Archiv der Kategorie: Rechner

Computerthemen zu hard­ware, soft­ware, Betriebssystemen (Schwerpunkt MacOSX)

Das MacOSX 10.5.7 ist da

Ok, es hat nicht am ver­gan­ge­nen Freitag statt­ge­fun­den, aber zeit­nah dran war es doch noch.

Am heu­ti­gen Dienstag bie­tet Apple näm­lich über die auto­ma­ti­sche Software-Aktualisierung, das ersehnte Mac OSUpdate auf 10.5.7 an.

Apple macht dazu fol­gende Angaben :

„Das 10.5.7 Update wird allen Benutzern emp­foh­len, die Mac OS X Leopard ver­wen­den. Es ent­hält all­ge­meine Fehlerbehebungen für das Betriebssystem zur Verbesserung der Stabilität, Kompatibilität und Sicherheit Ihres Mac.

Ausführliche Informationen zu die­sem Update fin­den Sie unter : http://support.apple.com/kb/HT3397?viewlocale=de_DE

Ausführliche Informationen zu Security-Updates fin­den Sie unter : http://support.apple.com/kb/HT1222?viewlocale=de_DE

Für die­sen Rechner (Mac Pro) wäre die Software-Aktualisierung hier 286 MB groß.

Auch ich emp­fehle – wie immer – jedoch das MacOSXUpdCombo, wel­ches in dem Falle einen Umfang von 729,2 MB hat.

Über die­sen Link gäbe es denn das Mac OS X Combo-Update und umfang­rei­chere Informationen, hin­ter die­ser Verlinkung.

Das letzte Große am Freitag

Durch eine „Indiskretion“ aus Apple, geht das sich ver­fes­ti­gende Gerücht um, am kom­men­den Freitag wird die letzte Aktualisierung vor dem Snow Leopard veröffentlicht.
Wenn das 10.5.7 dann also tat­säch­lich am Freitag kommt, sol­len mit dem Patchpaket mehr als ein­hun­dert Verbesserungen/Bereinigungen durch­ge­führt wer­den können.
Optimiert und kor­ri­giert werde dabei die Bereiche AFP, AirPort, Bluetooth, Directory Services, FileSync, Flash Player, Grafiktreiber, iCal, iDisk Synching, Mail, Managed Client, MobileMe Synching, Netzwerk, Parental Controls, Printing, Screen Sharing, Sound, Time Machine, USB & Flash-Laufwerke, VPN, Widgets und X11.
Die umfang­rei­che Aktualisierung könnte als Combo-Update (für alle Macs), dadurch um die 700 MB groß sein.
Ob im Rahmen der WWDC nur ein spä­te­rer Veröffentlichungstermin des Mac OS X v10.6 (Snow Leopard) ange­kün­digt wer­den wird, oder zum Kauf zur Verfügung gestellt wer­den kann, scheint indes immer noch nicht bekannt.

Käsekästchen

Aus der Umverpackung eines „La Ficelle“ (fran­zö­si­scher Weichkäse aus pas­teu­ri­sier­ter Kuhmilch), gekauft beim ört­li­chen Feinkostdealer, habe ich mir einen prak­ti­sche Miniablage für die kleine Schlüsseltasche mei­nes Fahrzeugschlüssels gebastelt.
Die fünf Sperrholzteile des Käsekästchens habe ich zunächst sepa­riert, indem ich das Kästchen vor­sich­tig zerlegte.

Basteleien zur Mini-Ablage
Basteleien zur Mini-Ablage

Die Bodenplatte auf das gewünschte Maß von 11 Zentimeter gebracht, die Seitenteil zur zusätz­li­chen Stabilität der Bodenplatte und der Gesamtkonstruktion in Stärke der Bodenplatte ein­ge­kerbt und damit mit einer Führung vorgesehen.
Alle Teile habe ich ent­gra­tet und die Ecken und Kanten fein geschmir­gelt. Die Kontaktflächen der fünf Einzelteile habe ich mit Holzleim ver­se­hen, ange­passt und mit einer Schraubzwinge circa eine Stunde fixiert.
Die Konstruktion wurde mit zwei 5mm Messingschrauben an der Wand befestigt.
Mini-Ablage aus Käsekästchen
Mini-Ablage aus Käsekästchen

Die Mini-Ablage ist unge­fähr 11x6x5cm groß und erfüllt ihren Zweck als Maßanfertigung aus einer recy­cel­ten Umverpackung optimal. 😉