Archiv der Kategorie: Kunst+Kultur

Nicht alles was schön ist, ist Kunst und nicht alles was Kunst ist, ist schön.

Druckfrisch im Dezember


Die Dezembersendung von Druckfrisch wird am 29.11. um 23:35 Uhr aus­ge­strahlt.

Denis Scheck war wie­der unterwegs :

In der Wüste von Dubai trifft er Mohammed bin Rashid Al Maktoum. Zum ers­ten Mal sind die Gedichte des Staatsmannes aus dem Arabischen ins Deutsche über­tra­gen wor­den : Die Verse des Lyrik-Bandes „In der Wüste fin­det nur der Kluge den Weg“(Lyrik Kabinett Carl Hanser Verlag) beschwö­ren den Zauber der Wüste, die Treue der Pferde, die Schönheit der Frauen, den Stolz der Araber und die Welt der Beduinen.

In Filzmoos im Salzburger Land lässt sich Denis Scheck von einer Spitzenköchin in der gro­ßen Kunst des Kochens unter­wei­sen – ein Thema, das ihn genau so inter­es­siert wie die Literatur : Schmecken, Schnuppern, Schlemmen – Johanna Maier (erste und ein­zige Frau welt­weit wurde sie vom Guide Michelin mit zwei Sternen ausgezeichnet)

„Himmlisch gut“ heißt des­halb auch ihr aktu­el­les Kochbuch. Darin ver­sam­melt Johanna Maier nicht nur Tipps und Weltanschauungen zu einem guten Leben, son­dern auch 200 raf­fi­nierte Rezepte.

Und natür­lich gibt es auch den mes­ser­schar­fen Kommentar zur aktu­el­len „Spiegel“-Bestsellerliste Belletristik und seine per­sön­li­chen Empfehlungen in einer Buchhandlung. Die nächste Sendung gibt es dann im Jahr 2010.


Nordische Literaturtage 2009



Nordische Literaturtage

„In die­sem November spricht man am Schwanenwik wie­der dänisch, fin­nisch, islän­disch, nor­we­gisch und schwe­disch. Auf diese Weise pflegt das Literaturhaus eine Tradition, die älter ist als es selbst : Seit 1989 fin­den in Hamburg alle zwei Jahre die Nordischen Literaturtage statt. So erhel­len lite­ra­ri­sche Nordlichter in die­sem Jahr zum 12. Mal das sich spät­herbst­lich ver­dun­kelnde Hamburg…“

Gäste in die­sem Jahr sind u.a.: Sjón, Henning Mankell und Naja Maria Aidt. Karten gibt es an allen bekann­ten Vorverkaufsstellen, in der Buchhandlung Samtleben im Literaturhaus (Telefon 040 – 220 51 45) sowie – nach Verfügbarkeit – an der Abendkasse. Weitere Informationen unter Telefon 040 – 22 70 20 13.


City Notebook Hamburg

Es gab es bereits für Berlin, Paris und New York, im Laufe der Zeit sind andere Städte dazu gekom­men und jetzt auch Hamburg.
Das City Notebook Hamburg !

„Mit Stadtplan, U‑Bahn-Netz, Detailkarten der Stadtteile, per­sön­li­chem Archiv mit 12-teiligem Register, bis zu 72 Seiten Notizbuchanteil. 12 trans­pa­rente Haftnotizen in der Fächertasche. Jedes Notizbuch wird mit einem Gummiband ver­schlos­sen. 228 Seiten, davon bis zu 44 far­bige. Fadengeheftet. Innen eine Fächertasche, mit drei Lesebändchen in unter­schied­li­chen Farben“ so lau­tet die Beschreibung.

Wer ein Fan von Moleskine und Hamburg ist, für den ist die­ses Notizbuch wohl Pflicht?! Ansehen werde ich es mir auf alle Fälle und wahr­schein­lich auch kau­fen. Denn es gehen doch immer mal wie­der Anregungen, was man in Hamburg unter­neh­men oder anse­hen könnte, ver­lo­ren oder auch der ein­mal gefun­dene Weg … Kaufen kann man es in Hamburg z.B. bei Schacht und Westrich für ca. 16 Euro !

maywest-sig