Archiv der Kategorie: Persönlich

über mich, von mir, per­sön­li­che Anmerkungen und Kommentare

Das Hamburger Dutzend

aus dem Monat September !

Der September 2012 war so ganz anders als der im ver­gan­ge­nen Jahr. Der Monat ist super schnell vor­bei gegan­gen, von schö­nem Spätsommerwetter kann man nicht wirk­lich spre­chen und ich habe wenig vom Urlaubsgefühl ret­ten kön­nen. Jetzt setze ich voll auf den Oktober, da möchte ich mich mehr ver­ab­re­den und ein ange­mes­se­nes Verhältnis zwi­schen Arbeit und Privatem schaffen.

Zum Glück habe ich im Oktober ein paar Tage Urlaub, viel­leicht bekomme ich mein ers­tes Smartphone und werde ein paar Angelegenheiten zum Abschluss brin­gen. Auf alle Fälle wün­sche ich uns allen einen schö­nen Herbst, mit viel Sonnenschein und gemüt­li­chen Stunden bei Tee und Keksen. Für die Stunden auf der Couch habe ich die erste Staffel von Downton Abbey bereit lie­gen, ich freue mich auf diese Serie, dabei vor allem auf Maggie Smith.

Das erhoffte Aperture-Update ist da

Nach der viel­leicht etwas ver­un­glück­ten Version 3.4, wie hier kurz berich­tet, wird jetzt über die auto­ma­ti­sche Software-Aktualisierung ein Update auf Aperture 3.4.1 angeboten.

Apple macht dazu fol­gende Angaben :

Neue Funktionen in Aperture 3.4.1

Korrigiert einen Fehler am Installationsprogramm, durch den Aperture beim Starten uner­war­tet wie­der been­det wurde
Zuverlässigere Synchronisierung von Fotos auf iOS-Geräte via iTunes
Fotos, die von Facebook-Alben syn­chro­ni­siert wur­den, wer­den kor­rekt gela­den und ange­zeigt
Weitere Stabilitätsverbesserungen
Enthalten in Aperture 3.4

Unterstützung für frei­ge­ge­bene Fotostreams unter OS X Mountain Lion
Ein neuer Befehl im Menü „Ablage“ kann ver­wen­det wer­den, um die aktu­elle Foto-Mediathek in Aperture (sofern instal­liert) zu öff­nen
Enthält Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen

In der Hoffnung auf eine rei­bungs­lose Installation und befrie­di­gende Leistung mit Aperture 3.4.1.

Sonntagsgruß

Am gest­ri­gen Sonnabend, habe ich das über­wie­gend reg­ne­ri­sche Wetter genutzt und mein MacBookPro auf den neu­es­ten Stand gebracht. Vor dem Start der Arbeiten wurde natür­lich ein Backup erstellt, dann Mountain Lion und alle Softwareaktualisierungen instal­liert. Anschließend wurde zur Sicherheit ein wei­te­res Backup auf Time Machine und zusätz­lich ein boot­fä­hi­ges mit CarbonCopyCloner hergestellt. 

Und was soll ich sagen : es hat alles wun­der­bar geklappt, das Festplattendienstprogramm zeigt keine Fehler an, der Rechner läuft ohne Probleme und die Zusammenarbeit mit iOS6-Geräten funk­tio­niert jetzt bestens.

Für den heu­ti­gen Sonntag ist Sonnenschein ange­kün­digt, mal sehen ob der Wetterbericht stimmt. Jedenfalls sende ich allen HDS home-Lesern einen schö­nen Sonntagsgruß !