Archiv der Kategorie: Hamburg

Bemerkenswertes aus mei­ner Region.

Das Hamburger Dutzend

aus dem Monat November !

Alte deut­sche Namen für den November sind Windmond, Wintermonat und Nebelung, wen wundert’s. Dieser Monat war ange­füllt mit der Teilnahme an Blogst2012, einer Social Media-Fortbildung, Dienstreise nach Berlin und vie­len ande­ren Ereignissen und Terminen. Es war genug von allem wie jedes Jahr … und wie jedes Jahr stellt sich die Frage : „muß das so sein?“. Die Antwort lau­tet dann wohl wie­der : „es geht nicht anders“.

Der alte deut­sche Name für den kom­men­den Dezember ist Julmond. Abgeleitet wurde die­ser Name von Julfest, der ger­ma­ni­schen Feier der Wintersonnenwende. Hier wird es der Monat der Weihnachtsfeiern, gemüt­li­chen Adventssonntagen, Weihnachtsmärkten, vor­weih­nacht­li­cher Deko und zusätz­li­chen freien Arbeitstagen.

Wie schmeckt Hamburg ?

Oder wie schme­cken Berlin, Köln, Dresden und andere Großstädte ? Wer eine kulinarisch-kulturelle Eat the world-Führung mit­macht, der kann Restaurants, Bäckereien und vie­les mehr ent­de­cken. Für Hamburg gibt es eine Führung durch die Stadtteile Ottensen, St. Pauli und St. Georg. 

Der Rundgang durch Ottensen geht von einer alten Bauernkate mit nord­deut­scher Kost, zu einem Fischfeinkostenladen, in eine Bonbon-Manufaktur und vie­len wei­te­ren Örtlichkeiten 1. Es darf pro­biert und genascht wer­den. Das liest sich nach einer ver­gnüg­li­chen drei Stundentour an. Der dafür beträgt pro pro Person 30 Euro. Wer Hamburg ken­nen­ler­nen will oder mehr über seine Heimatstadt erfah­ren möchte, für den sind diese Rundgänge viel­leicht genau das rich­tige und er weiß dann am Ende „Wie Hamburg schmeckt“.

  1. viel­leicht geht es ja auch an der Weinstube „Zur Traube“ vor­bei ?

Der Farbklecks zum Wochenende (47.)

rot – ist dies­mal das Plakat zum ers­ten ChristGrindelMarkt im Hamburger Grindelvier­tel.

Für uns, deren Arbeitsort sich in ziem­li­cher Nähe zum ChristGrindelMarkt befin­det und der täg­li­che Mittagspausenspaziergang dort gefähr­lich nahe vor­bei­füh­ren wird, eine schwie­rige Aufgabe für Willenskraft und Vernunft, um all den kom­men­den Versuchungen zu widerstehen.