Alle Beiträge von BHS

Ich gehöre zu den Guten!

Nacht der Bäume

So in etwa, stellt sich uns in Lokstedt, tags­über ein Teil der Emil-Andresen-Straße mit ihren alten Ahornbäumen dar :

eas1eas2

„Kommen Sie und lesen Sie Ihre schöns­ten Texte unter den mäch­ti­gen Kronen der Ahornbäume ! Engagieren Sie sich mit Ihrem Namen und Ihrer Persönlichkeit für die Bäume und damit für die Lebensqualität des Wohnquartiers ! Feiern Sie mit uns in einer lauen Sommernacht die NACHT DER BÄUME ! Wir laden Sie ein zu einem ein­ma­li­gen Lichtkunstwerk zuguns­ten der Straßenbäume in der Emil-Andresen-Straße in Lokstedt ! 

Mit vie­len Vorlesern, Künstlern, Musikern und bekann­ten Persönlichkeiten sowie Presse und Fernsehen.“

Mit die­sem Text lädt die Bürgeriniative Emil-Andresen-Strasse zur Nacht der Bäume ein ! Die Initiative setzt sich für den Erhalt von 30 Ahornbäumen in ihrer Straße ein. Der Hamburger Lichtkünstler Michael Batz unter­stützt sie dabei und wird die Bäume in ein Lichtkunstwerk ver­wan­deln. Die Nacht der Bäume fin­det am 19. September, ab 20 Uhr statt.

So sollte der Veranstaltungshinweis lau­ten, aber ob die Veranstaltung noch statt­fin­det ? Denn auf der Homepage der Bürgerinitiative gibt es einen aktu­el­len Eintrag :

AKTUELL – wel­che Ernüchterung !

Am 3. September hat die Hamburger Bürgerschaft inner­halb von zwei Sekunden über die Drucksache 19/3493 ent­schie­den – ein­stim­mig ! Unsere 30 Ahornbäume in der Emil-Andresen-Straße sol­len gefällt werden !

Angriff auf die Freiheit

CIMG1734… so lau­tet der Buchtitel der Schriftssteller Juli Zeh und Ilija Trojanow. Das Buch stand schon län­ger auf der Liste der zu lesen­den Bücher, war aber bei mr in Vergessenheit gera­ten. Dank der Sendung „Big Brother 2.0″ wurde ich wie­der daran erin­nert und habe es mir aus­ge­lie­hen. In dem Buch geht es um die Datensammelwut des Staates und der Wirtschaft. Einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten, Benjamin Franklin,wird zitiert mit den Worten : “Wer die Freiheit auf­gibt, um Sicherheit zu gewin­nen, der wird am Ende bei­des ver­lie­ren“. Über die­sen Satz sollte man in der heu­ti­gen Zeit nach­den­ken, gerade in Zeiten des Wahlkampfes, wird viel über Freiheit gespro­chen. Aber es bleibt die Frage : wes­sen Freiheit mei­nen die Politiker ? Wer sich ein eige­nes Bild ver­schaf­fen möchte, dem sei das Buch und der Beitrag „Big Brother 2.0″ empfohlen.