… zum Brötchen kaufen. Mein Weg führte mich durch den Lohkoppelpark, in die Döhrnstrasse und an dem DAV-Kletterzentrum vorbei :





©bhs
Bemerkenswertes aus meiner Region.
… zum Brötchen kaufen. Mein Weg führte mich durch den Lohkoppelpark, in die Döhrnstrasse und an dem DAV-Kletterzentrum vorbei :
©bhs
Ein K. u. K. Kaffeehaus (ursprünglich aus der K.u.K. Monarchie bedeutet es heute klein & kaiserlich) am Kaiserkai, vielleicht eine echte Bereicherung für die HafenCity.
Dieses Kaffeehaus bietet österreichische Kaffeespezialitäten wie Kleiner Schwarzer, Großer Brauner oder einen Kaffee verkehrt. Auch Frühstück, Salate und faschierte Laiberl stehen auf der Karte. Beim nächsten Bummel durch die HafenCity hat man jetzt noch mehr Auswahl und kann ein wenig österreichische Esskultur erleben.
Wie die Süddeutsche Zeitung in ihrer aktuellen Online-Ausgabe berichtet, hat Hamburg, als Stadt mit den besten Wirtschaftsaussichten in Deutschland, Platz 1 verdient.
„Die Hansestadt verbessert sich gegenüber dem Vorgängertest von 2007 von Rang vier und verdrängt damit München von der Spitzenposition. „Kein anderer Standort in Deutschland ist für Globalisierung und internationalen Handel so gut gerüstet wie Hamburg“, erklärte Feri-Ökonom Manfred Binsfeld. Die Wirtschaftsleistung in der Hansestadt wachse bis zum Jahr 2015 um 13,5 Prozent, die Zahl der Arbeitsplätze steige auf 1,1 Millionen, ein Plus von 5,4 Prozent.“
Die weiteren Ränge :
Platz 2 München, Platz 3 Münster, Platz 4 Wiesbaden, Platz 5 Freiburg, Platz 6 Bonn, Platz 7 Heidelberg, Platz 8 Stuttgart, Platz 9 Frankfurt, Platz 10 Düsseldorf
… und, wie finden wir das ? ->