Archiv der Kategorie: Fotografie

Digitale Belichtungen, Bildbearbeitung und ‑ver­wal­tung.

Schafspost

Vor kur­zem kam in mei­nem Postfach ein net­ter Gruß aus Schottland an. Dabei befand sich im Anhang erfreu­li­cher­weise wie­der ein Foto von Schottischen Schafen.

Das Foto wurde in der Umgebung von Orinsay von B.A. aufgenommen

Das Foto wurde in der Umgebung von Orinsay von B.A. aufgenommenWeil lange kein Schaf(e) des Monats ver­öf­fent­licht wurde, habe ich das neue Foto genom­men, ein wenig bear­bei­tet und die­sen Blogbeitrag geschrie­ben. Was natür­lich dabei nicht feh­len durfte, eine Fotoversion in schwarz-weiß.

Es han­delt sich bei die­sen Schafen um zwei Lämmer aus dem ver­gan­ge­nen Jahr und ihr Mutterschaf. Geboren in Schottland in der Umgebung von Orinsay.

bhs

Loganberries

Die hier abge­bil­dete Loganbeerie wächst in Orinsay1…ist ein Bauerndorf* auf der Isle of Lewis im Distrikt Pairc auf den äuße­ren Hebriden in Schottland. Die Siedlung liegt in der Gemeinde Lochs. Orinsay liegt 48 km von Stornoway, der größ­ten Stadt der Isle of Lewis, ent­fernt. Es ist der Geburtsort des Volkssängers Callum Kennedy., wurde dort auch fotografiert. 

Ein Dank geht an die Fotografin und somit Urheberin

Bei die­ser Beere han­delt es um eine ame­ri­ka­ni­sche Kreuzung aus einer Brombeerenart und der Himbeere. Sie ent­stand durch Zufall in Kalifornien und ist heute eine welt­weit geschätzte Kulturpflanze.

Die Fotografie wurde mir von einer Bewohnerin des Dorfes Orinsay zur Verfügung gestellt. Sie hat diese Pflanze auf ihrem eige­nen Croft ange­pflanzt und die Beeren sind jetzt teil­weise schon ern­te­reif. Sie kön­nen direkt vom Strauch geges­sen oder auch zu Marmelade sowie Chutney ver­ar­bei­tet werden.

bhs

  • 1
    …ist ein Bauerndorf* auf der Isle of Lewis im Distrikt Pairc auf den äuße­ren Hebriden in Schottland. Die Siedlung liegt in der Gemeinde Lochs. Orinsay liegt 48 km von Stornoway, der größ­ten Stadt der Isle of Lewis, ent­fernt. Es ist der Geburtsort des Volkssängers Callum Kennedy.

Der siebte Monat

Moin am Montag

sowie in der ers­ten Woche im Monat Juli.1Dies ist der siebte Monat des Jahres im gre­go­ria­ni­schen Kalender, er hat 31 Tage. Benannt wurde er nach dem römi­schen Staatsmann Julius Caesar. Ich begrüße Euch mit Variationen in der Kategorie Der Farbklecks der Woche.

Fotografiert im KarolinenviertelFotografiert im Karolinenviertel

Eine ange­nehme Woche mit erträg­li­chen Temperaturen wünscht bhs

  • 1
    Dies ist der siebte Monat des Jahres im gre­go­ria­ni­schen Kalender, er hat 31 Tage. Benannt wurde er nach dem römi­schen Staatsmann Julius Caesar.