Heute ab 19:00 Uhr Live von der Keynote

Heute, am 2. Juni 2014, fin­det die Keynote zur Apple-WWDC statt. Die Veranstaltung wird per Livestream von Apple über­tra­gen. Mit einem Live-Ticker betei­li­gen sich diverse Online-Foren, mit einer kom­men­tier­ten Sondersendung, die kos­ten­los gese­hen wer­den kann, betei­li­gen sich :

Apfeltalk LIVE ! Keynote Special WWDC 2014


Per E‑Mail erhielt ich heute fol­gende, an mich gerich­tete Einladung :

Gerne möchten wir Sie gerne zu einer kostenlosen Live-Sendung einladen, anlässlich der Keynote von Apple.

Worum geht es? Apple stellt heute neue Produkte vor. Neue Versionen von iOS und OS X sind sicher, und eventuell gibt es noch weitere Überraschungen.

Außerdem neu: Mac-TV sendet mit neuer Kulisse in bestechender HD-Qualität! (Einen kleineren Stream gibt es zusätzlich.)

-----------


Die Sendezeiten am Montag, 02. Juni:

- 17:30 Uhr: Der Login wird eröffnet.

- 18:00 Uhr: Vorbericht mit einer Analyse der letzten Gerüchte und Spekulationen.

- 19:00 Uhr: Die Keynote startet. Apple sendet live auf apple.com, deswegen machen wir in dieser Zeit eine Pause.

- ca. 20:30 oder 21:00 Uhr: Sofort nach der Keynote gehen wir wieder auf Sendung. Gemeinsam mit den Zuschauern entdecken wir die Neuigkeiten und diskutieren, was sie wert sind. Viele Kommentare, Meinungen und Votings, sodass wir ein genaues Stimmungsbild aus der Community bekommen. Nicht verpassen!

Die Sendung dauert erfahrungsgemäß bis 23 Uhr oder 23:30 Uhr (genau weiß man es natürlich nicht).

-----------


Ein Ticket oder Abo ist nicht notwendig, die Sendung ist gratis für alle Zuschauer. 

Technische Voraussetzung: Unsere Sendung funktioniert auf allen gängigen Geräten (Macs, PCs, iPads, iPhones, Apple TV, Android-Tablets) in zwei verschiedenen Bandbreiten (3 Mbit/s und 768 kbit/s).

Um an der Sendung teilzunehmen, besuchen Sie einfach ab 17:30 Uhr unsere Webseite:
http://www.mac-tv.de/

Vielen Dank, dass Sie Mac-TV benutzen!

Jörn Dyck
Mac-TV

PS: Dies ist kein regelmäßiger Newsletter, sondern eine einmalige Benachrichtigung. Sie werden keine weiteren Emails erhalten, wenn Sie nicht mehr bei Mac-TV teilnehmen.

Hiermit also meine Empfehlungen, zur kom­men­tier­ten Teilnahme an der heu­ti­gen Keynote zur Apple-WWDC 2014.

HDS

Brückentag ?

Für die Einen ist es heute ein Brückentag und für die Anderen 1 ein ganz nor­ma­ler Arbeitstag.

schulauneu2 057

Egal was für Euch auf den heu­ti­gen Tage zutrifft, ich wün­sche ein son­ni­ges (ver­län­ger­tes) Wochenende mit vie­len abwechs­lungs­rei­chen und gemüt­li­chen Stunden.

bhs

  1. Ich gehöre zu den Anderen. Es herrschte heute früh erheb­lich weni­ger Verkehr,die dadurch enstan­dene Ruhe beim war­ten auf den Bus war ange­nehm und um 13 Uhr mache ich dann auch schon Feierabend

Mobiler Mini-Lautsprecher mit Bluetooth

Nachdem das hören von Podcasts, live­streams und Musik, wie hier z.B. über SonicWeb, zwar über die bei iPad und iPhone ein­ge­bau­ten Lautsprecher so halb­wegs akt­zep­ta­bel anhör­bar ist und head­pho­nes als brauch­bare Alternative nicht immer angebracht/angenehm erschei­nen, suchte ich nach der Anbindung einer akus­tisch und optisch ange­neh­me­ren Lösung. Fündig wurde ich bei einer mei­nes Erachtens optisch anspre­chen­den und preis­lich ange­mes­se­nen Lösung.MOBI-2 498

MOBI-2 497

Ich ent­schied mich für den Wavemaster MOBI‑2 in weiß (gibt’s auch in schwarz).

Der nur 8x8x3,5 cm kleine mobile Lautsprecher ver­fügt über eine ein­ge­baute Lithium-Ionen-Akku, der sich am Rechner über das bei­gefügte USB-Kabel oder ein Netzteil auf­la­den lässt.

Material und Verarbeitung des Gerätes sind einwandfrei.

Die Verbindung erfolgte sowohl beim iPad als auch iPhone pro­blem­los und als „wave­mas­ter MOBI 2″ wurde es umge­hend erkannt und gekop­pelt. Die Schritte der Koppelung wie :

• Bluetooth eingeschaltet
 • Verbindungssuche
 • Verbindung erfolgt

fin­den als Sprachausgabe über den Lautsprecher selbst statt.

Das Gehäuse ist übri­gens durch drü­cken auf den Lautsprecher aus­fahr­bar und das sich dadurch ver­grö­ßernde Gehäuse-Volumen ver­bes­sert den Klangeindruck des inte­grier­ten Class‑D Verstärkers mit 3,8 Watt RMS (360 Klangfeld), noch­mals erheblich.

Zum Lieferumfang gehö­ren ein inte­grier­ter 3,5 mm Stereo Klinkenstecker, für die Möglichkeit des Direktanschlusses an eine Quelle die über kei­nen Bluetooth-Sender ver­fügt, ein USB-Ladekabel, eine Transporttasche und die Bedienungsanleitung.

Es gibt preis­lich viele der­ar­tige mobile Lautsprecher, die unter­halb und ober­halb des MOBI‑2 ange­sie­delt sind, so das es sich da leicht die Übersicht ver­lie­ren lässt, aber wer sich viel­leicht im Bekanntenkreis umhört, Rezensionen liest und die Möglichkeit hat beim Einzelhändler sei­ner Wahl pro­be­zu­hö­ren, wird seine Wahl tref­fen können.

Klanglich gibt es sicher­lich durch­aus anspre­chen­dere Lösungen, wie z.B. mit „Bose SoundLink“, aber auch unter Berücksichtung des Preis- Leistungsverhältnisses, dürfte ich mit mei­ner Entscheidung wohl nicht so ganz dane­ben liegen.

HDS

Wir gehören zu den Guten