Diesen Werbespot, einer französischen Telekommunikationsfirma, fand ich gelungen und amüsant. Und er funktioniert „Ohne Worte“, sondern durch die Bilder, den Erzählstil und die Musik. Aber es bleibt, eine männerfeindliche (?), Werbung !
Zeitungs‑, Zeitschriftenlandschaft und Kommunikationsmittel allgemein
Diesen Werbespot, einer französischen Telekommunikationsfirma, fand ich gelungen und amüsant. Und er funktioniert „Ohne Worte“, sondern durch die Bilder, den Erzählstil und die Musik. Aber es bleibt, eine männerfeindliche (?), Werbung !
Gemeinsam mit der Moderatorin Anja Goerz, moderiert ab 27. März 2009 Katrin Bauerfeind, einmal monatlich die Sendung „Eine Stunde Zeit“.
In dem Radiomagazin geht es um politische, gesellschaftliche und kulturelle Themen der vergangenen Woche und die Rubriken :
• Themen der Zeit (ein Zeit Autor berichtet aus einem aktuellen DIE ZEIT Artikel)
• Kopf der Woche (Menschen die Schlagzeilen machten)
Die wöchentliche Sendung auf radioeins (beim RBB und der Wochenzeitung Die Zeit produziert) findet immer Freitags, von 18:00 bis 19:00 Uhr statt und kann auch im Livestream empfangen werden :
iPhone und iPod touch
Der Windows Media Stream lässt sich auch mit dem iPhone und iPod touch abspielen. Dafür benötigt man nur das kleine Zusatzprogramm „FStream“, welches Sie sich über den iTunes-Store kostenlos herunterladen können :
iTunes-Link (Funktioniert nur, wenn iTunes installiert ist, sonst wird die Seite nicht gefunden.)
Wir freuen uns, am Sonntag, 1. März 2009, startet die 11. Staffel von „Dittsche – das wirklich wahre Leben“.
Auf der Seite des WDR : „Die Staffel 11 startet am 01. März 2009 – sonntags um 22:45 Uhr!“
Laut na•presseportal, aus der Sitzung des Rundfunkrat (27.01.09) zur Programmreform im WDR Fernsehen : „Ein Wiedersehen mit Alfred Tetzlaff in „Ein Herz und eine Seele“ gibt es im WDR Fernsehen sonntags um 21.45 Uhr. Danach, ab 22.30 Uhr, „Zimmer frei!“ mit Götz Alsmann und Christine Westermann. Anschließend folgen „Dittsche“ (23.30 Uhr) und „Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs“ (00.00 Uhr).“