Archiv der Kategorie: Update

Aperture-Update 3.4.2 und Safari 6.0.2

Wer es bereits hat, dem wird über die auto­ma­ti­sche Software-Aktualisierung, für sein Aperture, das hier unge­fähr 578,4 MP große Update auf die Version 3.4.2 ange­bo­ten. Apple macht dazu fol­gende Angaben :

Neue Funktionen in Aperture 3.4.2

  • Fotos, die über „Mein Fotostream“ oder frei­ge­ge­bene Fotostreams emp­fan­gen wur­den, kön­nen nun direkt zu ande­ren frei­ge­ge­be­nen Fotostreams hin­zu­ge­fügt werden
  • Mehrere E‑Mail-Adressen kön­nen jetzt kopiert und im Feld „Freigegeben für“ für frei­ge­ge­bene Fotostreams ein­ge­setzt werden
  • Wenn mehr als fünf Abonnenten ein Foto in einem frei­ge­ge­be­nen Fotostream mit „Gefällt mir“ mar­kie­ren, wer­den alle Namen jetzt kor­rekt angezeigt
  • Das Informationsfenster für einen frei­ge­ge­be­nen Fotostream ent­hält nun die Taste „Abo beenden“
  • Die Statuszeile in der Werkzeugleiste zeigt jetzt an, wie viele Fotos neu zu einem frei­ge­ge­be­nen Fotostream hin­zu­ge­fügt wurden
  • Gesichter wer­den jetzt kor­rekt in Fotos erkannt, die von einem frei­ge­ge­be­nen Fotostream in eine Mediathek impor­tiert wurden
  • Angepasste Fotos, die zu frei­ge­ge­be­nen Fotostreams hin­zu­ge­fügt wur­den, wer­den nun mit kor­rek­ten EXIF-Metadaten veröffentlicht
  • Freigegebene Fotostreams funk­tio­nie­ren jetzt zuver­läs­sig, wenn zwi­schen iPhoto und Aperture mit der­sel­ben Mediathek gewech­selt wird
  • Eigene Tastaturkurzbefehle jetzt blei­ben beim Aktualisieren von älte­ren Aperture-Versionen kor­rekt erhalten
  • Beim Doppelklicken auf ein Foto im Viewer-Modus wird jetzt kor­rekt in den Browser-Modus gewechselt
  • Bilder, auf die ein auto­ma­ti­scher Weißabgleich oder eine auto­ma­ti­sche Optimierung ange­wen­det wurde, wer­den nun im Viewer mit kor­rek­ten Farben angezeigt
  • JPEGs, die mit einem eige­nen ICC-Profil expor­tiert wur­den, wer­den jetzt kor­rekt gerendert
  • Ein Dialogfenster zeigt jetzt den Fortschritt beim Löschen einer gro­ßen Anzahl von Fotos mit dem Befehl „Papierkorb entleeren“
  • Die Erkennung von Duplikaten beim Import funk­tio­niert jetzt rich­tig, wenn die Option „Automatisch Projekte auf­tei­len“ akti­viert ist
  • RAW-Dateien wer­den nicht mehr im Importfenster ange­zeigt, wenn die Option „Nur JPEG-Dateien“ akti­viert ist
  • Schlüsselfotos, die aus Panoramabildern erstellt wur­den, wer­den jetzt in hoher Auflösung angezeigt
  • Das Informationsfenster zeigt jetzt die rich­tige Metadatenansicht an
  • Microsoft Outlook kann jetzt ver­wen­det wer­den, um Fotos von Aperture aus per E‑Mail zu senden
  • Die Stabilität beim Arbeiten mit AVCHD-Videodateien wurde verbessert
  • Der Zoom-Navigator arbei­tet auf einem zwei­ten Bildschirm jetzt erwartungsgemäß
  • Webjournale wer­den jetzt kor­rekt exportiert
  • Enthält Stabilitätsverbesserungen

Für alle ande­ren wird Safari 6.0.2 ange­bo­ten, das von Apple wie folgt beschrie­ben wird :

Safari 6.0.2 beinhal­tet Sicherheitsupdates und wird für alle Benutzer von OS X Lion 10.7.5 emp­foh­len. Weitere Informationen unter http://support.apple.com/kb/HT1222?viewlocale=de_DE

Java für OS X, 2012-006 wird angeboten

Auch aus Sicherheitsgründen emp­fiehlt sich die über die auto­ma­ti­sche Software-Aktualisierung ange­bo­tene Version. Apple macht dazu fol­gende Angaben :

Java für OS X 2012-006 ver­bes­sert die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Kompatibilität durch Aktualisieren von Java SE 6 auf 1.6.0_37.

Mit die­sem Update wird das von Apple bereit­ge­stellte Java-Applet-Plug-In von allen Webbrowsern deinstal­liert. Um Applets auf einer Webseite zu ver­wen­den, kli­cken Sie auf den Bereich „Fehlendes Plug-In“ und laden Sie die neuste Version des Java-Applet-Plug-Ins von Oracle herunter.

Bitte been­den Sie alle Webbrowser und Java-Programme, bevor Sie die­ses Update installieren.

Einzelheiten zu die­sem Update erhal­ten Sie unter http://support.apple.com/kb/HT5493?viewlocale=de_DE.

Näheres zu den Sicherheitsinhalten die­ses Updates fin­den Sie unter http://support.apple.com/kb/HT1222?viewlocale=de_DE.

Das Update ist hier 66,6 MB groß und ver­an­lasst nach der Installation kei­nen auto­ma­ti­schen Rechnerneustart.

Das erhoffte Aperture-Update ist da

Nach der viel­leicht etwas ver­un­glück­ten Version 3.4, wie hier kurz berich­tet, wird jetzt über die auto­ma­ti­sche Software-Aktualisierung ein Update auf Aperture 3.4.1 angeboten.

Apple macht dazu fol­gende Angaben :

Neue Funktionen in Aperture 3.4.1

Korrigiert einen Fehler am Installationsprogramm, durch den Aperture beim Starten uner­war­tet wie­der been­det wurde
Zuverlässigere Synchronisierung von Fotos auf iOS-Geräte via iTunes
Fotos, die von Facebook-Alben syn­chro­ni­siert wur­den, wer­den kor­rekt gela­den und ange­zeigt
Weitere Stabilitätsverbesserungen
Enthalten in Aperture 3.4

Unterstützung für frei­ge­ge­bene Fotostreams unter OS X Mountain Lion
Ein neuer Befehl im Menü „Ablage“ kann ver­wen­det wer­den, um die aktu­elle Foto-Mediathek in Aperture (sofern instal­liert) zu öff­nen
Enthält Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen

In der Hoffnung auf eine rei­bungs­lose Installation und befrie­di­gende Leistung mit Aperture 3.4.1.