Archiv der Kategorie: Hamburg

Bemerkenswertes aus mei­ner Region.

Schnee kann, muss aber nicht

Gut vor­be­rei­tet zu sein, kann nicht scha­den. Heute gab es bei Albrecht-Feinkostwaren Nord, die­sen mir als sta­bil und gebrauchs­tüch­tig erschei­nen­den Schneeschieber.

schneeschieb 191Den 135 Zentimeter lan­gen, hand­schmei­cheln­den Buchenholzstiel, schmückt ein 34x50cm gro­ßes, glän­zen­des Aluminiumblatt mit edler Stahlstoßkante.

Über den ers­ten manu­el­len Schneeeinsatz die­ses Batterie- und Akkufreien Wunderwerks „Schneeschieb 2014“, wird hier ange­mes­sen berich­tet werden.

Fröhliches Tschüs

HDS

Ausgehüpft

… hat es sich hier.

Auch am heu­ti­gen Donnerstag, sind die Aufräumarbeiten nach dem Herbstorkan „Christian“ immer noch nicht über­all abgeschlossen.

huepf 190

Aber nach mei­nen Beobachtungen wurde hier auch vor dem Orkan eher weni­ger bis gar­nicht gehüpft, der Verlust die­ser Sportstätte hält sich wohl in erträg­li­chen Grenzen.

HDS

Der Farbklecks der Woche (42.)

schwarz – ist der heu­tige Farbklecks. Meinen Blogeintrag möchte ich mit einem Zitat beginnen :

Ich mag Krähen, ich mag wie sie gehen, flie­gen und sich anschreien, ich höre auch ihr kräch­zen gern …

(Raben)krähen in Lokstedt

In sei­nem Buch : Krähen : ein Portrait, erzählt der Autor Cord Riechelmann die Geschichte die­ser klu­gen Vögel. Dass den Krähen 1 und den Raben u.a. auf Grund ihrer schwar­zen Farbe eine Nähe zum Tod nach­ge­sagt wird, gilt aber nicht über­all. Sie gel­ten auch als Liebesvogel, in Mythen und Legenden wer­den sie mit Weisheit und Langlebigkeit in Verbindung gebracht. Die Geschichte der Menschheit ist nicht zu tren­nen von der Geschichte der Gattung Corvus in der Familie der Corvidae. Die grö­ße­ren Vertreter wer­den als „Raben“, die klei­ne­ren als „Krähen“ bezeich­net und sie sind die Vögel mit der größ­ten Intelligenz.

Wer mehr über sie und die Artgenossen, wie Dohle, Elster oder dem Eichelhäher erfah­ren möchte, dem emp­fehle ich die­sen klei­nen lie­be­voll gestal­te­ten Band. Vielleicht führt die Lektüre die­ses Buches dazu, dass man sie, von denen man täg­lich umge­ben ist, mit ande­ren Augen sieht. Und am Ende mag man noch ihren Gang ?

bhs

  1. Diese Zwei wur­den im August 2013 in Lokstedt foto­gra­fiert