Alle Beiträge von BHS

Ich gehöre zu den Guten!

Das Hamburger Dutzend …

aus dem Monat August !

Auch wie im ver­gan­ge­nen Monat, reg­net es lei­der gerade wäh­rend ich die­sen Blogbeitrag schreibe … und drau­ßen wirkt es schon eher herbst­lich. Bei „Blume 2000“ war schon vor weni­gen Tagen ein sehr far­bi­ges Herbstblu­men­meer zu sehen und ich dachte mir „och wie schön“. Und dann fiel mir ein : wir haben ja eigent­lich noch Sommer !

Bei mei­nen ver­gleichs­weise eher weni­gen Spaziergängen im Monat August, habe ich das Blumengeschäft „Küchenblume“ in Eppendorf , das Graffiti am Isebekkanal und die Hasen im Heussweg ent­deckt. Mein per­sön­li­cher Fotofavorit im Monat August ist der Terrakottadrache aus Lokstedt, von ihm habe ich auch gleich meh­rere Fotos gemacht, davon hier aber nur eines ein­ge­setzt. Für den kom­men­den Monat September, bin ich hin­sicht­lich der Wetterlage opti­mis­tisch und dass ich dadurch mehr mit mei­ner Casio unter­wegs sein werde.

Unwetter

Von Südwesten wird die feucht­warme Luft durch deut­lich küh­lere Luft ver­drängt. Die Gewittergefahr nimmt ab, es gibt aber ver­ein­zelt Windböen

So lau­tet der aktu­elle Wetterbericht für Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Hamburg und er stimmt. Hier in Hamburg sind die hef­ti­gen Unwetter vor­bei, der Himmel ist grau und reg­ne­risch, bei der­zei­ti­gen 18,6 Grad in Lokstedt.

Eine Wetterbesserung ist laut Deutschem Wetterdienst nicht in Sicht. Aus die­sem Grund habe ich die­ses Foto, für mei­nen Wochenendgruß, her­aus­ge­sucht und veröffentlicht.

Allen Lesern von HDS home, im spe­zi­el­len Frau Landgeflüster*, wün­sche ich einen sol­chen blauen Himmel und ein ent­spann­tes Wochenende !

*sie hat zu einer Gartenparty eingeladen

Sie und Er

Eine gute Seite hat das im Moment vor­herr­schende Wetter, ich habe die Zeit um viel zu lesen. Auf mei­nem Bücherstapel lag u.a. das Buch Sie und Er : der kleine Unterschied beim Essen und Trinken, von Denis Scheck und Eva Gritzmann. Es machte Spaß die­ses Buch zu lesen und was ich davor lange nicht mehr erlebte, sind die nach­fol­gen­den Auflistungen als ein Ergebnis die­ser Lektüre :

Bücher, in die ich einen Blick wer­fen werde :

  • Kulturgeschichte der deut­schen Küche
  • Physiologie des Geschmacks
  • Typisch Anna ! La vera cucina ita­liana – Rezepte der Sterneköchin Anna Sgroi
  • Geständnisse eines Küchenchefs / Anthony Bourdain
  • Feuer fan­gen / R. Wrangham
  • Bis auf die Knochen / Jürgen Ritte
  • Niemand riecht so gut wie Du / Hanns Hatt
  • Middlesex / Jeffrey Eugenides
  • Wurst / Vincent Klink
  • Sitting Küchenbull / Vincent Klink
  • Hitze / Bill Burford
  • Das Restaurant am Ende des Universums / Douglas Adams

Filme, die ich anse­hen möchte :

  • Das grosse Fressen
  • Brust oder Keule
  • Julie und Julia
  • Mondovino
  • Ratatouille
  • EatDrinkManWoman

Die bei­den Autoren haben nach jedem Kapitel, jeweils ein Restaurant, ein Buch und einen wei­te­ren gemein­sa­men Film emp­foh­len. Ratatouille habe ich mir dar­auf­hin noch­mals ange­se­hen und kann mich damit deren Empfehlung nur anschlie­ßen. Ob es wirk­lich einen Unterschied beim Essen und Trinken gibt, werde ich nicht ver­ra­ten. Manche Aussagen im Buch emp­fand ich als anma­ßend, aber ich bin auch kein Spitzenkoch. Ausserdem haben diese auf man­che Dinge sicher eine andere Sichtweise als ich.

Wünsche eine ver­gnüg­li­che Lesezeit !