Alle Beiträge von Puglitzer

Ich höre, lese, schreibe, lebe!

Viren auf dem Mac

Sogenannte „Viren“ sind noch kein wirk­li­ches Problem auf dem Mac ; wer den­noch auf „Nummer Sicher“ gehen will, könnte sich den ClamXav auf sei­nem Rechner installieren.
Der ClamXav ist nicht nur für das aktu­elle Betriebssystem (Tiger)
Dieser kos­ten­los erhält­li­che Virenscanner aktua­li­siert auf Wunsch die aktu­el­len Virendefinitionen, indem er sie aus dem Internet nach­lädt und instal­liert sie.
Die Virenüberprüfung erfolgt ent­we­der auf Bedarf, per­ma­nent, oder zeit­ge­steu­ert von aus­zu­wäh­len­den Verzeichnissen/Ordnern.
So könnte zum Beispiel die zeit­ge­steu­erte Überwachung des E‑Mail Eingangsordners, oder des Downloadordners kon­fi­gu­riert werden.

Das Programm ist zwar kos­ten­los, der Entwickler (Mark Allan) würde sich aber über eine kleine Spende freuen.

Nützlicher Festplattenwächter

Heute ist die Version 2.3.1 von SMARTReporter erschienen.
Das Programm ist ein Festplattenwächter, der einen bevor­ste­hen­den Festplattenausfall schon vor­her erken­nen kann.
Für Festplatten die im S.M.A.R.T.-Modus (System zur Selbstanalyse und Statusüberwachung von Festplatten) arbei­ten, besteht näm­lich die Möglichkeit den aktu­el­len Status der Festplatte(n) abzu­fra­gen, aus­zu­wer­ten und in einem sicher­heits­re­le­van­ten Fall dem Anwender mit­zu­tei­len, der dann geeig­nete Maßnahmen (z.B. backup und Festplattentausch) ein­lei­ten könnte.
Die Statusmeldung wird direkt über die Bildschirmoberfläche (Menüleiste), je nach Voreinstellung auch per E‑Mail gemel­det und zusätz­lich in einer Datei protokolliert.
Das Programm ist kos­ten­los, der Entwickler (Julian Mayer) würde sich bei Gefallen die­ser Anwendung, über eine kleine Spende freuen.

BMW-web.tv

Der baye­ri­sche Automobilhersteller wird anläss­lich der vom 13. bis 27. September statt­fin­den­den IAA (Internationale Automobil-Ausstellung), sein Videoportal „BMW-web.tv“ vorstellen.
Interessierte Zuschauer sol­len dann wohl aus meh­re­ren Rubriken eine Auswahl tref­fen kön­nen, indem sie dar­aus dann ihr eige­nes Programm zusam­men­stel­len. Ob es dabei auch eine Rubrik „Motorrad“ geben wird, ist mir noch nicht bekannt.
Das Resultat lässt sich dann spei­chern und von über­all (nach einem login) als Video abru­fen, mit iTunes her­un­ter­la­den und auch auf dem iPod speichern.