Archiv der Kategorie: Update

Das iTunes 10.5 ist da

Über die auto­ma­ti­sche Software-Aktualisierung lässt sich iTunes auf Version 10.5 brin­gen. Dieses Update ist 60,9 MB groß und Voraussetzung für die kom­men­den Verwendungsmöglichkeiten bei der Synchronisierung, unter dem für mor­gen ange­kün­dig­tem iOS 5, für die mobi­len Geräte iPhone, iPad und iPod touch.

Apple macht dazu fol­gende Angaben :

Neu in iTunes 10.5

• iTunes in der Cloud. iTunes spei­chert nun Ihre Musik und TV-Shows in iCloud und stellt diese auf allen Ihren Geräten zur Verfügung, jeder­zeit und ohne zusätz­li­che Kosten.

- Automatische Downloads. Kaufen Sie Musik von jedem Gerät oder Computer aus und Sie erhal­ten auto­ma­tisch eine Kopie auf jedem Mac oder iOS-Gerät.

- Vorherige Einkäufe laden. Laden Sie Ihre gekaufte Musik, TV-Shows, Apps und Bücher erneut ohne zusätz­li­che Kosten. Vorherige Einkäufe kön­nen unter Umständen nicht mehr ver­füg­bar sein, falls sie nicht mehr im iTunes Store vor­han­den sind.

• Synchronisierung Ihres iPhones, iPads oder iPod touch mit iOS 5.

WLAN-Synchronisierung. Synchronisieren Sie auto­ma­tisch Ihr iPhone, iPad oder iPod touch mit iTunes, sobald sich beide im glei­chen WLAN befinden.

Informationen zu den Sicherheitsupdates erhal­ten Sie unter : http://support.apple.com/kb/HT1222?viewlocale=de_DE.

Die Aktualisierung dau­erte ein­schließ­lich des down­load unge­fähr 10 Minuten und ein Neustart des Rechners wurde danach nicht erforderlich.

Sicherheitsupdate 2011-005 Zertifikate

Wegen man­geln­der Sicherheit mit eini­gen Zertifikaten bei SSL/TLS-Verbindungen, ist auch bei Mac OS X eine Aktualisierung des Betriebssystems erfor­der­lich gewe­sen. Über die auto­ma­ti­sche Software-Aktualisierung wird hierzu das Sicherheitsupdate 2011-005, Version 1.0 ange­bo­ten. Nachdem andere Browser- und Betriebssystem-Entwickler bereits auf Sicherheitsprobleme zur Zertifikatsicherheit durch neue Versionen zu ihrer Software reagier­ten, liegt hier­mit jetzt auch diese wich­tige Bereinigung durch Apple vor.

Apple selbst macht zu die­ser Aktualisierung nur kurz gehal­tene Angaben :

Das Sicherheitsupdate 2011-005 wird allen Benutzern emp­foh­len. Es ver­bes­sert die Sicherheit von Mac OS X.

Informationen zu den Sicherheitsupdates erhal­ten Sie unter : http://support.apple.com/kb/HT1222?viewlocale=de_DE.

Wer also nicht schon eigene Maßnahme zur Entfernung die­ses kri­ti­schen Zertifikates getrof­fen hatte, sollte sich unbe­dingt die­ser auto­ma­ti­sche Software-Aktualisierung bedienen.

Erstes Update für Lion

Über die auto­ma­ti­sche Software-Aktualisierung, wurde heute, für das hier seit 28 Tagen stö­rungs­frei lau­fende Mac OS X 10.7, mit nur 17,4 MB Umfang, ein Update auf Version 10.7.1 angeboten.

Apple macht dazu fol­gende Angaben :

Das 10.7.1‑Update wird allen Benutzern emp­foh­len, die OS X Lion ver­wen­den. Es behebt einige all­ge­meine Betriebssystemfehler und sorgt für mehr Stabilität und Kompatibilität auf Ihrem Mac. Zu den Verbesserungen gehören :
Beseitigen eines Problems, das zum Einfrieren des Systems beim Abspielen von Videos in Safari geführt hat
Beseitigen eines Problems, das den Abbruch der Audiowiedergabe über den HDMI- oder opti­schen Audioausgang ver­ur­sa­chen konnte
Verbessern der Stabilität von Wi-Fi-Verbindungen
Beseitigen eines Problems, das die Übertragung von Daten, Einstellungen und kom­pa­ti­blen Programmen auf einen neuen Mac mit Mac OS X Lion ver­hin­dert hat
Ausführliche Informationen zu die­sem Update fin­den Sie auf der Website : http://support.apple.com/kb/HT4764?viewlocale=de_DE.

Bis auf das mög­li­che Problem zur Audiowiedergabe über den HDMI-Ausgang, wel­ches aber auch schon vom Hersteller mei­nes HD-TV „dar­ge­stellt“ wurde, hatte ich eigent­lich kei­nen Update Bedarf.

Dennoch habe ich hier die Aktualisierung lau­fen las­sen und nach weni­gen Minuten, ein­schließ­lich Neustart des Mac (Mini), war Version 10.7.1 ver­füg­bar, der Vorgang damit abge­schlos­sen. Die Aktualisierung für die ande­ren Geräte (Mac Pro, MacBook Pro) ste­hen noch aus.