Auch aus eigener Erfahrung hier noch ein paar Tipps zum Computerkauf. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist …
Nach dem Motto „Augen auf beim Computerkauf“ ist meines Erachtens wie folgt vorzugehen :
• es muß sich garantiert um die aktuelle Gerätegeneration handeln.
 • das Gerät muss neu (neuwertig reicht nicht), unbenutzt und noch original verpackt sein (siehe Verpackungssiegel, Aufkleber oder derartiges)
 • nur „in Originalverpackung“ genügt nicht, kein Vorführmodell, kein Rückläufer
 • das Gerät ist dann in Anwesenheit des Kunden vom Verkäufer aus der Originalverpackung zu entnehmen.
 • Gerät im Laden anschliessen lassen und begutachten (insbesondere auch auf Pixelfehler des Displays achten ; null Pixelfehler sollten selbstverständlich sein!)
 • Je nach Verkaufs- und Auslieferungsumfang ist zu prüfen (z.B. über „Systemeinstellung“), ob die Ausstattung (RAM, HD, …) mit der Bestellung übereinstimmt.
 • Auf Vollständigkeit der Zubehörteile (Tastatur, Maus, Sofware (Betriebssystem CD, Zusatzsoftware, …)
 • das Gerät vom Verkäufer wieder in die Originalverpackung zurückpacken lassen.
 • mündliche Nebenabsprachen, Zusagen und Versprechen des Verkäufers ggf. schriftlich fixieren lassen.
 • bezahlen, mitnehmen und fertig 🙂

