Mit diesem ergänzenden Blogbeitrag zu : An welchem Gebäude ? veröffentliche ich den dritten sowie vierten Abschnitt des Graffiti. Im nächsten und dann letzten Beitrag gibt es dann die finale Auflösung !
Abschnitt 3
Abschnitt 4
Ein kleiner Tipp ! Das Gebäude wurde vor einigen Jahren einer völlig anderen Bestimmung zugeführt als zu seiner Entstehung. Wäre heute in seinem ursprünglichen Zustand von größerer Bedeutung, was ich persönlich schade und bedrohlich finde.
Zur Erhöhung des Komforts mangels ausreichender und passender, schnellerer Anschlüsse am Mac Studio, legte ich mir das Sonnet Echo 20 Thunderbolt 4 SuperDock zu. Das in Ablösung zu einem im Jahr 2019 gekauften Lenovo Thinkpad Thunderbolt 3 Workstation Dock.
Anschlüsse und Ausführung
Als Speichererweiterung wurde die Neuerwerbung mit einer Samsung 980 PRO M.2 NVMe SSD (MZ-V8P2T0BW), 2 TB, PCIe 4.0, 7.000 MB/s Lesen, 5.000 MB/s Schreiben, Internes Solid State Drive ausgerüstet.
Einsatz und Funktionen
Die Docking-Station funktioniert hier seit drei Wochen einwandfrei per HDMI an einem BENQ-Monitor. Angeschlossen sind div. M.2 NVMe-SSD mit ROG ESD und ORICO-Controllern mit separaten Partitionen für Time Machine unter VENTURA (macOS 13.5.2) und SONOMA (macOS 14 RC-23A339).
Sonnettech Echo 20 Thunderbolt 4 SuperDock am Mac Studio 2022
Fazit
Abgesehen von einer Störung, die sich durch laufende Neustarts des Mac Studio äußerte, die jedoch durch kurze Trennung des SuperDock vom externen Netzteil behoben werden konnte, gab es keine negativen Auffälligkeiten. Eine Firmware-Aktualisierung zum Echo 20 liegt derzeit noch nicht vor, könnte aber hoffentlich ein derartiges Fehlverhalten in Zukunft beheben.
Testweise am 18. Juli d.J. auf einer externen SSD, eine Partition für macOS 14 Sonoma eingerichtet und dort von Beta 7 auf Release Candidate aktualisiert. Das Update war hier 1,46 GB groß und die Installation (incl. Download) dauerte bis zum Neustart ungefähr 25 Minuten.
Wie bereits in vorausgegangenen Beiträgen berichtet, habe ich an der Betaphase zu macOS 14 Sonoma teilgenommen. Mit dem Tag des „Wonderlust-Event“, am 12. September, ist die RC-Version veröffentlicht- und durch mich auf der dafür vorgesehenen Partition installiert worden. Diese wohl, vor der jetzt „offiziell“ für den 26. September geplanten Veröffentlichung letzte Version, erscheint damit deutlich vor einer vor Kurzem noch für Oktober d.J. vermuteten endgültigen Freigabe. Sollten keine gravierenden Fehler mehr bei dieser RC-Version festgestellt werden, bleibt es wohl bei diesem unter „23A339“ herausgegebenen RC.