Frohe Ostern 2017

Allen Schreibern, Lesern und Anonnenten bei HDS home, ein fro­hes Osterfest.

Osterglocke 465

Relaxostern 467

Eine Zeit zum ent­span­nen, sin­nie­ren, fröh­li­chen Beisammensein, für eine Fahrradtour oder ein­fach nur, so wie hier demons­triert, zum Dolcefarniente.1

Achja, dann wär‘ da noch :

Der im Deutschen gebräuch­li­che Name Ostern ist alt­ger­ma­ni­schen Ursprungs und hängt wohl mit der Morgenröte und der Himmelsrichtung „Osten“ zusam­men : Der Ort der auf­ge­hen­den Sonne gilt im Christentum als Symbol des auf­er­stan­de­nen und wie­der­keh­ren­den Jesus Christus.

Team HDS home

  1. dazu der Duden : als ange­nehm, erhol­sam, erquick­lich emp­fun­de­nes Nichtstun.

Grün, bunt, blühend und üppig bewachsen !

Jeder kennt sie, die Frage : habe ich das Buch gele­sen, den Film gese­hen, was muss noch ein­ge­kauft wer­den oder die nach vie­len ande­ren Dingen des Alltags. Ein Mittel sich zu erin­nern kann neben dem Gedächtnis eine Liste sein. Wir legen uns im Laufe des Lebens viele Listen an, arbei­ten sie ab, verlegen- oder ent­sor­gen sie. Bei Wikipedia steht dafür diese gelun­gene Umschreibung.

Listen geben einen Überblick unter quan­ti­ta­ti­vem Aspekt. Sie machen Mengen sicht­bar, vor­han­dene und feh­lende ; sie zei­gen Erreichtes ebenso wie noch Fehlendes, Richtiges und Falsches. Sie ermög­li­chen auf­grund ihrer Anordnung (Hierarchie und Sortierung) ein ein­fa­ches Auffinden von Einzelinhalten.

Mit die­sem Beitrag wird bei HDS home eine zweite vir­tu­elle Bücherliste in der Reihe Gelesen ! ange­legt, sie wird aus­schließ­lich Bücher ent­hal­ten, die sich mit Themen rund um den Balkon, Garten und Stadtgrün befas­sen und die ich gele­sen habe.

Blende:ƒ/5.1 Kameria: Casio Aufgenommen:18. Mai 2002 Brennweite: 20.2mm ISO: 100 Verschlusszeit: 1/117s

Die Listen der Artikel „Gelesen !“ und „Grün, bunt blü­hend und üppig bewach­sen !“, wer­den im lau­fen­den Jahr 2017 ein­fach nur um den Buchtitel und den dazu­ge­hö­ri­gen Autor ergänzt und erneut ver­öf­fent­licht. Wir begin­nen heute mit fol­gen­den Büchern :

  • Garden your city : wenn die Stadt zum Garten wird von Burkhard Bohne
  • Gärten für die Zukunft : wie kön­nen wir han­deln von Deutsche Umwelthilfe
  • Die Philosophie des Gärtners von Blanka Stolz (Hrsg.)

Was am Ende des Jahres mit die­ser zwei­ten Liste geschieht, ist der­zeit eben­falls völ­lig offen. Eine Bewertung der bes­ten Drei könnte es geben, eine Verlängerung für 2018 oder eine Ergänzung, wel­che Bücher noch gele­sen wer­den könnten/sollten. Die Liste Gelesen ! wird wei­ter­hin alle Bücher aus dem Jahr 2017 enthalten.

Die jet­zige Form auch die­ser Liste, zeigt etwas Erreichtes auf und nicht wie viele Listen die geführt wer­den, dass Fehlende !

bhs

Magische Gärten

Der Mediathektipp des Tages lau­tet wie folgt : Magische GärtenDer Botanische Garten von Edinburgh

Der Landschaftsarchitekt Jean-Philippe Teyssier führt durch die schöns­ten Gärten Europas. In die­ser Folge : In Edinburgh befin­det sich der zweit­äl­teste bota­ni­sche Garten Großbritanniens. Er wurde im Jahr 1670 ange­legt, zu einer Zeit, in der die gro­ßen Expeditionen bri­ti­scher Forscher statt­fan­den. Auch heute noch set­zen sich Botaniker, Gärtner und Blumenzüchter im Royal Botanic Garden in Edinburgh dafür ein, die Sammlungen um ihre Neuentdeckungen zu berei­chern und auf diese Weise den Garten weiterzuentwickeln.

Der sie­ben­und­zwan­zig­mi­nü­tige Film über die Geschichten und die Gegenwart des Botanischen Garten von Edinburgh ist noch bis zum 07. Mail 2107 online ver­füg­bar auf Arte !

bhs

Wir gehören zu den Guten