Archiv der Kategorie: Update

Allerhand Updates von Apple für deren Hardware unter OS X

Über die auto­ma­ti­sche Software-Aktualisierung bie­tet Apple diverse Updates an. Die Aktualisierungen beinhal­ten Fehlerbereinigungen, Behebung von Sicherheitslücken und neue Funktionen. Hierzu wer­den von Apple fol­gende Angaben gemacht :

Java für OS X 2013-003

Java für OS X 2013-003 bie­tet nach der Aktualisierung von Java SE 6 auf 1.6.0_45 bes­sere Sicherheit, Zuverlässigkeit und Kompatibilität.
Auf Systemen, auf denen Java für OS X 2012-006 nicht bereits instal­liert ist, wird das Plug-In „Java SE 6‑Applet“ durch die­ses Update deak­ti­viert. Damit Applets auf einer Webseite ver­wen­det wer­den kön­nen, kli­cken Sie bitte auf „Fehlendes Plug-In“, um die neu­este Version des Java-Applet-Plug-Ins von Oracle zu laden.
Bitte been­den Sie alle Webbrowser und Java-Programme, bevor Sie die­ses Update instal­lie­ren.
Weitere Informationen zu die­sem Update fin­den Sie unter : http://support.apple.com/kb/HT5682&viewlocale=de_DE.
Weitere Informationen zu den Sicherheitsaspekten die­ses Updates fin­den Sie unter : http://support.apple.com/kb/HT1222?viewlocale=de_DE.


Aperture 3.4.4

Neue Funktionen in Version 3.4.4

  • Aperture wird beim Importieren von Bildern nicht mehr uner­war­tet beendet
  • Nikon P7700 RAW-Bilder wer­den jetzt im Importfenster kor­rekt angezeigt
  • Miniaturen, bei denen der Name der Arbeitskopie län­ger als 250 Zeichen ist, wer­den jetzt kor­rekt angezeigt
  • Wenn Webalben nach dem Deaktivieren des Ruhezustands syn­chro­ni­siert wer­den, wer­den nicht mehr meh­rere Fenster mit Warnhinweisen angezeigt
  • Aperture wird nicht mehr uner­war­tet been­det, wäh­rend Fotos in Fotostream gela­den werden
  • Einladungslisten für frei­ge­ge­bene Fotostreams scrol­len jetzt korrekt
  • Umfasst Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen


Safari 6.0.4

Safari 6.0.4 ermög­licht es den Benutzern, das Java-Plug-In für Safari für jede Website indi­vi­du­ell zu akti­vie­ren.
Ausführliche Informationen zu die­sem Update fin­den Sie unter : http://support.apple.com/kb/HT5678?viewlocale=de_DE
Ausführliche Informationen zu den Sicherheitsaspekten die­ses Updates fin­den Sie unter : http://support.apple.com/kb/HT1222?viewlocale=de_DE


iPhoto 9.4.3

  • RAW-Bilder, die manu­ell aus „Mein Fotostream“ impor­tiert wur­den, kön­nen jetzt bear­bei­tet werden
  • Manuell gedrehte Fotos wer­den nach dem Freigeben in Fotostream jetzt kor­rekt angezeigt
  • iPhoto wird wäh­rend der Synchronisierung mit Facebook nicht mehr uner­war­tet beendet
  • Kalendertext wird nicht mehr in der fal­schen Schriftgröße ange­zeigt, was zum Stornieren der Bestellung füh­ren konnte
  • Bücher haben nach der Neuanordung auf Doppelseiten jetzt kor­rekte Seitenzahlen
  • Umfasst Stabilitätsverbesserungen

HDS

Google Chrome 23 später auch für den Mac

Leider schei­tert der­zeit die Aktualisierung auf Chrome 23, weil sich bei der Ausführung dort­hin, hier der „Fehler 12″ mel­det. Angeblich mit der Bedeutung, das der Aktualisierungsserver nicht ver­füg­bar ist.

Mit dem Betrieb und der Verwendung von aktu­ell Google Chrome 22.0.1229.94 bin ich zufrie­den, des­halb auch mein Versuch zum Update. Mit der Version „23″ hat Google wohl einige Optimierungen vor­ge­nom­men und Sicherheitslücken geschlos­sen. Die Übersicht zu den Einstellungen bei Zugriffen auf Webseiten mit Einschränkungen, soll wohl über­sicht­li­cher gestal­tet wor­den sein.

Abhilfe kann angeb­lich geschaf­fen wer­den durch :

  • Wählen Sie im Menü Finder oben im Fenster Gehe zu > Gehe zum Ordner > ~Library/Caches.
  • Löschen Sie die fol­gende Datei : com.google.Keystone.
  • Löschen Sie nun diese Datei : com.google.UpdateEngine.
  • Starten Sie nun die Aktualisierung von Google Chrome erneut.

Wir wer­den es wohl dem­nächst erfah­ren wie Chrome 23 auf dem Mac läuft, falls der „Fehler 12″ die Aktualisierung nicht mehr verhindert.

Der App Store bietet iPhoto 9.4.2 an

Wer bereits iPhoto ’11 Version 9.4 auf sei­nem Rechner instal­liert hat, dem wird über den App Store die Aktualisierung auf Version 9.4.2 ange­bo­ten. Apple macht dazu fol­gende Angaben :

  • Fotos kön­nen jetzt zu frei­ge­ge­be­nen Streams oder „Meinem Fotostream“ hin­zu­ge­fügt wer­den, indem sie in der Quellliste auf „Fotostream“ bewegt werden
  • Mehrere E‑Mail-Adressen kön­nen jetzt kopiert und für frei­ge­ge­bene Stream in das Feld „Freigegeben für“ ein­ge­setzt werden
  • Wenn mehr als fünf Abonnenten ein Foto in einem frei­ge­ge­be­nen Fotostream mit „Gefällt mir“ mar­kie­ren, wer­den alle Namen jetzt kor­rekt angezeigt
  • Ein Kontextmenü bie­tet jetzt einen Importbefehl, um alle Fotos zu impor­tie­ren, die in einem frei­ge­ge­be­nen Fotostream ent­hal­ten sind.
  • Freigegebene Fotostreams funk­tio­nie­ren jetzt zuver­läs­sig, wenn zwi­schen iPhoto und Aperture mit der­sel­ben Mediathek gewech­selt wird
  • Microsoft Outlook kann jetzt ver­wen­det wer­den, um Fotos von iPhoto aus per E‑Mail zu senden
  • In gedruck­ten Fotokalendern sind jetzt aktua­li­sierte län­der­spe­zi­fi­sche Feiertage implementiert
  • Enthält Stabilitätsverbesserungen

Einige Anwender berich­te­ten, auch heute Morgen noch, von Problemen beim down­load der aktu­el­len Safari Version, nicht jedoch bei der Aktualisierung auf iPhoto 9.4.2.