Archiv der Kategorie: software

Ausführbare Programme (free­ware, share­ware, public domain für den Rechner)

Aperture 3 ist da

Apple bie­tet ab sofort das neue Aperture 3 an. 
Mir stellte sich Aperture 3 nicht als gro­ßes Update, son­dern eher als völ­lig neues Programm dar, wel­ches die Möglichkeiten von iPhoto ’09 und Aperture 2 in sich vereinigt.

Die für Aperture, aus iPhoto ’09 über­nom­me­nen, neuen Funktionen wie Gesichter (Gesichtserkennung) und Orte (GPS-Daten) ermög­li­chen die kom­for­ta­blere Organisation, Verwaltung und Archivierung auch grö­ße­rer Fotosammlungen.

Die neuen Werkzeuge zur Fotoverarbeitung (Optimierung und Bearbeitung), wie Aufhellen, Verdunkeln, Scharf- und Weichzeichnen, mit der Möglichkeit benut­zer­de­fi­nierte Voreinstellung ein­zu­ge­ben, erüb­ri­gen jetzt so man­ches bis­her dafür ver­wen­dete Zusatzprogramm. Die bereits vor­han­de­nen Themen für die Präsentation von Fotos, in Verbindung mit Text, Ton und Video, stel­len inter­es­sante, anspre­chende Diashows (Slideshows) zur Verfügung.

Wer sich das über die Möglichkeiten des neuen Aperture 3 infor­mie­ren will, dem stellt Apple eine kos­ten­lose (30 Tage) Testversion zur Verfügung, die man sich über die­sen Link holen kann. 
… und so kommt man an die Aperture 3 Trial-Version :

  • die­sem Link fol­gen
  • falls vor­han­den, bereits instal­lier­tes (Aperture 2) umbenennenden
  • den 673 MB gro­ßen down­load auf den Mac über­tra­gen lassen
  • die Aperture3.0Trial.dmg starten
  • Aperture 3 wird auto­ma­tisch im Ordner „Programme“ gespeichert
  • Nach der auto­ma­ti­schen Installation „Neustart“ des Mac bestätigen
  • Seriennummer (gibt’s kos­ten­los bei Apple) eingeben
  • das Aperture 3 liegt im Programme-Ordner, dar­aus starten
  • Einführungsvideo anse­hen und sich auf Arbeiten mit Aperture 3 freuen 🙂

Mein Fazit : gro­ßes Lob an Apple

Apple aktualisiert auf 10.6.2

Das von vie­len Snow Leopard Anwendern erwar­tete Update auf Version 10.6.2, mit diver­sen Bereinigungen und Verbesserungen ist da.

Apple macht zu die­ser Software-Aktualisierung fol­gende Angaben :

Das 10.6.2 Update wird allen Benutzern emp­foh­len, die Mac OS X Snow Leopard ver­wen­den. Es ent­hält all­ge­meine Fehlerbehebungen für das Betriebssystem zur Verbesserung der Stabilität, Kompatibilität und Sicherheit Ihres Macs, ein­schließ­lich Behebungen für :

  • ein Problem, bei dem sich das System uner­war­tet abmeldet
  • ver­zerrte Grafiken bei Safari Top Sites
  • feh­lende Exchange-Kontakte in den Spotlight-Suchergebnissen
  • ein Problem, das die Authentifizierung als Administrator verhindert
  • Probleme bei der Verwendung von NTFS- und WebDAV-Dateiservern
  • die Zuverlässigkeit von Menüerweiterungen
  • ein Problem beim Streichen mit vier Fingern
  • ein Problem, bei dem Mail wäh­rend der Einrichtung eines Exchange-Servers uner­war­tet been­det wird
  • das Adressbuch, wenn es beim Bearbeiten nicht mehr reagiert
  • ein Problem beim Hinzufügen von Bildern zu Kontakten im Adressbuch
  • ein Problem, das das Öffnen von aus dem Internet gela­de­nen Dateien verhindert
  • die Verlässlichkeit von Safari-Plug-Ins
  • all­ge­meine Verbesserungen der Zuverlässigkeit für iWork, iLife, Aperture, Final Cut Studio, MobileMe und iDisk 
  • ein Problem, das ver­ur­sacht, dass beim Verwenden eines Gast-Accounts Daten gelöscht werden


Ein Link zum Combo-Update für 10.6.2 liegt mir der­zeit noch nicht vor. Die auto­ma­ti­sche Software-Aktualisierung werde ich dazu aber weder für mein MacBook Pro, noch für die dafür vor­ge­se­hene Partition auf dem Mac Pro in Anspruch nehmen.

Nachtrag : das hier (für den Mac Pro 480 MB große) Combo-Update liegt jetzt vor, der Link dazu liegt hier.

EyeTV 3.2.1 im Angebot

Egato bie­tet für EyeTV seine neue Version 3.2.1 an. 

Elgato macht fol­gende Angaben :

Bug Fixes
Ein Problem mit feh­len­der Tonausgabe über den digi­ta­len Audioausgang wurde behoben.
EyeTV lässt sich nun auch bei akti­vier­tem digi­ta­len Audioausgang zuver­läs­sig beenden.
Die in Mac OS X inte­grierte Firewall wird nun bes­ser unterstützt.
Ein Problem beim Zugriff auf den Programmdatenbestand über das iPhone aus wurde behoben.
Bei der Verwendung von My EyeTV erkennt EyeTV nun Double-NAT-Konfigurationen.
Ein Problem bei der Auto-Konfiguration der Portweiterleitung von Routern wurde behoben.
Die Fernbedienung funk­tio­niert nun auch am EyeTV DTT Deluxe korrekt.
Verschiedene Geschwindigkeitsverbesserungen.

Vielleicht fin­den damit ja diverse Zickereien der Vorversion ein Ende ; mich würde es freuen. 😕