Alle Beiträge von BHS

Ich gehöre zu den Guten!

Der Farbklecks der Woche (49.)

grün - ist in die­ser Adventsdekoration sehr domi­nie­rend. Jedes Jahr ist es eine andere Farbrichtung, wel­che die Kugeln haben sollen. 

Grün ist eine posi­tiv besetzte Farbe, in China ist sie das Symbol für Leben und Frühling, im Evangelium steht sie für die Auferstehung. Sie ist die Frühlings- und Sommerfarbe. Aber es gibt auch noch Giftgrün … oder Grün vor Neid.

Ob grün eine pas­sende Farbe für Adventskugeln ist, bleibt dem eige­nen Geschmack über­las­sen.1

  1. in den aktu­ells­ten Wohnzeitschriften gilt neben grün auch noch sil­bern als die Trendfarbe

Obdachlosigkeit

Ann-Kathrin Kampmeyer fragt in ihrer Ausstellung Obdachlosigkeit hat jedes Gesicht , gibt es das typi­sche Obdachlosengesicht ? 

Die 26 Portraits umfas­sende Ausstellung stellt zum Beispiel die Frage : wie schnell ver­ur­tei­len wir Menschen auf­grund von Äußerlichkeiten ? Die Fotografien der Frauen wir­ken jedes­mal anders auf den Betrachter, je nach dem ob er sich allein im Gang zum Lichthof befin­det oder ob Hochbetrieb in der Staats- und Universitätsbibliothek herrscht.

Ein wirk­li­ches Erkennen, wel­che der Frauen auf der Straßen lebt, ist nicht mög­lich. Wahrscheinlich wäre die Auflösung eine Überraschung. Das betrach­ten der Fotos ist ein Besuch der Bibliothek wert. 1

  1. eben­falls emp­feh­lens­wert ist die Homepage der Fotografin, sie bie­tet ein sehr unter­schied­li­ches Portfolio

Der Farbklecks zum Wochenende (48.)

gelb – ist die domi­nie­rende Farbe die­ses Graffiti in der Nähe vom Auditorium Maximum, auch Audi Max genannt.

Es gibt kei­ner­lei Informationen zum Künstler die­ses sich ver­än­dern­den Kunstwerkes 1, zum Motiv oder warum es gerade dort hängt, wo es hängt. Hat der Sprayer eine Vorliebe für Zombiefilme oder ist es als indi­rekte Anklage gegen den Wohnungs- bzw. Bettenmangel in Hamburg zu werten.

Vielleicht ent­wi­ckelt sich die­ser gelbe Farbklecks noch wei­ter und es wird bekannt, wel­che Geschichte sich dahin­ter verbirgt ?

  1. siehe auch „Das Hamburger Dutzend“ im November