Diverse Aktualisierungen von Apple

Bereits seit ges­tern wird von Apple ein Sicherheitsupdate und Updates zu eini­gen Programmen ange­bo­ten. Wer auf sei­nem Rechner also auch eines die­ser Programme instal­liert hat, kann es über die auto­ma­ti­sche Software-Aktualisierung auf den neu­es­ten Stand brin­gen lassen.

Zum Sicherheits-Update liegt fol­gende Information vor :

Sicherheitsupdate 2013-002, Version 1.0, Größe ca. 60,6 MB

Das Sicherheitsupdate 2013-002 wird allen Benutzern emp­foh­len. Es ver­bes­sert die Sicherheit von OS X.

Weitere Informationen zu den Sicherheitsaspekten die­ses Updates fin­den Sie auf die­ser Website : http://support.apple.com/kb/HT1222?viewlocale=de_DE.

Zu den Programmaktualisierungen macht Apple fol­gende Angaben :

iTunes, Version 11.0.4, Größe 43,2 MB

Diese Version von iTunes ent­hält zahl­rei­che neue Funktionen und Verbesserungen, zu denen Folgende gehören : 

  • Neuer MiniPlayer. Der MiniPlayer prä­sen­tiert Ihre Albumcover jetzt in einer attrak­ti­ven neuen Darstellung. Außerdem ist ein Statusbalken direkt im MiniPlayer integriert. 
  • Verbesserte Darstellung für Musiktitel. In der neuen Darstellung für Musiktitel kön­nen Sie beim Musikhören Ihre Albumcover ansehen. 
  • Alben mit meh­re­ren CDs. Alben mit meh­re­ren CDs wer­den jetzt als Einzelalbum angezeigt.

Dieses Update kor­ri­giert ein Problem, durch das iTunes gele­gent­lich been­det wurde, wenn zwi­schen der her­kömm­li­chen und der draht­lo­sen Synchronisierung gewech­selt wurde. Außerdem wurde das Problem gelöst, durch das es erfor­der­lich war, sich wie­der­holt beim iTunes Store anzumelden.Weitere Informationen zu den Sicherheitsaspekten die­ses Updates fin­den Sie unter : support.apple.com/kb/HT1222?viewlocale=de_DE.

Aperture-Update, Version 3.4.5, Größe ca. 549.4 MB

Neue Funktionen in Version 3.4.5 

  • Korrektur eines Problems, durch das Aperture beim Löschen von Objekten von einer Kamera oder Speicherkarte nach dem Import uner­war­tet been­det wurde
  • Speicherkarten wer­den jetzt kor­rekt aus­ge­wor­fen, wenn nach dem Importieren die Option zum Löschen ver­wen­det wird 
  • Stabilitätsverbesserungen

Safari, Version 6.0.5, Größe ca. 48,9 MB

Safari 6.0.5 ent­hält Sicherheitskorrekturen und Stabilitätsverbesserungen für einige Websites mit Chatfunktionen und Spielen.
 
Ausführliche Informationen zu den Sicherheitsaspekten die­ses Updates fin­den Sie unter : http://support.apple.com/kb/HT1222?viewlocale=de_DE

Über mög­li­che Probleme im Zusammenhang mit den Aktualisierungen ist hier bis heute nichts bekannt gewor­den, aber wie immer üblich emp­fiehlt sich vor­her ein backup.

HDS

Kein Konzept für Lokstedt

Die schlechte Nachricht vor­weg, auf der gest­ri­gen Veranstaltung zum Thema „Neubau in Lokstedt : Wohin mit dem Verkehr?“, in der Schule Vizelinstraße, wurde uns lei­der klar,

es gibt kein ver­kehrs­po­li­ti­sches Konzept für Lokstedt“.

Die gute Nachricht, Veranstaltungsteilnehmer waren enga­gier­ten Lokstedter, die sehr deut­lich und detail­liert ihre Betroffenheit äußerten.

Als Versammlungsleiter Andreas Reichel, Regionalausschuß Bezirksversammlung Eimsbüttel, ver­kehrs­po­li­ti­scher Sprecher der GRÜNE/GAL, Fabian Klabunde und als ver­kehrs­po­li­ti­scher Sprecher der Bezirksversammlung und Mitglied im Verkehrsausschuss der GRÜNE-Fraktion in der Bürgerschaft, Dr. Till Steffen.

Einleitende Worte zur besorg­nis­er­re­gen­den Situation um die Schule Vizelinstraße, kamen von der in ihrer Sache um die Sicherheit der Schüler über­zeu­gend auf­tre­ten­den Schulleiterin und Gastgeberin, Frau Nina Löb.

Geschätzt 70 Bürger aus Lokstedt, betei­lig­ten sich an der ange­reg­ten Diskussion um viele Fragen nach pro­blem­lö­sen­den Antworten auf die ange­spann­ten und zum Teil nur schwer zu ertra­gen­den Zustände um die Verkehrssituation in unse­rem Stadtteil. Die Darstellung der Anlieger über die aktu­el­len Verkehrsbelastungen in ihren Straßen wie Vizelinstraße, Grandweg, Lohkoppelweg, Stresemannallee, Veilchenweg, Rimbertweg, Lottestraße und Siemersplatz mit zum Teil extrem ver­stärk­ten Verkehrsbewegungen, aus­ge­löst durch den zuge­nom­me­nen Durchgangsverkehr aus­wär­ti­ger Fahrzeuge, aber auch die gestie­gene Einwohnerzahl im Viertel, machte die Belastungen unse­rer Mitbürger mehr als deut­lich. Städteplaner bezeich­nen Lokstedt als Urbanisierungszone. Hierzu liest sich viel­leicht noch der BezirksEntwick­lungsPlan-Eimsbüttel recht auf­schluß­reich (Stand : Januar 2008). Bauanträge die wohl noch vor zehn Jahren abge­lehnt wur­den, wer­den jetzt schein­bar durch­ge­wun­ken, mit dem Ziel die Vorgaben zu errei­chen. Hamburg soll wach­sen und wenn es in der Ausdehnung nicht mehr geht, fin­det eine Nachverdichtung statt. Fahrrad- und Fußwege, Sportplätze, Altenheime und Grünflächen ver­schwin­den und der Stellplatzschlüssel für Neubauten (0,8) schützt den Altbestand an Parkplätzen, Stellflächen und Garagen nicht.

Belastungen, durch die von allen Parteien gewollte Wohnraumverdichtung, mit der­zeit min­des­ten 1.700 Mehrbewohnern in Lokstedt, zei­gen ihre Spuren und auch nach der Fertigstellung und Freigabe der Emil-Andresen-Straße, wird der täg­li­che Verkehrsstress nicht auf­hö­ren. Bereits seit den letz­ten fünf Jahren wird mehr Verkehr über Lokstedt gelei­tet und die Frequenz wird am Siemersplatz/Vogt-Wells-Straße wei­ter zuneh­men. Eine Basis-Kennzeichenzählung als ver­kehrs­po­li­ti­sche Erhebung zum Quell- und Zielverkehr liegt nicht vor. Wie hier bei HDS home, bereits vor fünf Jahren berich­tet, bleibt im Dunkeln, warum es bei der Bebauungsplanung keine Verkehrsplanung gab. Weitere 360 Wohneinheiten sol­len an der Lottestraße fol­gen, vor­her muß noch mit meh­re­ren 1000 LKW-Ladungen die kon­ta­mi­nierte Erde auf der ehe­ma­li­gen Mülldeponie aus­ge­tauscht werden.

Zur Vertretung der mehr­heit­li­chen Interessen der Lokstedter, wurde von einem Teilnehmer die Bildung eines Bürgerbeirates angeregt.

Zum Abschluß erfolgte noch ein enga­gier­ter Appell der um die Sicherheit der Kinder bemüh­ten Leiterin der Kita Vizelinstraße, an die ver­ant­wort­li­chen Politiker.

Nach der Sommerpause soll eine erneute Veranstaltung zur Verkehrssituation in Lokstedt statt­fin­den. An einer Einladung dazu Interessierte tru­gen sich mit ihre E‑Mail-Adressse in eine Verteilerliste ein.

HDS & BHS

Wohin mit dem Verkehr in Lokstedt ?

Wer im Hamburger Stadtteil Lokstedt wohnt, dort jeman­den in letz­ter Zeit besucht hat, oder dort in letz­ter Zeit ein­mal durch­ge­fah­ren ist, dem dürf­ten die Neubauten, bau­li­chen Veränderungen und im Bau befind­li­chen Projekte auf­ge­fal­len sein. Die Anlieger- und Durchgangsstraßen sind in einem kata­stro­pha­len Zustand und Abstell-/Parkflächen ste­hen weder dem Anlieger, geschweige dem Besucher zur Verfügung. Auch bei einem Spaziergang stellt sich die Situation nicht anders dar, wobei ich hier über den Zustand der Rad- und Fußwege bei die­ser Gelegenheit noch kein Wort ver­lie­ren will.

Für inter­es­sierte und enga­gierte Bürger/-innen emp­fiehlt sich die Veranstaltung am

Dienstag, 4. Juni 2013, 19:30 Uhr, in der Schule Vizelinstraße.

Wir gehören zu den Guten