Das Plattdeutsche Wort im Mai : Döntje(s). Dabei handelt es sich um die plattdeutsche Bezeichnung für Anekdote, diese wird meistens mündlich überliefert.
Schöne Beispiele für Döntjes gibt es hier !

Das Plattdeutsche Wort im Mai : Döntje(s). Dabei handelt es sich um die plattdeutsche Bezeichnung für Anekdote, diese wird meistens mündlich überliefert.
Schöne Beispiele für Döntjes gibt es hier !
Mutterland ? Bonbons, Kekse, Salate+Soßen, Salzheringe und Mitbringsel sind nur ein Teil des vielfältigen Angebotes von Mutterland. Die Delikatessenhandlung mit angeschlossenem Bistro ist einen Abstecher wert, vielleicht vor dem Besuch des Deutschen Schauspielhauses oder als Start oder Ende einer St. Georg-Tour ! Empfehlen kann ich den Bootsmann, ein leckerer Kekskuchen mit weißer Schokolade. Es gibt auch kleine warme Gerichte, u.a. Frikadellen, Salate und mehr …
Mutterland’s Standort : Ernst-Merck-Straße 9 – 11 (Ecke Kirchenallee)
:cMaywest :
Herr von Eden, Milchmädchen, Mutterland, Oschätzchen oder Wasserspiegel ? Dabei handelt sich es sich um Adressen, die ich in dem Buch „200 Hamburger Lieblingsadressen“ gefunden habe. Es ist eine Art von Stadtführer für Hamburger und Nichthamburger. Einige Adressen kannte ich schon und auf einige bin ich neugierig geworden. Und da ich jetzt auch einen eigenen Copyrightvermerk :cmaywest : habe, wird sich aus der Lektüre bestimmt der eine oder andere Beitrag mit Foto ergeben.