Archiv der Kategorie: blau

Beobachtungen und Eindrücke zur Farbe blau.

Die Hüterin der Farben

Seit dem Altertum ist Indigo eines der am meis­ten geschätz­ten und ver­brei­te­ten Färbemittel. Nicht nur Textilien wer­den mit Indigo gefärbt. Bereits in vor­ko­lo­nia­ler Zeit wurde es für Wandmalereien eingesetzt.

Die Farbe Blau kommt in der Natur sel­ten vor, gleich­zei­tig gilt sie als Farbe der Götter. In Mexico wird seit lan­ger Zeit auf tra­di­tio­nelle sowie arbeits­in­ten­sive Weise der Farbstoff Indigo gewon­nen und verarbeitet. 

Dokumentation

Arte hat der­zeit eine Dokumentation mit dem Titel Die Hüterin der Farbe im Programm. In der Mediathek ist der Film noch bis zum 29. Mai 2020 verfügbar.

Auf Grund mei­ner per­sön­li­chen Vorliebe und Interesse an Farben werde ich mir die 43 Minuten zum anschauen nehmen.

bhs

Wie die Schönheit …

Was lese ich gerade ?

Meine aktu­elle Lektüre ist Blau : Wie die Schönheit in die Welt kommt von Kai Kupferschmidt. Ausgeliehen aus dem Bestand einer Bibliothek liegt dies Buch zum lesen bereit.

Farben

In die­sem Jahr werde ich mich mit Farben, deren Bedeutung und Herkunft beschäf­ti­gen. Eine Liste der Bücher zum Thema Farben wird natür­lich fol­gen, für alle die­je­ni­gen, die sich auch mit dem Thema befas­sen möchten.

bhs

Le Lotus bleu

oder in der Deutschen Übersetzung Der blaue Lotus.

Hierbei han­delt es sich um einen Comic des bel­gi­schen Zeichners Hérge mit den Hauptfiguren Tim und Struppi.1Im Original Tintin und Miou Die Handlung spielt wei­test­ge­hend in China, wobei reale Ereignisse fik­tio­na­li­siert wur­den. Ein Beispiel ist der Mukden-Zwischenfall vom 18. September 1931 sowie die poli­ti­schen und wirt­schaft­li­chen Unruhen in den Ländern Japan und China.2″…Anspielungen über Herges Einstellung fin­den sich auch als sub­tile Ideogramme wie „Nieder mit dem Imperialismus“ auf einem Schild, wäh­rend Gibbons einen armen Rikschafahrer ver­prü­gelt. Der japa­ni­sche Imperialismus sowie die Internationalen Niederlassungen wer­den eben­falls kritisiert“

Nach dem ich vor lan­ger Zeit den Comic gele­sen habe, wurde ein Poster Der blaue Lotus gekauft, anschlie­ßend gerahmt, das Bild hängt einen Teil des Jahres an der Wand.

Urheberrecht beachtet: keine vollständige farbige Abb. meines gerahmten Posters

In die­sem Herbst kann es zu einer bild­li­chen Ergänzung kom­men, der­zeit liegt das Projekt bei einem Kunst- und Rahmengeschäft.

Mal sehen was dar­aus wird …

bhs

  • 1
    Im Original Tintin und Miou
  • 2
    „…Anspielungen über Herges Einstellung fin­den sich auch als sub­tile Ideogramme wie „Nieder mit dem Imperialismus“ auf einem Schild, wäh­rend Gibbons einen armen Rikschafahrer ver­prü­gelt. Der japa­ni­sche Imperialismus sowie die Internationalen Niederlassungen wer­den eben­falls kritisiert“