Archiv der Kategorie: Hamburg

Bemerkenswertes aus mei­ner Region.

Kann ein Fahrradcode Diebe abschrecken ?

Nicht gestoh­len wäre bes­ser als wie­der­auf­ge­fun­den wer­den. Schon des­halb, am Rahmen deut­lich sicht­bar, eine Fahrradcodierung anbrin­gen lassen.

Am ver­gan­ge­nen Sonnabend wurde am Polizeikommissariat 23 in Lokstedt, eine Codieraktion angeboten.

fcodierung 560

fcodierung 561

Wir haben das Angebot genutzt und unsere Fahrräder mit einer Eigentümer-Identifikationsnummer ver­se­hen lassen.

Der in den Fahrradrahmen gefräste Code setzt sich als soge­nannte E.I.N. (Eigentümer-Identifizierungs-Nummer) aus der ver­schlüs­sel­ten Wohnanschrift sowie den Initialen des Eigentümers zusam­men. Die unge­fähr 0,1 bis 0,2 mm tiefe Fräsung wurde am obe­ren Sattelrohr vor­ge­nom­men und ist damit auf einen Blick sicht­bar. Der Datencode lässt einen Rückschluss auf den recht­mä­ßi­gen Eigentümer zu.

Weitere Informationen und Termine zur Fahrrad-Codierung „Gelegenheit macht Diebe“, gibt es auch auf der Seite der Polizei-Hamburg.

Selbstverständlich gehört ein abge­stell­tes Fahrrad durch ein gutes Schloss gesi­chert und an einen fes­ten Gegenstand ange­schlos­sen, eine zusätz­li­che Abschreckung vor Diebstahl durch eine sicht­bare Fahrrad-Codierung könnte dazu aber hof­fent­lich noch wir­kungs­vol­ler sein.

Team HDS home

Zwischenstopp am Universitätsteich

Gerade war ich für eine kurze Mittagspause draus­sen und wollte mich schon über das trübe und nicht sehr früh­lings­hafte Wetter ärgern, als ich die­sen Graugänsen begegnete.

Graugänse am UniTeich

Am Teich der Universität Hamburg haben sie einen Zwischenstopp auf Ihrer Rückreise aus ihrem im Süden, viel­leicht auf den Iberischen Halbinseln, gele­ge­nen Winterquartier gemacht.

Graugans

Merkwürdigerweise wurde meine Stimmung gleich bes­ser. Abgerundet wurde diese Begegnung mit einem Einkauf von Zweigen, Tulpen und ein paar wei­te­ren Gegenstände für die Osterdekoration.

Wünsche hier­mit ein schö­nes Wochenende !

bhs

Lokstedter Tour mit TX zur 197

Bildschirmfoto 2015-03-25 um 14.02.59
Daten von OpenStreetMap – Veröffentlicht unter ODbL

Bei mil­den 12 Grad, unter Wind aus OSO mit 6 m/s, eine etwas erwei­terte Lokstedter Tour mit dem TX gefah­ren. Dabei den neuen Lenkervorbau (Humpert-Ergotec Ahead-Vorbauten High-Charisma 31.8/Aluminium AL6061-T6, 45°) und damit neue Ergonomie erfah­ren. Das auch als Entscheidungshilfe, ob der neue Vorbau zum Einsatz kom­men soll, ober evtl. ein zu retour­nie­ren­der Fehlkauf war.

Sitzposition jetzt, nach dem vor­he­ri­gen 20° Winkel/110mm, deut­lich auf­rech­ter und weni­ger gebeugt. Alles war, nach Anpassung der Sattelhöhe, gut und im Vergleich zu vor­her auch doch noch einen Tick ent­spann­ter. Lenker und Griffe müss­ten nach mehr Streckenerfahrung ggf. noch gering­fü­gig ange­passt werden.

HDS