Alle Beiträge von HDS

• Wir gehören zu den Guten

Testphase bei Google+ abgeschlossen und Profil gelöscht

Nach mehr­mo­na­ti­ger Nutzung, Anwenderei und Zeit des aus­pro­bie­rens von Google+, habe ich mich heute davon ver­ab­schie­det und für mein dor­ti­ges Profil die Löschung veranlasst.

Leider soll­ten sich die Anforderungen an mich und mei­nen ein­ge­tra­ge­nen Account ändern, indem ich mein ver­wen­de­tes Profil nicht mehr unter „HDS“ hätte nut­zen dür­fen. Diesem Anspruch kann und will ich nicht nach­ge­ben und habe des­halb vor Ablauf der mir gesetz­ten Frist, die Löschung aller dazu bereits vor­han­den Einträge und Daten veranlasst.

Mit der Löschung wer­den die „Kreise“, Profilinformationen und alle erstell­ten Beiträge und Kommentare ent­fernt. Die Verbindungen zu Diensten und Drittanbietern blei­ben dabei erhal­ten und kön­nen unter „Verbundene Konten“ ein­ge­se­hen und ver­wal­tet wer­den. Auch die Chat-Freunde in Google Talk und Gmail blei­ben erhalten.

Wie rela­tiv ein­fach es mit der Löschung des Google+ Account geht, lässt sich zum Beispiel auch die­sem Beitrag bei bjoerntantau.com entnehmen.

In Abwägung der mir offen­sicht­lich gewor­de­nen inter­es­san­ten Möglichkeiten und Vorteile der mir die­ser Service bot, mit mei­nen Interessen, Anforderungen und Einstellungen, musste ich mich lei­der so entscheiden.

Auf der Suche nach dem verlorenen Grab

… sind wir heute lei­der nicht erfolg­reich gewesen.

Der Erde größ­ter Parkfriedhof, Ohlsdorf, hat uns über­for­dert. Wir hat­ten uns vor­her über „die Lage“ infor­miert (Kapelle, Koordinaten, Grabstein), aber die Auffindung blieb uns verwehrt.

Aber den­noch für uns ein schö­ner Spätsommertag unter alten Bäumen in die­ser Oase der Ruhe.

Zur noch nicht auf­ge­ge­be­nen Grabauffindung, wer­den wir uns dann beim nächs­ten mal jeden­falls noch bes­ser vorbereiten.

Wir kom­men wie­der, auch wenn wir dann – Gott sei dank – dazu kei­nen aktu­el­len Trauerfall brau­chen werden.

WordPress 3.4.2 ist auch deutsch lokalisiert verfügbar

Nachdem bereits vor­ges­tern (6.9.12) die eng­lisch­spra­chige Version 3.4.2 von WordPress ver­öf­fent­licht wur­den, liegt jetzt auch die loka­li­sierte Fassung vor.

Neben dem schlie­ßen einer mög­li­chen Sicherheitslücke, erfolg­ten diverse Korrekturen und Anpassungen. In wel­chem Umfang, das geht aus der detail­lier­ten Aufstellung im dazu übli­chen trac hervor.

Kurz zusam­men­ge­fasst zu die­sem bugfix-release :

- Mehr Sicherheit bei Rechten und der Multisite-Installation

- Anpassung an die Darstellung bei „älte­ren“ Browser

- Abstellung von track­back Fehlern

- Optimierung der Theme-Vorschau

- Fehlerkorrektur beim Upload von Bildern für den Header

- Korrektur des Nummerierungsfehlers bei Kategorie-Permalink-Strukturen

Dieses Update bezog sich also vor­ran­gig auf die Wartung und Sicherheit von WordPress, neue Features wur­den nicht vorgesehen/beab­sich­tigt.

Nach einem sich, wie immer selbst ver­ste­hen­den Backup des „alten“ WordPress (3.4.1), erfolgte auch hier, bei HDS home, die Aktualisierung auf die Version von WordPress 3.4.2.