Brauche ich wirklich das neue iPhone von Apple ?
Eduard von Keyserling beschrieb schon 1905 in seinem Essay „Zur Psychologie des Komforts“, wie der Mensch versucht, sein Ich in die gegenständliche Welt auszudehnen : „Wir vermenschlichen unwillkürlich die Geräte und Sachen, die uns dienen, und je besser sie sich uns anpassen, um so mehr Leben leihen wir ihnen und sie scheinen uns freiwillig zu dienen, sie werden dann nicht nur bequem, sondern tröstlich.“
Denn „eigentlich“ weiss doch jeder, dass man Glück nicht kaufen kann.
Alle Beiträge von Puglitzer
Die wichtigsten shortcuts beim Mac
Es gibt „Die Shortcut Datenbank“ mit einer Sammlung der wichtigsten Tastatur-Kombinationen für Macs.
Die Nutzung von xshorts.de kann nicht nur äußerst hilfreich sein, nein sie ist auch noch kostenlos.
Aktuell liegen 1248 eingetragene Shortcuts (=Tastaturkürzel) vor, die übersichtlich gegliedert sind und nach ihrer Funktion, ihrem Anwendungsgebiet oder einer speziellen Anwendung aufgerufen und angesehen werden können.
Selbstverständlich gibt es auch eine Funktion zum ausdrucken.
unvergessen
6. 2. 1945 : Bob Marley (†11. 5. 1981)
Eigentlich Robert Nesta Marley, jamaikanischer Reggaemusiker. Der Gitarrist und Sänger verhalf dem Reggae, der zeitgenössischen Musik Jamaikas, zum internationalen Durchbruch. Als erster Sänger aus der so genannten Dritten Welt nutzte er seine Popularität, um für unterdrückte Völker einzutreten und ihre Befreiung zu fordern. 1975 hatten er und seine Band The Wailers mit „No women, no cry“ den ersten großen Erfolg, später folgten die Hits „I shot the sheriff“ und „Stir it up“. Marley unterstützte mit seinen Konzerten den sozialistischen Premier Jamaikas, Michael Manley. 1976 wurde während eines Konzerts ein Attentat auf Marley verübt, dem er unverletzt entkam. Er starb 1981 an den Folgen eines Gehirntumors.
www.bobmarley.com/indexflash.cgi… |
![]() |
Biografie, Musik und Links auf einer umfangreichen Homepage. |
(Englisch) |
![]() |
www.laut.de/wortlaut/artists/m/marley_bo… |
![]() |
Ein ausführliches Porträt von Marley. |
Quelle : Kalenderblatt