Alle Beiträge von HDS

• Wir gehören zu den Guten

Version 3.3 des iPhone-Konfigurationsprogramm erhältlich

Über die auto­ma­ti­sche Software-Aktualisierung, kann man sich die Version 3.3 (ca. 11,8 MB) des iPhone-Konfigurationsprogramm auf sei­nem Mac installieren.

Das Programm kann aller­hand kon­fi­gu­rie­ren und instal­lie­ren und ist nicht nur für das iPhone, nein auch für iPad und iPod touch geeignet.

Apple macht dazu fol­gende Angaben :

Mit dem iPhone-Konfigurationsprogramm kön­nen Sie ganz ein­fach Konfigurationsprofile erstel­len, aktua­li­sie­ren, ver­schlüs­seln und instal­lie­ren, Bereitstellungsprofile und zuge­las­sene Programme suchen und instal­lie­ren sowie Geräte-Informationen, ein­schließ­lich Konsolenprotokollen, abrufen.

Bei Konfigurationsprofilen han­delt es sich um XML-Dateien, die fol­gende Informationen ent­hal­ten : Geräte-Sicherheitsrichtlinien, VPN-Konfigurationsinformationen, Wi-Fi-Einstellungen, APN-Einstellungen, Exchange-Account-Einstellungen, E‑Mail-Einstellungen und Zertifikate, die dem iPhone und iPod touch die Arbeit in Ihren Firmensystemen erlauben.

Software-Update beim 7000er Philips-TV

Diverse klei­nere Mängel an der Bedienung, dem Ablauf und der Ausführung am Philips-TV der 7000er-Serie (PFL7605), ver­an­lass­ten mich zu einer Aktualisierung der inter­nen Steuerungs-Software auf die vom Hersteller ange­bo­tene Version.

Das Update instal­lierte ich mit einem USB-Stick über den seit­li­chen Anschluss des TV. In dem Gerät befand sich bereits die Version Q5551‑0.140.27.0 ; zu aktua­li­sie­ren war auf die jetzt vor­lie­gende Version Q5551‑0.140.32.0 (70,8 MB, Veröffentlichungsdatum : 2011-03-04).

Die nach­fol­gen­den Bilder geben Aufschluss über den erfolg­rei­chen Verlauf der Aktion :

©hds
Hier ein Auszug der PDF-Datei der Philips-Support Seite :

[…] Software-Verlauf Durch die aktu­elle Software wer­den die fol­gen­den Probleme behoben :

HINWEIS : Jede neue Version ent­hält auch alle Lösungen, die in der vor­an­ge­hen­den Version bereit­ge­stellt wurden.

Q5551_0.140.32.0 (Veröffentlichungsdatum : 2011-03-04) Übersetzung ist in Arbeit, wird in Kürze aktua­li­siert wer­den. Bitte beach­ten Sie die englische

Version Software Geschichte :

Intermittent sound lost while wat­ching TV or a con­nec­ted device via HDMI. Slow in swit­ching bet­ween digi­tal cable (DVB‑C) chan­nels. Macro-blocks appear on digi­tal (DVB‑T) channels.

Q5551_0.140.29.0 (Veröffentlichungsdatum : 2011-02-17) Ermöglicht dem Fernseher, die Com Hem CAM Software-Aktualisierung über OAD

anzu­neh­men. (Trifft nur zu, wenn als Land Schweden ein­ge­stellt wurde)

Q5551_0.140.27.0 (Veröffentlichungsdatum : 2011-01-11)

Der Ton des Fernsehgeräts schal­tet sich auf der DIGITAL AUDIO OUT-Verbindung (S/PDIF) peri­odisch aus. Beim Einstellen der Sender kön­nen nicht alle Sender/Dienste gefun­den wer­den. (Trifft nur zu, wenn als Land Schweiz ein­ge­stellt wurde)

Der Ton des Fernsehgeräts schal­tet sich zwi­schen­zeit­lich aus, wenn Sie ein exter­nes Gerät über HDMI anschlie­ßen. Bei der Wiedergabe von digi­ta­len Kabelsendern (DVB‑C) ist das Bild durch senk­rechte Linien und kleine Quadrate ver­zerrt. (Trifft nur zu, wenn als Land Finnland ein­ge­stellt wurde)

Der Dienst „France 24“ kann nicht über Net TV wie­der­ge­ge­ben wer­den. (Trifft nur auf Net TV- Modelle zu) […]

Unter Beachtung der (gut gemach­ten) Installationsanweisungen des Herstellers und- der online Anweisungen des TV wäh­rend des Vorganges, sollte eine Software-Aktualisierung kein Problem darstellen.

Safari 5.0.4 wird angeboten

Über die auto­ma­ti­sche Software-Aktualisierung wird – wohl auch gut pas­send zum heu­ti­gen Java 1.0 Update 4 – wird die Safari Version 5.0.4 ange­bo­ten. Apple macht dazu fol­gende Angaben :

Dieses Update ent­hält unter ande­rem fol­gende Verbesserungen der Stabilität, der Kompatibilität, den Eingabehilfen und der Sicherheit :

  • Verbesserte Stabilität von Webseiten, die in meh­re­ren Bereichen Inhalte mit Plug-Ins darstellen.
  • Verbesserte Kompatibilität von Webseiten, die Effekte wie Bild-Reflexionen oder ‑Übergänge verwenden.
  • Behebung eines Problems, bei dem einige Webseiten-Layouts nicht kor­rekt gedruckt wurden.
  • Behebung eines Problems, bei dem Webseiten mit Plug-Ins den Inhalt falsch ange­zeigt haben.
  • Behebung eines Problems, bei dem der Bildschirmschoner gestar­tet wurde, wäh­rend ein Video inner­halb von Safari wie­der­ge­ge­ben wurde.
  • Verbesserte Kompatibilität mit VoiceOver auf Webseiten mit Eingabefeldern für Text und Listen mit aus­wähl­ba­ren Einträgen.
  • Verbesserte Stabilität bei der Verwendung von VoiceOver.

Ausführliche Informationen zu den Sicherheitsinhalten die­ses Updates fin­den Sie unter : http://support.apple.com/kb/HT1222?viewlocale=de_DE