Schlagwort-Archive: Balkontagebuch

Rote Pausen

Der Herbst hat ein­fach tolle Farben. Das Laub bie­tet der­zeit eine Farbpalette von orange über braun bis grün. Mein Balkon ist soweit vor­be­rei­tet für die kom­mende Saison, zu den Vorbereitungen gehörte neben dem ver­stauen der Balkonstühle in der Garage, dem ent­sor­gen der Einjährigen sowie das ein­set­zen von ein paar weiß­blü­hen­den Heidepflanzen auch eine Neuanschaffung. 

Tischhocker

Um auch mal bei trü­ben, win­di­gen oder auch reg­ne­ri­schem Wetter für eine Kaffee- oder Teepause drau­ßen sit­zen zu kön­nen blei­ben unsere Tischhocker ste­hen, pas­send dazu erfolgte diese Neuerwerbung in Rot.1Da es sich nicht um Werbung han­delt bei die­sem Beitrag erfolgt nur ein klei­ner Bildausschnitt um die Farben zu dokumentieren

Dabei han­delt es sich um zwei Outdoor-Kissen mit schö­ner Struktur und grauem Paspelsaum. Der Stoff weist den soge­nann­ten LOTUS-EFFEKT – schmutz­ab­wei­send – was­ser­ab­wei­send – schnell trock­nend auf. Gleichzeitig sind die Bezüge abzieh­bar wie auch waschbar.

Die ers­ten Pausen am gest­ri­gen Tag hiel­ten was ich mir erhofft hatte, ein gemüt­li­ches und war­mes sit­zen. Dabei kön­nen die Kissen drau­ßen lie­gen blei­ben und wer­den wohl nur ein hef­ti­gen Regenschauern oder zum trock­nen in die Wohnung geholt.

Mal sehen, ob sich mein Plan mit roten Pausen erfüllt und die Kissen den Herbst wie auch den Winter überstehen ?

bhs

  • 1
    Da es sich nicht um Werbung han­delt bei die­sem Beitrag erfolgt nur ein klei­ner Bildausschnitt um die Farben zu dokumentieren

Die dicksten Kartoffeln

Steckbrief Linda
  • Ursprungsland : Deutschland, 
  • Jahr der Zulassung : 1974/ 2009
  • Schale : gelb :
  • Fleisch : gelb
  • Knolle : oval
  • Blüte : weiß
  • Reifezeit : mittelfrüh 
  • Kochtyp : festkochend
  • Speisewert : sehr gut

Das sind die wich­tigs­ten Angaben zum Kartoffelklassiker Linda.

Sie ist eine, wenn nicht die belieb­teste Kartoffelsorte in Deutschland.1 Nach lan­gem Ringen mit einem gro­ßen deut­schen Züchter hat Linda 2009 in Großbritannien eine neue Pflanzkartoffel-Zulassung erhalten.
Wegen der guten Keimruhe hat sich bei Linda die Vorkeimung bewährt. Die Kartoffeln erhal­ten ihre hohe Qualität bis ins späte Frühjahr. In man­chen Jahren ist die Linda wit­te­rungs­be­dingt nicht mehr rein fest­ko­chend. Das tut jedoch ihrem her­vor­ra­gen­den Geschmack kei­nen Abbruch. 
Ich habe im Frühjahr zwei kleine Kartoffeln vor­kei­men las­sen und sie dann ein­ge­pflanzt. Leider musste ich fest­stel­len, die dies­jäh­rige Pflanze hat nicht geblüht wie die im ver­gan­ge­nen Jahr. Ob es an dem plötz­lich noch ein­set­zen­den Nachtfrost, an der nach­fol­gen­den Wetterlage oder schlicht und ein­fach am zu klei­nen und nicht geeig­ne­ten Tontopf lag ? Eine abschlie­ßende Erklärung habe ich nicht. Ich fand es schade, denn in ers­ter Linie hatte ich sie gepflanzt wegen der zart weiß-lila anmu­ten­den Blüten.

Die dicks­ten Kartoffeln wei­ter­le­sen

  • 1
    Nach lan­gem Ringen mit einem gro­ßen deut­schen Züchter hat Linda 2009 in Großbritannien eine neue Pflanzkartoffel-Zulassung erhalten.
    Wegen der guten Keimruhe hat sich bei Linda die Vorkeimung bewährt. Die Kartoffeln erhal­ten ihre hohe Qualität bis ins späte Frühjahr. In man­chen Jahren ist die Linda wit­te­rungs­be­dingt nicht mehr rein fest­ko­chend. Das tut jedoch ihrem her­vor­ra­gen­den Geschmack kei­nen Abbruch. 

Heuchera und Salvia

So wie hier abge­bil­det, sehen der­zeit zwei Exemplare mei­ner im Freiland gezo­ge­nen Stauden aus. Sie haben noch nicht das Erscheinungsbildung wie die im sta­tio­nä­ren Handel erhält­li­chen Pflanzen, aber das kön­nen sie auch nicht.

Dauergrün

Ich möchte die Anzahl von mehr­jäh­ri­gen und dabei bie­nen­freund­li­chen Pflanzen erhö­hen. Somit kamen die auf Eindruck und schnel­les Wachstum vor­ge­zo­ge­nen Heuchera und Salvia nicht in Frage. Auch sind weiß­blü­hende Exemplare im freien Handel eher sel­ten, die Nachfrage gestal­tet sich anders.

Wie sich die Pflanzen nach ihrem noch aus­ste­hen­den ein­pflan­zen und Standortwechsel ent­wi­ckeln wer­den, wird die Zeit zeigen.

Es ist ein in die Zukunft aus­ge­rich­te­tes Vorhaben, eine wei­tere Fortsetzung wird folgen …

bhs