Heute Update auf einer der externen Partionen1ORICO M.2 NVME SSD Gehäuse 40Gbps PCIe3.0x4 USB Type‑C Aluminium Adapter, NVME PCIe 2280 M‑Key (B+M Key) Externes Solid State Drive Gehäuse, Unterstützung Thunderbolt 3/4 USB3.2/3.1/3.0/ Typ C‑M208GY mit Samsung 970 EVO Plus M.2 NVMe SSD (MZ-V7S2T0BW), 2 TB, PCIe 3.0des Mac Studio, dass macOS von Ventura 13.0.1 auf Version 13.1 aktualisiert.
Nachdem für diesen Rechner macOS 13.1 angeboten wurde, habe ich diesmal den einfachsten Weg der System-Aktualisierung, über die Systemeinstellungen gewählt.
Heute Update auf dem Mac Studio das macOS von Monterey 12.3.1 auf Version 12.4 installiert.
Mit dem am 16. Mai veröffentlichten größeren Update, hat Apple zu dem im Oktober letzten Jahres erschienenen macOS Monterey, das vierte größere Update angeboten.
Mit macOS 12.3 wurde das lange angekündigte Universal Control (beta) eingeführt und mit der aktuellen Version bereinigt, aus der offiziellen Beta-Phase herausgenommen und weitere, bereits auf der WWDC 2021 angekündigte, Funktionen angepasst und freigegeben.
Hierzu Apple :
In Apple Podcasts steht eine neue Einstellung zur Verfügung, die die Anzahl der auf dem Mac gespeicherten Folgen begrenzt und ältere automatisch löscht.
Die Unterstützung für das Studio Display-Firmwareupdate 15.5, das als separates Update verfügbar ist, ermöglicht präziseres Kameratuning, einschließlich Rauschunterdrückung, Kontrast und der Verwendung von Rahmen.
Durchführung und Resultat
Das Update erfolgte über die Funktion Software-Aktualisierung aus den Systemeinstellungen des Betriebssystems unter macOS 12.3.1 und dauerte, vom Download bis zur Anzeige des Startbildschirmes, ungefähr 40 Minuten.
Ankündigung
Vorbereitung
Resultat
Status
Negative Auffälligkeiten, Störungen oder Unterbrechungen traten während des Downloads und der Aktualisierung nicht auf.
Der am 19. März bestellte und mir am 25. April d.J. gelieferte Mac Studio hat in seiner georderten Konfiguration einen internen ein TB SSD Speicher. Die von Apple vorgesehene Standardausführung zu diesem Model ist mit 512 GB SSD Speicher ausgerüstet.
Status und Planung
Nach meiner Planung soll die interne SSD neben dem Betriebssystem (derzeit macOS Monterey, Version 12.3.1) nur elementare Programme, wie Pages, Kontakte, Nachrichten, Notizen, ADOBE (Lightroom, Photoshop) usw. für den Mac beinhalten. Dateien wie Fotos, Archive und Spiele werden auf externe Speichermedien ausgelagert. Hierzu sollen angemessene, leistungsfähige Datenträger zum Einsatz kommen.
Für das Backup durch Time Machine, hängt an einer Lenovo Docking Station (40AS0090EU USB 3.2 Gen 1), eine 2 TB SSD in einer ICY Box. An der ursprünglich zum ThinkBook 13s-IWL angeschafften Docking Station, befindet sich auch der Ethernet Anschluss zur Fritz!Box 7590 (1 Gbit/s) und die HDMI Verbindung zum BenQ XL2430T LED-Monitor.
Der Ausbau
Für die Auslagerung wurden angeschafft und installiert
ASUS ROG Strix Arion M.2 NVMe-SSD-Gehäuse (USB 3.2 GEN2 Typ‑C)
Die Montage in die Gehäuse gestaltetet sich erwartungs- und erfahrungsgemäß, auch hier ohne Probleme oder Hindernisse, als einfach.
ASUS ROG strix Arion
Ausführliche Anleitungen zum Einbau der M.2 in das ASUS ROG strix und einer SSD in die ICY Box sind der Hardware jeweils beigefügt, es geht aber auch ohne, weil es sich durch Konzept und Bauweise selbst erklärt.
ASUS ROG und ICY Box am Mac Studio
Der Transfertest
Der anschließende Disk Speed Vergleichstest mit Blackmagic 3.4 zur Übertragungsgeschwindigkeit der externen Datenträger, brachte folgendes, nicht allzu überraschendes Ergebnis.
ASUS ROG strix mit 2 TB M.2 Samsung 980 Pro
ICY Box mit 2 TB Crucial MX500
Mac Studio mit interner 1 TB SSD
Mein Fazit
Alles in allem ein zufriedenstellendes Ergebnis. Der interne Speicher des Mac Studio ist nicht frei zugänglich. Es können also aufgrund der proprietären Bauweise keine herkömmlichen SSD im Mac Studio eingesetzt werden. Wer also für seine Aufgabenstellung unbedingt eine sehr hohe Transfergeschwindigkeit zum Datenträger braucht, sollte sich dazu bei der Konfiguration zum Zeitpunkt seiner Bestellung des Mac Studio, eine möglichst große interne SSD gönnen.