Schlagwort-Archive: Der Farbklecks der Woche

Lächeln, ein Farbklecks

Das Lächeln ist ein Gesichtsausdruck, der durch das Spannen der mimi­schen Muskulatur stets in der Nähe der Mundwinkel, bei einem „ech­ten“ Lächeln auch um die Augen erzeugt wird. 

Lächeln

Bei uns Menschen ist das Lächeln ein Ausdruck der Freude, des guten Willen und dient in vie­len Fällen zur Aufnahme einer Kommunikation. Nebenbei stei­gert es unser Wohlbefinden, da dass Gehirn bei dem Vorgang Endorphine produziert.

Ob die­ser Müllbehälter mit uns kom­mu­ni­zie­ren will, bleibt sein Geheimnis. Wer immer die­ses Graffiti auf dem Behälter ‑im Lohbekpark- hin­ter­las­sen hat, der wollte uns ein Lächeln auf die Lippen zau­bern. Somit ist die­ses lächelnde Gesicht für mich Der Farbklecks der Woche !

bhs 🙂 

Licht ins Dunkel

Mit gro­ßer Fachkenntnis stellt Farbexperte Patrick Baty diverse han­dels­üb­li­che Farben, deren Bezeichnungen, Beschaffenheit sowie tra­di­tio­nelle Verwendungszwecke vor. 

In dem Buch Die Natur der Farben : die Geschichte tra­di­tio­nel­ler Farben und Pigmente geht es um Anstrichmittel, Arbeitsbedingungen, Farbenhändler oder auch um Arbeitsmittel wie Pinsel für die Gestaltung von Wohn- aber auch Außenbereichen. Das Buch beinhal­tet die Farbsysteme- und Standards der letz­ten drei Jahrhunderte.

Bauhaus

In der Zeit von Bauhaus oder Biedermeier stan­den unter­schied­li­che Farben sowie deren Abstufungen für die Tapeten und Anstriche im Vordergrund. Mal war es bun­ter, ein ande­res Mal gal­ten Blockfarben oder schwarz-weiß als modern. Wer sich mit die­sem umfas­sen­den Thema beschäf­ti­gen möchte ist mit die­sem Buch gut bedient.

Durch die mir vor­ge­ge­bene Leihfrist konnte ich mir nur einen Überblick ver­schaf­fen. Derzeit liegt wei­tere Lektüre zum Thema bereit, drau­ßen steht eine far­ben­frohe Jahreszeit vor der Tür und die eine oder andere lite­ra­ri­sche Erkenntnis kann durch die Natur be- oder wider­legt wer­den. Auf alle Fälle bringt der kom­mende Frühling Licht ins Dunkel.

bhs