Schlagwort-Archive: Planten un Blomen

Das Hamburger Dutzend

aus dem Monat … so lau­tete der Titel einer im ver­gan­ge­nen Jahr been­de­ten, regel­mä­ßi­gen Beitragsreihe in die­sem Blog. Der Grund für die Beendigung die­ser Folgen war eine Mischung aus Unlust und Zeitmangel. Vielleicht war man­cher Monat auch nicht so geeig­net, ihn durch zwölf Fotografien und einen kur­zen Begleittext stim­mungs­voll zusam­men­zu­fas­sen. Ähnlich wie der Farbklecks wird das Das Hamburger Dutzend in unre­gel­mä­ßi­gen Abständen wie­der erschei­nen, dann aber jeweils zu einem Themenbereich. Dazu starte ich hier­mit mit dem Thema : MP in Planten un Blomen.

Anders als im letz­ten Jahr herrsch­ten an die­sem Februartag früh­lings­hafte Temperaturen um die 9 Grad. Die Anlage war voll mit Menschen die ihre Mittagspause bei einem Spaziergang ver­brach­ten oder ein­fach in der Sonne saßen. Die Natur zeigte viele erste Anzeichen des kom­men­den Frühlings, die übli­chen Jahresanfangsaufräumarbeiten der Gärtner fan­den noch nicht statt. Keine Menschen mit einem Rechen, einer Astschere oder ande­rem Gartenwerkzeug war zu sehen. Ich habe die knappe Zeit in mei­ner Mittagspause sehr genos­sen. Dieser Artikel wird mich immer daran erin­nern und viel­leicht auch auf­mun­tern, wenn draus­sen mal wie­der Hamburger Schietwetter herrscht.

bhs

Bei Planten un Blomen und drumherum

Am Freitagmittag ver­ab­re­det, um über die alte Uni, nach Planten un Blomen, CCH, zum wei­te­ren aus­pro­bie­ren des neuen Objektivs, erwei­tern des eige­nen Fotoarchivs und genie­ßen der Umgebung mit ihren anspre­chend gestal­te­ten Anpflanzungen, in nur sech­zig Minuten, gemein­sam eine schöne Zeit zu verbringen.

Gestartet an der Edmund-Siemers-Allee, durch den Dammtor-Bahnhof, über den Dag-Hammarskjöld-Platz, in den Rosengarten bei Planten un Blomen. Bei für unsere Breitengrade sehr hohen Temperaturen unter vie­len (sprach­lich) aus­wär­ti­gen Besuchern. Den kuli­na­ri­schen Abschluss fan­den wir dann bei der sai­so­nel­len Karte des Abaton-Bistro.

HDS

Der Farbklecks der Woche (26.)

grün - dies­mal RAL 6002 : Laubgrün.

Neben der Farbauswahl, ist eine wei­tere Grundlage des aktu­el­len Farbklecks ein Besuch auf dem Blog Chasing Heartbeats und dem Blogbeitrag über das Fotoshooting für das sisterMAG No 7.

DSC_3939

Angeregt durch die­sen Artikel, bin ich in einer Mittagspause zum Tropengewächshaus in Planten un Blomen gegan­gen. Natürlich war nicht aus­rei­chend Zeit um wirk­lich alles in Muse zu betrach­ten. Aber die Nikon D70 war dabei und ich habe einige Aufnahmen gemacht. Allein der Besuch des Gewächshauses, viel­leicht an einem unge­müt­li­chen Tag wie mei­nem, lohnt sich. Aber noch schö­ner ist es bei gutem Wetter, dann kann der Besuch mit einem Spaziergang durch die abwechs­lungs­rei­che und schöne Anlage kom­bi­niert werden.

Kleiner Tipp : aus­rei­chend Zeit mit­brin­gen, denn die Parkanlage umfaßt 47 Hektar. Grundlagen für die viel­fäl­ti­gen Neugestaltungen in den ver­gan­ge­nen Jahren waren unter ande­rem die Garten(bau)ausstellungen in den Jahren 1897, 1935, 1953, 1963 und 1973.

Den heu­ti­gen Namen Planten un Blomen, erhielt die Anlage nach der Niederdeutschen Gartenschau 1935. Das der­zei­tige Gelände wurde u.a. durch die Zusammenlegung des alten Zoologischen Gartens und des geräum­ten Friedhofsgeländes der Hamburger Hauptkirchen geschaffen. 

bhs