Gelungene Keynote mit Zylinder

Über den nach­fol­gen­den, von Apple zur Verfügung gestell­ten Stream zur gest­ri­gen Keynote, gab es Erwartetes und Überraschendes zu beob­ach­ten. Die Vorstellung von iOS 7 brachte keine gro­ßen Überraschungen und mutete bei mir in Teilen gra­fisch als unfer­tig, mit sehr spar­ta­ni­schen Icons/Symbolen als Platzhalter, an. Das OS X 10.9, Mavericks, bie­tet neben Tabs im Finder und Karten (Maps) einige inter­es­sante Verbesserungen. Meine Empfehlung, am bes­ten den Stream zur gest­ri­gen Keynote anse­hen und sich selbst ein Bild machen.

Höhepunkt der gest­ri­gen Veranstaltung war mit Sicherheit die Vorstellung des zum Jahresende zu erwar­ten­den neuen Mac Pro. Nicht nur sein Erscheinungsbild als kom­pak­ter schwar­zer Zylinder, auch die Leistungsdaten sind beein­dru­ckend. Hierzu unbe­dingt die Präsentation bei Apple.com ansehen.

Am heutigen(!) Montag, Live Berichterstattung zur Apple WWDC

Heute, am 10. Juni 2013, wird die Apple World Wide Deve­lo­pers Confe­rence in San Francisco eröff­net. Voraussichtlich ab 19:00 Uhr nach unse­rer Zeit, wird uns Tim Cook das zu erwar­tende iOS 7 und MacOS 10.9 vor­stel­len. Ob Apple anläss­lich der Keynote wie­der einen Livestream zur Verfügung stellt, mit dem die Veranstaltung über­tra­gen wird, scheint noch nicht bekannt.

Diverse Livestreams, ‑Ticker und Podcasts wer­den sich an der Berichterstattung zu die­sem Event beteiligen.

  • Bei giga.de wird ab 18:30 Uhr mit einem Live-Ticker, zu dem sich Sascha Hameister vor Ort in San Francisco befin­det, über die Vorstellungen des Abends berichtet.
  • Ob bei MacTechNews.de wie­der ab ca. 19:00 Uhr, zur WWDC-Keynote auf einen Live-Ticker umge­schal­tet wird, um zeit­nah über die Geschehnisse von der Entwicklerkonferenz berich­te­ten, ist bis jetzt noch nicht bekannt.
  • Der Podcast TouchTalk berich­tet, wie gewohnt, live vom Event. Peter ist vor Ort, Stephan und Holger wer­den die Show kom­men­tie­ren. Mehr zu TouchTalk auch über die­sen Link bei HDS home
  • Bei Mac-TV wird wie­der, wie ges­tern ange­kün­digt, in Form einer Live-Sondersendung von die­sem Ereignis berich­tet. Ab 18:00 Uhr wird mit den Vorberichten, Spekulationen und Analysen bei Mac-TV begon­nen und ab 19:00 Uhr, abhän­gig von der dann aktu­el­len Situation, Live kom­men­tiert oder bis zur Beendigung eines mög­li­cher­weise von Apple zur Verfügung gestell­ten Livestreams die Übertragung unter­bro­chen, die eigent­li­che Berichterstattung und Nachlese zur Keynote danach dann aufgenommen

Viele, teil­weise auch nach­voll­zieh­bare Vermutungen, berich­te­ten bereits von den zu erwar­ten­den Neuigkeiten. Sicher schei­nen jeden­falls Bekanntmachungen und Veröffentlichungstermine zu iOS7, OS X 10.9. Wahrscheinlich, weil (nach Universal Music und Warner Music) wohl auch ein Lizenzvertrag zwi­schen Apple und Sony abge­schlos­sen wurde, scheint die Vorstellung des Streaming-Dienstes iRadio. Neuvorstellungen bei iPhone1 , iPad/iPad mini2. Aktualisierungen der Hardware bei der Mac-Modellpalette mit der neuen Intel Haswell-Plattform und die Präsentation eines Nachfolgers des Mac Pro sind denk­bar – wir dür­fen gespannt sein.

HDS

  1. das iPhone 5S als hard­ware, pas­send zum neuen iOS7
  2. schnel­lere hard­ware, iPad mini mit Retina-Display

Der Farbklecks der Woche (23.)

braun - ein freund­li­ches reh­braun ist gemeint ! Zumindest denke ich, dass die Überschriften in die­sem Farbton (RAL 8700) sind.

Konglomerat

Der heu­tige Farbklecks ist wie­der ein­mal eine Blogempfehlung, gemeint ist Konglomerat. Die Betreiberin Stella ist Kommunikationsdesignerin und hat das Hamburger Label frisch ins Leben geru­fen. Sie ver­leiht alten Büchern neuen Glanz, indem diese von ihr in Handarbeit zu neuen Notizbüchern gebun­den wer­den. Jedes Buch erzählt dabei durch sei­nen Einband eine andere Geschichte und ist ein hüb­sches Einzelstück.

Der Recycling-Gedanke steht bei Konglomerat im Vordergrund, neben der Wiederverwertung der alten Umschläge fin­det auch das Innenleben der Bücher einen neuen Verwendungszweck : es ent­steht hand­ge­schöpf­tes Papier und die Illustrationen wer­den zu Postkarten verarbeitet.

Sehr hübsch finde ich auch die bota­ni­schen Tafeln mit ori­gi­na­len Pflanzendrucken und das Geschenkpapier. Durch die häu­fig vor­kom­men­den Erdfarben hat das Blog etwas gedie­ge­nes und behag­li­ches. Denn wo fin­det man heute Oblatenbögen, die frü­her für Poesiealben ver­wen­det wurden.

Stella freut sich bestimmt über einen Besuch von Euch !

bhs

Wir gehören zu den Guten