Archiv der Kategorie: Updates und Patches

Korrekturen und Erweiterungen am Mittwoch, von Blizzard bei WoW.

Safari 4.0.5 liegt vor

Über die auto­ma­ti­sche Software-Aktualisierung wird Safari 4.0.5 ange­bo­ten. Das Update ist 48,4 MB groß und Apple macht dazu fol­gende Angaben :

Dieses Update wird allen Benutzern von Safari emp­foh­len. Es ver­bes­sert die Leistung, Stabilität und Sicherheit einschließlich :

Leistungsverbesserungen für Top Sites
Stabilitätsverbesserungen für Drittanbieter-Plug-Ins
Stabilitätsverbesserungen für Websites mit Onlineformularen oder ska­lier­ba­ren Vektorgrafiken (SVG)
Behebung eines Problems, bei dem Safari die Einstellungen auf man­chen Linksys-Routern nicht ändern konnte
Behebung eines Problems, bei dem man­che iWork.com-Benutzer Dokumente nicht kom­men­tie­ren konnten

Ausführliche Informationen zu den Security-Updates gibt’s unter : http://support.apple.com/kb/HT1222?viewlocale=de_DE

World of WarCraft Update 3.3.3

Mit dem auto­ma­ti­schen, circa 185 MB gro­ßen Patch auf Version 3.3.3 bei World of WarCraft, sind nach den Angaben von Blizzard, fol­gende Anpassungen, Veränderungen und Korrekturen vorgesehen :

Die aus mei­ner Sicht wich­tigs­ten, weil für uns (Todesritter, Jäger, Hexenmeister) rele­van­ten Veränderungen, habe ich dabei herausgesucht :

Todesritter
• Eisige Berührung : Verursacht nun, wäh­rend die Frostpräsenz des Todesritters akti­viert ist, ein hohes Maß an Bedrohung.
• Eisketten : Diese Fähigkeit wirkt nun auto­ma­tisch Frostfieber auf das Ziel.
• Rune des schnei­den­den Eises : Es wer­den nun 5 Stapel von 2% Frostverwundbarkeit gesta­pelt anstatt 10 Stapel von 1% Frostverwundbarkeit. Die Auslösechance wurde auf 100% geändert.

World of WarCraft Update 3.3.3 wei­ter­le­sen

tiefdunkel

Version 9.0.3 von iTunes ist da

Über die auto­ma­ti­sche Software-Aktualisierung wird die 93,6 MB große Version 9.0.3 von iTunes ange­bo­ten. Apple macht dazu fol­gende Angaben :

iTunes 9.0.3 ent­hält viele wich­tige Fehlerbehebungen, einschließlich :

• Ihre Einstellung für „Kennwort für den Kauf mer­ken“ wird von iTunes nicht mehr ignoriert. 
• Behebt Probleme beim Synchronisieren eini­ger intel­li­gen­ter Wiedergabelisten und Podcasts mit dem iPod. 
• Behebt ein Problem mit der Identifizierung, wenn ein iPod ange­schlos­sen ist. 
• Behebt Probleme, die die Stabilität und Leistung beein­träch­tigt haben.
iTunes 9 ent­hält viele neue Funktionen und Verbesserungen, einschließlich : 

• Eine ver­bes­serte Benutzeroberfläche mit neuem Spaltenbrowser zum schnel­len Durchsuchen von Interpreten oder Alben, Filmen, TV-Sendungen und mehr.

• Der iTunes Store erstrahlt in neuem Design mit ver­bes­ser­ter Navigation zur schnel­len und ein­fa­chen Bedienung.

• Mit iTunes LP und iTunes Extras erhal­ten Sie exklu­sive Interviews, Videos, Fotos und mehr (ver­füg­bar beim Kauf aus­ge­wähl­ter Alben und Filme im iTunes Store).

• Mit der Privatfreigabe kön­nen Sie die iTunes-Sammlung Ihrer Familie auf den Computern zuhause ver­wal­ten. iTunes kann Neukäufe auto­ma­tisch über­tra­gen oder Sie wäh­len nur die Objekte, die Sie möchten.

• iTunes erstellt für Sie Genius-Mixe und spielt Titel aus Ihrer Mediathek ab, die gut zusammenpassen.

• Die iPod- und iPhone-Synchronisierung ermög­licht Ihnen nun die direkte Verwaltung Ihres iPhone- und iPod touch-Home-Bildschirms in iTunes. Flexibleres Synchronisieren ermög­licht Ihnen, ein­zelne Interpreten, Genres oder TV-Sendungen und Podcast-Folgen zu synchronisieren.

• iTunes U Objekte wer­den nun in einem eige­nen Bereich inner­halb der iTunes-Mediathek verwaltet.

• Synchronisieren mit iPod nano (fünfte Generation), iPod clas­sic (Herbst 2009) und iPod touch (Herbst 2009).

• Zudem ent­hält iTunes 9 viele wei­tere Verbesserungen, z. B. Codierung und Wiedergabe von HE-AAC-Dateien, grö­ßere Flexibilität mit den Regeln für intel­li­gente Wiedergabelisten, ein­fa­chere Verwaltung Ihrer Medien inner­halb des iTunes-Medienordners und vie­les mehr.

Damit wur­den für so einen klei­nen Versionssprung ziem­lich viele Fehler beho­ben. Insbesondere auch der ner­vige bug mit dem ver­ges­se­nen Passwort für den iTunes Store.