Archiv der Kategorie: Rechner

Computerthemen zu hard­ware, soft­ware, Betriebssystemen (Schwerpunkt MacOSX)

USB 3.0 mit 5GB/s

Nach den f?r kom­mende USB 3.0 vor­ge­stell­ten Spezifikationen, soll die ?bertra­gungs­ge­schwin­dig­keit im Vergleich zum noch aktu­el­len USB 2.0, um das bis zu zehn­fa­che stei­ger­bar sein.
Durch die Senkung des Stromverbrauchs f?r den Controller k?nnten au?erdem mehr externe Ger?te ohne zus?tzliches Netzteil ver­wend­bar werden. 
Nach der Ver?ffentlichung der Spezifikationen zum USB 3.0, wird es jedoch noch min­des­tens bis zum zwei­ten Quartal 2009 dau­ern, bis die ers­ten Ger?te, Controller und Rechner (Macs?) mit USB 3.0 aus­ge­stat­te­ten sind und dem Markt zur Verf?gung stehen.
Ob die ver­spro­che­nen (Papier-)Leistungsdaten dann auch in der Praxis grei­fen und umsetz­bar sind, bleibt nat?rlich noch fraglich.
 
Der neue USB-Standard wird bis zu USB 2.0‑Ger?ten abw?rtskompatibel sein und wird hof­fent­lich (beim Mac) nicht die m.E. bes­sere Firewire-Schnittstelle erset­zen, son­dern nur sinn­voll erg?nzen. Aber das d?rften dem typi­schen PC-User ziem­lich egal sein. 

Gedicht zur freien Wirtschaft

Höhere Finanzmathematik
Wenn die Börsenkurse fallen, regt sich Kummer fast bei allen,
 aber manche blühen auf: Ihr Rezept heißt Leerverkauf.
Keck verhökern diese Knaben Dinge, die sie gar nicht haben,
 treten selbst den Absturz los, den sie brauchen - echt famos!
Leichter noch bei solchen Taten tun sie sich mit Derivaten:
 Wenn Papier den Wert frisiert, wird die Wirkung potenziert.
Wenn in Folge Banken krachen, haben Sparer nichts zu lachen,
 und die Hypothek aufs Haus heißt, Bewohner müssen raus.
Trifft's hingegen große Banken, kommt die ganze Welt ins Wanken -
 auch die Spekulantenbrut zittert jetzt um Hab und Gut!
Soll man das System gefährden? Da muss eingeschritten werden:
 Der Gewinn, der bleibt privat, die Verluste kauft der Staat.
Dazu braucht der Staat Kredite, und das bringt erneut Profite,
 hat man doch in jenem Land die Regierung in der Hand.
Für die Zechen dieser Frechen hat der Kleine Mann zu blechen
 und - das ist das Feine ja - nicht nur in Amerika!
Und wenn Kurse wieder steigen, fängt von vorne an der Reigen -
 ist halt Umverteilung pur, stets in eine Richtung nur.
Aber sollten sich die Massen das mal nimmer bieten lassen,
 ist der Ausweg längst bedacht: Dann wird bisschen Krieg gemacht.

.
.
.
.
.
.
.
.
angeb­lich von Kurt Tucholsky 1930 in „Die Weltbühne“ veröffentlicht

Wirklicher Autor die­ses Gedichtes scheint eher ein gewis­ser Richard G. Kerschhofer zu sein, wel­cher unter dem Pseudonym Pannonicus und dem Titel „Höhere Finanzmathematik” bereits hier­über ver­öf­fent­licht hatte.

Das Gedicht unter der angeb­li­chen Urheberschaft Tucholskys wird dadurch jedoch nicht schlech­ter. Die Frankfurter Rundschau klärte ihre Leser über die Urheberschaft auf.

Safari legt nach

Nach dem gest­ri­gen update des FireFox, legt jetzt Safari mit der Version 3.2 in einem Umfang von 39,9 MB nach.

Erhältlich über die auto­ma­ti­sche Software-Aktualisierung, wird aber auch nach dem Start von Safari angeboten.

Von Apple wer­den dazu fol­gende Angaben gemacht :


„Dieses Update wird allen Benutzern von Safari emp­foh­len. Es ent­hält Schutzfunktionen gegen Phishing-Websites mit betrü­ge­ri­schen Inhalten und ver­bes­sert die Identifizierung von Online-Unternehmen. Dieses Update ent­hält außer­dem die aktu­el­len Security-Updates.“


Ausführliche Informationen zu den Security-Updates gibt’s auch hier.