Alle Beiträge von BHS

Ich gehöre zu den Guten!

Wem gehört meine Stadt ?

Brauchen wir noch einen funk­tio­nie­ren­den Denkschmalschutz ? Mit die­sen und wei­te­ren Fragen befasst sich fol­gende Veranstaltung :

DNK-Denkmalinterventionen

Ort : Haus der Patriotischen Gesellschaft, Trostbrücke 6, 20457 Hamburg
Zeit : 19:00 – 22:00 am 6. Mai 2014
Veranstalter : Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz
Wem gehört meine Stadt ? Wer kann das bezah­len : Alte Bauten und ihre Bedeutung für unsere Bürgergesellschaft.

Miteinander dis­ku­tie­ren wer­den die Schriftstellerin und Juristin Juli Zeh und der Soziologe Harald Wälzer, die Moderation lei­tet Ira Mazzoni, Architekturkritikerin.

HUC Deckenarchitektur

Dieses Foto ent­stand bei einem Kurzbesuch der neuen HCU in Hamburg. Bei mei­nem nächs­ten Spaziergang in der Hafen City und in Begleitung mei­ner Nikon D70, werde ich ein wenig län­ger ver­wei­len, die Architektur der Universität und der sich dort eben­falls befind­li­chen Räume der Bibliothek dann auf mich wir­ken las­sen. Wer sich für Architektur und moder­nen Städtebau inter­es­siert, sollte die oben genannte Veranstaltung nicht ver­pas­sen und für die Zukunft einen aus­gie­bi­gen Besuch der HafenCityUniversität einplanen.
bhs

Marokkanische Minze : Farbklecks RAL 6029

Bei einem mei­ner regel­mä­ßi­gen Marktbesuche, habe ich mir dies­mal einen Topf Marokkanische Minze, auch Nanaminze genannt, gekauft. Laut der RAL-Tabelle gibt es eine Farbnummer mit dem Namen Minze, es ist die 6029 !

Dies wird der erste Versuch mit die­ser, für mich bis­her unbe­kann­ten, Sorte sein. Wenn alle Kräuter gekauft sind, wird es inter­na­tio­nal auf mei­nem Balkon zuge­hen. Deutschland, Italien, Marokko und Afrika sind dann ver­tre­te­ten. Es han­delt sich dabei um Rosmarin, Thymian, Petersilie, Schnittlauch, die Minze, ein Afrikanisches Basilikum und eine Erdbeerpflanze aus dem Alten Land.

Nebenbei taucht jetzt für mich die Frage auf : bin ich nun schon ein Urban Jungle Blogger, nur weil ich über meine Kräutertöpfe blogge ? Diesen Begriff und was dahin­ter steckt, habe ich durch die Lektüre der aktu­el­len sisterMAG kennengelernt.

Der Bericht über die­ses Blogthema und der Artikel über Kaffeegenuss waren für mich ein wenig über­ra­schend. Denn etwas was für mich zum Alltag gehört, das besit­zen von Pflanzen und Filterkaffee trin­ken1, ist (wie­der) modern gewor­den. Vielleicht blogge ich spä­ter noch ein­mal zu mei­nem Minztopf und berichte was aus ihm gewor­den ist.

Damit wün­sche ein fröh­li­ches Wochenende, bei mir viel­leicht mit einem frisch auf­ge­brüh­ten Glas Tee mit Marokkanischer Minze und einer guten Tasse Filterkaffee !

bhs

  1. Leider bekommt man nur noch sel­ten wirk­lich guten Filterkaffee außer­halb der eige­nen vier Wände.

sisterMAG — Journal für die digitale Dame (No. 12)

Die Aprilausgabe vom sisterMAG wurde ver­öf­fent­licht :

sisterMAG 12

Und wie die Farben des Covers es bereits ver­ra­ten, es geht um den Frühling ! Unterteilt haben Thea und Toni das Heft dies­mal in Das Bistro, Das Beet und Das Nest.

Gefüllt wur­den die Bereiche mit Berichten um das Thema Kaffee, Kaffeerösterei, den Urban Jungle Bloggers und mit der Frage : Stadt oder Land ? Es scheint eine fröh­li­che und blu­mige Ausgabe No. 12 zu sein und ich werde mir an den kom­men­den Ostertagen Zeit für das aktu­elle Heft nehmen.

bhs