Alle Beiträge von BHS

Ich gehöre zu den Guten!

Nach der Sommerpause

Wenn man heute aus dem Fenster sieht, könnte man glau­ben der Sommer ist vor­bei. Der gest­rige Spätsommertag endete gegen 22 Uhr auf dem Balkon, dann wurde es tat­säch­lich ein wenig kühl um wei­ter draus­sen sit­zen zu blei­ben. Nach eige­ner län­ge­rer Sommerpause, kann das son­nige Wetter eben­falls einen Ruhetag ein­le­gen und die­sen nutze ich, um mich zurück zu melden.

Zumindest mit einem kur­zen Lebenszeichen und der Anmerkung : die letz­ten vier Wochen hat­ten einen Schwerpunkt : das Fahrrad. 1

Trauriger Rest eines Fahrrades

Dies ist ein Thema mit vie­len Facetten und für jeden ist etwas dabei, der eine will nur fah­ren, der andere stellt sich sein Fahrrad ganz indi­vi­du­ell zusam­men und es gibt viele Vorlieben für die unter­schied­lichs­ten Fahrradmodelle. Das Rad wird für die Fahrt zum nächs­ten Baumarkt genauso genutzt, wie für eine Radtour an der Nordsee oder in den Bergen.

Neben einer Auswahl an Büchern, Zeitschriften und Filmen läuft zur Zeit im Museum der Arbeit eine Ausstellung, die es einem ermög­licht sich dem Thema theo­re­tisch zu nähern.

DAS FAHRRAD : Kultur Technik, Mobilität, bis 15. März 2015 im Museum der Arbeit Hamburg, Eintritt : 7,50 Euro

Wenn also mal kein Fahrradwetter ist, ein­fach mit der U‑Bahn nach Barmbek fah­ren und diese Ausstellung besu­chen. Wünsche noch einen schö­nen Restsonntag, bis bald !

bhs

  1. Dies sind nicht die trau­ri­gen Überreste mei­nes Fahrrades

Digitale‑, Exotische- und Festival Inseln

Die Ausgabe No. 14 vom sisterMAG ist in die­sen Tagen ver­öf­fent­licht wor­den. Die aktu­elle Augustausgabe 2014 beschäf­tigt sich haupt­säch­lich mit dem Thema Reisen. Eine Kapitelüberschrift lau­tet Urbane Inseln.

Urbane Inseln: sisterMAG No. 14

Eine die­ser urba­nen Insel ist meine Heimatstadt Hamburg 1 und wird von Jasmin vor­ge­stellt. Sie betreibt, das hier schon an ande­rer Stelle vor­ge­stellte Blog Elbmadame.

Mehr kann ich im Augenblick lei­der noch nicht schrei­ben, denn zum lesen der No. 14 hatte ich noch keine Zeit. Wünsche allen Leserinnen viel Vergnügen beim stö­bern in der aktu­el­len Ausgabe, die nächste ist für den Oktober geplant.

bhs

  1. Um die mir gestat­tete Verwendung eines Bildschirmfotos für eine Fremdnutzung durch andere zu erschwe­ren, wurde die­ser Copyrightvermerk ein­ge­fügt

Gyroskopischer Effekt

Ohne Eingriffe durch den Fahrer würde ein Rad inner­halb kür­zes­ter Zeit umfal­len. Der Fahrer hält das System Fahrrad/Fahrer mit klei­nen Lenkausschlägen im Gleichgewicht. Er wird dabei durch den Gyroskopischen Effekt unterstützt.

Die ers­ten Tage des fern­blei­ben habe ich auch zum Fahrradfahren genutzt. Meine Gazelle hatte neue Reifen, Schläuche und einen Check aller „ange­schlos­se­nen“ Systeme wie Bremse oder Licht erhal­ten. Jetzt erkunde ich die Gegend damit.

Gazelle im August 2014

Den in Wikipedia erläu­ter­ten Begriff des gyro­sko­pi­schen Effekts habe ich auch ken­nen­ge­lernt. Was ich noch erfah­ren und gelernt habe, ob die­ses oder im nächs­ten Jahr ein neues Fahrrad in die Garage ein­zieht, wel­che Muskeln sich in mei­nen Beinen bemerk­bar machen, dies alles werde ich in wei­te­ren Beiträgen veröffentlichen.

bhs