Welches Gebäude ?

Mit die­sem ergän­zen­den Blogbeitrag zu : An wel­chem Gebäude ? ver­öf­fent­li­che ich den drit­ten sowie vier­ten Abschnitt des Graffiti. Im nächs­ten und dann letz­ten Beitrag gibt es dann die finale Auflösung !

Abschnitt 3

Abschnitt 4

Ein klei­ner Tipp ! Das Gebäude wurde vor eini­gen Jahren einer völ­lig ande­ren Bestimmung zuge­führt als zu sei­ner Entstehung. Wäre heute in sei­nem ursprüng­li­chen Zustand von grö­ße­rer Bedeutung, was ich per­sön­lich schade und bedroh­lich finde.

Abschnitt 1

Abschnitt 2

bhs

Echo 20 am Mac Studio

Sonnettech Echo 20 am Mac Studio

Zur Erhöhung des Komforts man­gels aus­rei­chen­der und pas­sen­der, schnel­le­rer Anschlüsse am Mac Studio, legte ich mir das Sonnet Echo 20 Thunderbolt 4 SuperDock zu. Das in Ablösung zu einem im Jahr 2019 gekauf­ten Lenovo Thinkpad Thunderbolt 3 Workstation Dock.

Anschlüsse und Ausführung

Als Speichererweiterung wurde die Neuerwerbung mit einer Samsung 980 PRO M.2 NVMe SSD (MZ-V8P2T0BW), 2 TB, PCIe 4.0, 7.000 MB/s Lesen, 5.000 MB/s Schreiben, Internes Solid State Drive ausgerüstet.

Einsatz und Funktionen

Die Docking-Station funk­tio­niert hier seit drei Wochen ein­wand­frei per HDMI an einem BENQ-Monitor. Angeschlossen sind div. M.2 NVMe-SSD mit ROG ESD und ORICO-Controllern mit sepa­ra­ten Partitionen für Time Machine unter VENTURA (macOS 13.5.2) und SONOMA (macOS 14 RC-23A339).

SONNETTECH-total
Sonnettech Echo 20 Thunderbolt 4 SuperDock am Mac Studio 2022

Fazit

Abgesehen von einer Störung, die sich durch lau­fende Neustarts des Mac Studio äußerte, die jedoch durch kurze Trennung des SuperDock vom exter­nen Netzteil beho­ben wer­den konnte, gab es keine nega­ti­ven Auffälligkeiten. Eine Firmware-Aktualisierung zum Echo 20 liegt der­zeit noch nicht vor, könnte aber hof­fent­lich ein der­ar­ti­ges Fehlverhalten in Zukunft beheben.

MacOS 14 Sonoma RC

MacOS 14.0 Sonoma, RC

Testweise am 18. Juli d.J. auf einer exter­nen SSD, eine Partition für macOS 14 Sonoma ein­ge­rich­tet und dort von Beta 7 auf Release Candidate aktua­li­siert. Das Update war hier 1,46 GB groß und die Installation (incl. Download) dau­erte bis zum Neustart unge­fähr 25 Minuten.

Wie bereits in vor­aus­ge­gan­ge­nen Beiträgen berich­tet, habe ich an der Betaphase zu macOS 14 Sonoma teil­ge­nom­men. Mit dem Tag des „Wonderlust-Event“, am 12. September, ist die RC-Version veröffentlicht- und durch mich auf der dafür vor­ge­se­he­nen Partition instal­liert wor­den. Diese wohl, vor der jetzt „offi­zi­ell“ für den 26. September geplan­ten Veröffentlichung letzte Version, erscheint damit deut­lich vor einer vor Kurzem noch für Oktober d.J. ver­mu­te­ten end­gül­ti­gen Freigabe. Sollten keine gra­vie­ren­den Fehler mehr bei die­ser RC-Version fest­ge­stellt wer­den, bleibt es wohl bei die­sem unter „23A339“ her­aus­ge­ge­be­nen RC.

MacOS 14 Sonoma RC wei­ter­le­sen

Wir gehören zu den Guten