Archiv der Kategorie: Update

Apple bietet iTunes 9.2 an

Über die auto­ma­ti­sche Software-Aktualisierung bie­tet Apple das Update auf iTunes 9.2 an. Zu der 116 MB gro­ßen Aktualisierung wer­den fol­gende Angaben gemacht :

iTunes 9.2 ent­hält meh­rere neue Funktionen und Verbesserungen, einschließlich :

• Synchronisieren mit iPhone 4, damit Sie Ihre Lieblingsmusik, Filme, Fernsehsendungen, Bücher und mehr auch unter­wegs genie­ßen können

• Synchronisieren und Lesen von Büchern auf dem iPhone oder iPod touch mit iOS 4 sowie iBooks 1.1

• Verwalten und Synchronisieren Ihrer PDF-Dokumente als Bücher. Lesen Sie PDFs mit iBooks 1.1 auf dem iPad sowie auf jedem iPhone oder iPod touch mit iOS 4

• Organisieren Sie Ihre Apps auf den Home-Bildschirmen des iOS 4 in Ordnern mit­hilfe von iTunes

• Schnelleres Erstellen von Sicherungskopien beim Synchronisieren eines iPhone oder iPod touch mit iOS 4

• Durch Verbesserungen bei den CD-Covers wer­den Bilder beim Erkunden Ihrer Mediathek schnel­ler angezeigt

Informationen zum Sicherheitsinhalt die­ses Updates fin­den Sie unter :http://support.apple.com/kb/HT1222?viewlocale=de_DE

Das syn­chro­ni­sie­ren und laden geht jeden­falls schon mal um eini­ges schnel­ler mit der Version 9.2 von iTunes – klasse !

Der Schneeleopard 10.6.4 ist da

Über die auto­ma­ti­sche Software-Aktualisierung wird den Nutzern des Snow Leopard (10.6.x) die neue Version Mac OS X 10.6.4 vor­ge­schla­gen. Dazu wer­den von Apple fol­gende Angaben gemacht :

Das 10.6.4 Update wird allen Benutzern von Mac OS X Snow Leopard emp­foh­len. Es ent­hält Safari 5 sowie all­ge­meine Fehlerbehebungen für das Betriebssystem zur Optimierung der Stabilität, Kompatibilität und Sicherheit Ihres Macs, ein­schließ­lich Fehlerbehebungen für :

  • Ein Problem, das ver­ur­sacht, dass die Tastatur oder das Trackpad nicht mehr reagiert
  • Ein Problem, das einige Adobe Creative Suite 3‑Programme mög­li­cher­weise am Öffnen hindert
  • Probleme beim Kopieren, Umbenennen und Löschen von Dateien auf SMB-Dateiservern
  • Verbesserte Zuverlässigkeit von VPN-Verbindungen
  • Ein Problem bei der Wiedergabe mit dem DVD Player, wenn Good Quality Deinterlacing ver­wen­det wird
  • Probleme beim Bearbeiten von Fotos in iPhoto oder Aperture im Vollbildmodus
  • Verbesserte Kompatibilität mit eini­gen Braille-Bildschirmen

Zum 866,2 MB gro­ßen Combo-Update geht es hin­ter die­sem Link.

Umfassende Informationen zum Update, sei­nem Inhalt, den Problembehebungen und Verbesserungen gibt es über die­sen Link.

Safari 5 ist da

Wie eigent­lich schon im Rahmen der ges­tern gestar­te­ten WWDC10 erwar­tet, gibt es eine Safari Neuveröffentlichung ; immer­hin auf den erheb­li­chen Versionssprung der „5″.

Das Update auf Version 5 ist 46,9 MB groß und Apple macht dazu fol­gende Angaben :

Dieses Update ent­hält neue Funktionen, einschließlich :

Safari-Reader : Klicken Sie auf das neue Reader-Symbol, um Artikel im Web in einer über­sicht­li­chen Seitendarstellung anzuzeigen.
Verbesserte Leistung : Safari 5 führt JavaScript bis zu 25 % schnel­ler aus als Safari 4. Verbesserte Cache-Speicherung von Webseiten und DNS-Prefetching ermög­li­chen schnel­le­res Surfen.
Suchoption „Bing“: Neben Google und Yahoo ! ist Bing als Option für das Suchfeld in Safari verfügbar.
Verbesserte Unterstützung für HTML5 : Safari unter­stützt über ein Dutzend neue HTML5-Funktionen, ein­schließ­lich Geolocation, Vollbildmodus für HTML5-Video, erwei­terte Untertitel für HTML5-Video, neue struk­tu­rie­rende Elemente (article, aside, foo­ter, hea­der, hgroup, nav und sec­tion), HTML5 AJAX-Verlauf, EventSource, WebSocket, HTML5-Attribut „draggable“, HTML5-Formularvalidierung und HTML5 Ruby.
Safari-Entwicklerwerkzeuge : Im neuen Timeline-Bereich der Webinformationen wer­den die Interaktion von Safari mit Websites und die zu opti­mie­ren­den Bereiche ange­zeigt. Neue Tastaturkurzbefehle ermög­li­chen einen schnel­le­ren Wechsel zwi­schen Bereichen.

Weitere Verbesserungen sind u. a.:
Intelligentes Adressfeld : Das intel­li­gente Adressfeld fin­det nun Übereinstimmungen zwi­schen Ihrer Eingabe und den Webseitentiteln im Verlauf und den Lesezeichen sowie belie­bi­gen Teilen der URLs.
Einstellung „Tabs“: Neue Webseiten wer­den auto­ma­tisch in Tabs anstatt in sepa­ra­ten Fenstern geöffnet.
Hardwarebeschleunigung für Windows : Nutzen Sie die Leistung Ihres Grafikprozessors, um Medien und Effekte auf dem PC oder Mac flüs­sig darzustellen.
Suchverlauf mit Datum : Die neue Datumsanzeige in der Verlaufssuche zeigt an, wann Webseiten besucht wurden.
Taste für Top Sites/Verlauf : Mit der neuen Taste, die in jeder Darstellung oben ange­zeigt wird, kön­nen Sie schnell zwi­schen Top Sites und der Verlaufssuche wechseln.
Symbol für pri­va­tes Surfen : Wenn „Privates Surfen“ akti­viert ist, wird ein Symbol für „Privat“ im intel­li­gen­ten Adressfeld ange­zeigt. Klicken Sie auf das Symbol, um „Privates Surfen“ zu deaktivieren.
DNS-Prefetching : Safari sucht auf Webseiten die Adressen von Links und kann diese Seiten somit schnel­ler laden.
Verbesserte Cache-Speicherung von Webseiten : Safari kann zusätz­li­che Webseitentypen zum Cache hin­zu­fü­gen, sodass die Webseiten schnell gela­den werden.
XSS Auditor : Safari kann poten­zi­ell nicht ver­trau­ens­wür­dige Skripts, die bei Cross-Site-Scripting-Angriffen (XSS) ver­wen­det wer­den, filtern.
Sicherheit von Webprogrammen, die JavaScript Object Notation (JSON) ver­wen­den, verbessert.
Weitere Informationen zu Fehlerbehebungen, die die Leistung, Stabilität und Kompatibilität ver­bes­sern, erhal­ten Sie unter : http://support.apple.com/kb/HT4134?viewlocale=de_DE
Informationen zu den Sicherheitsupdates erhal­ten Sie unter : http://support.apple.com/kb/HT1222?viewlocale=de_DE

Nach den Angaben zur neuen Version, schon hin­sicht­lich der ver­bes­ser­ten HTML5 Unterstützung und der JAVA Optimierung, eine unbe­dingte Empfehlung.