… und ich frage mich, muss das sein ? In Firmen gibt es Dienstvereinbarungen dass sich alle Mitarbeiter duzen müssen. Die Bedienung tut es und ich duze nicht zurück. In der Süddeutschen Zeitung gibt es einen Artikel der sich mit dem Thema befaßt, unter anderem auch mit dem Möbelhaus bei dem der Kunde sogar vom Katalog geduzt wird.
Ich finde das „Sie“ in vielen Situationen im Leben und im Verhältnis zu anderen Menschen hilfreich und angebracht, es ist doch verlogen zusagen, dass das Du den täglichen Umgang einfacher macht oder wir bei der Arbeit alle wie in einer großen Famile sind, denn die Hierarchien bleiben bestehen.
Aber manchmal regt ein Zeitungsartikel ja auch dazu an, über manches erneut nachzudenken, was im täglichen Leben so passiert und was gerade angesagt ist. Und im Moment ist es das „Du“.
ETS – Escape To Space
Noch ein Onlinespiel für den Browser :
Escape To Space, dem Strategie-Spiel !
„Wir befinden uns im Jahr 2021. Nach dem Untergang der Erde muss nun ein neuer Planet besiedelt werden und du kannst derjenige sein, der mit der richtigen Taktik und einem präzisen Gefühl für Strategie die Macht brutal an sich reißt, oder auch nur friedlich mit den anderen handelt und sein Wirtschaftsimperium aufbaut. Doch die Entscheidung liegt allein bei dir!“
Kaufen, kaufen, kaufen
Brauche ich wirklich das neue iPhone von Apple ?
Eduard von Keyserling beschrieb schon 1905 in seinem Essay „Zur Psychologie des Komforts“, wie der Mensch versucht, sein Ich in die gegenständliche Welt auszudehnen : „Wir vermenschlichen unwillkürlich die Geräte und Sachen, die uns dienen, und je besser sie sich uns anpassen, um so mehr Leben leihen wir ihnen und sie scheinen uns freiwillig zu dienen, sie werden dann nicht nur bequem, sondern tröstlich.“
Denn „eigentlich“ weiss doch jeder, dass man Glück nicht kaufen kann.