Archiv der Kategorie: Apple

Neues und bemer­kens­wer­tes über unsere Lieblings(-computer)firma.

Aperture kann aktualisiert werden

… näm­lich über die auto­ma­ti­sche Software-Aktualisierung, wobei Apple dazu auch Angaben macht.

Zur Version 3.2.2 des hier unge­fähr 551 MB gro­ßen Aperture :

Neu in Aperture 3.2.2

Mit die­sem Update wird ein Problem beho­ben, bei dem auto­ma­tisch impor­tierte Fotostream-Bilder mög­li­cher­weise nicht mehr in der Mediathek ange­zeigt wur­den, wenn der Fotostream 1000 oder mehr Fotos umfasste.
Weitere Informationen zu die­sem Update fin­den Sie unter http://support.apple.com/kb/TS4144?viewlocale=de_DE
In Aperture 3.2 enthalten

Kompatibilität mit iCloud und iOS 5
Die Anzeige „Laden“ konnte im Viewer wäh­rend des Beschneidend eines Fotos erneut erschei­nen.
Aperture star­tet nun auto­ma­tisch in den Vollbildmodus, wenn das Programm zuletzt im Vollbildmodus ver­wen­det wurde.
Die Geste für den Zoom-Modus akti­viert die­sen nun auto­ma­tisch im Viewer.
Die Wischgesten nach links und nach rechts kön­nen nun zur Navigation zwi­schen Fotos im Viewer ver­wen­det wer­den.
Microsoft Outlook kann nun in den Einstellungen von Aperture als E‑Mail-Programm zum Versenden der Fotos aus­ge­wählt wer­den.
Aperture konnte unter Mac OS X Lion uner­war­tet been­det wer­den, wenn Pinsel zum Anwenden von Anpassungen ver­wen­det wur­den.
Die Lupe zeigt nun die Vergrößerungswerte zwi­schen 50 – 100 % kor­rekt an.
Aperture konnte unter Mac OS X Lion das fal­sche Farbprofil von extern bear­bei­te­ten Bildern anzei­gen.
Das Fenster „Import“ besitzt nun eine Option zum Löschen der Bilder nach dem Import vom iPhone und iPad in Aperture.
Das Werkzeug „Extrahieren & Übernehmen“ zeigt nun die rich­ti­gen Zeigersymbole im Modus für „Geteilte Darstellung“ und „Viewer“ an.
Dieses Update wird allen Benutzern von Aperture 3 empfohlen.

Weihnachten mit Hipstamatic

Weihnachten steht vor der Tür und damit auch das Thema Weihnachtspost. Beim stö­bern auf Fotoblogs bin ich auf Stilpirat und seine Hipstamatic-Weihnachtsgrüße gestoßen.

Die etwas tra­shi­gen Fotos wer­den zum freien Download ange­bo­ten. Wer also dem ana­lo­gen Kartenschreiben abge­schwo­ren hat (was ich per­sön­lich schade finde), erhält hier viel­leicht das rich­tige Motiv für einen elek­tro­ni­schen Gruß. Es gibt auch einen sehr net­ten Makingof myWeihnachtskarte-Blogeintrag.

Updates für Safari und Keynote

Kostenlose Software-Aktualisierungen im Angebot :

Von Apple wer­den dazu fol­gende Angaben gemacht :

Zu Safari :

Dieses Update umfasst zahl­rei­che Verbesserungen. Dazu gehö­ren : Erhöhte Stabilität Behebung eines Problems, das zu Systemfehlern bzw. einer über­mä­ßi­gen Speicherauslastung geführt hat Behebung eines Problems, auf­grund des­sen Webseiten weiß auf­ge­blinkt haben Unterstützung der Anzeige von PDFs inner­halb von Webinhalten

Zu Keynote :

Dieses Update behebt Probleme beim Arbeiten mit gro­ßen Keynote-Präsentationen auf OS X Lion. Es ent­hält außer­dem Verbesserungen bei der Stabilität und den Bedienungshilfen von Keynote. Das Update wird allen Benutzern von Keynote 5.1 emp­foh­len. Ausführliche Informationen zu die­sem Update und den Veränderungen in den ein­zel­nen Programmen erhal­ten Sie unter : http://support.apple.com/kb/HT5026?viewlocale=de_DE.