Schlagwort-Archive: Frauen

Frauen … : aussortiert

Auslöser

über, das Thema Mode nach­zu­den­ken, war ein letzt­jäh­ri­ges Geburtstagsgeschenk in Form eines Buches ADVANCED STYLEDer Stil der rei­fen Jahre.

Fazit September 2022

In die­sem Sommerurlaub habe ich das Buch erneut gele­sen bzw. durch geblät­tert. Es ist und bleibt nicht wirk­lich etwas für mich und aus die­sem Grund habe ich ent­schie­den, es wird ver­schenkt. Hätte ich ein eige­nes Bücherzimmer in einer gro­ßen Wohnung oder in einem Haus, dürfte es bleiben.

Nach die­ser Lektüre fiel mir das Buch Frauen und Kleider : was wir tra­gen, was wir sind, mit einem Umfang von 445 Seiten, in die Hände. Ich fing gleich an zu lesen, es ging in dem Buch nicht darum, wie wir uns der Meinung von Anderen oder der Modeindustrie anpas­sen sol­len. Eher um die Frage, was macht Kleidung mit uns, wann gibt sie uns Sicherheit oder umgibt uns mit einer Art von Magie.

Frauen … : aus­sor­tiert wei­ter­le­sen

#Frauenzählen

Zur Sichtbarkeit von Frauen in Medien und im Literaturbetrieb.

Die Pilotstudie „Sichtbarkeit von Frauen in Medien und im Literaturbetrieb“ ist das erste Ergebnis des lang­fris­ti­gen Forschungsprojekts #frau­en­zäh­len …

Frauen und Literatur

Vielleicht ist es eine Generationsfrage. Nach dem ich auf diese Studie gestos­sen bin, habe ich einen Blick auf meine Bücherregale gewor­fen. Dort ste­hen der­zeit mehr Bücher von Autorinnen als von Autoren. In der Vergangenheit waren Frauen und Literatur wäh­rend der Hamburger Frauentage, in der Berufsausbildung oder Bildungsurlauben häu­fig Thema von Diskusssionen. Was auf­fäl­lig ist, dass es heut­zu­tage in den meis­ten Buchhandlungen noch die Abteilung —Frauenliteratur— gibt. Diese sind dann größ­ten­teils mit Büchern bestückt, die an ihren teil­weise sehr scheuß­li­chen und kit­schi­gen Covern erkenn­bar sind. Diese Einteilung gehört mei­ner Meinung nach abgeschafft.

In der jüngs­ten Vergangenheit habe ich mehr Bücher von Autoren gele­sen und deren Lesungen besucht. Dies ohne einen spe­zi­el­len Grund, es hatte sich ein­fach so ergeben.

Passion-Journal Bücher

Genauso wie, dass mein aktu­el­ler Stapel von noch zu lesen­den Büchern über­wie­gend lite­ra­ri­sche Werke von Frauen beinhal­tet. Dazu passt, dass ein als Geschenk geplan­tes Moleskin Passion-Journal Bücher 1 in mei­nem Besitz bleibt. Das erste darin auf­ge­führte Buch wurde von einer Frau geschrieben. 

Carmen Korn : Zeitenwende

Beginnen werde ich mir dem Buch von Carmen Korn. Es han­delt sich dabei um den letz­ten Band einer Trilogie.

bhs

  1. bei die­sem per­sön­li­chen Beitrag han­delt es sich nicht um Schleichwerbung oder um eine Kaufempfehlung, ein­fach nur um eine Geschichte mit einem Produkt

sisterMAG – Journal für die digitale Dame (No. 11)

Die neu­este Ausgabe, Nr. 11 Februar 2014, ist erschie­nen. Die Themenschwerpunkte lie­gen dies­mal bei Geschichte – Wirtschaft – Kunst.

IMG_0173

Die Kapitelüberschriften lau­ten : Erste Stunde, Wandel der Frau, Goethes Farbkreis und Wirtschaft 1 & Kunst.

Neben einem Artikel über Elisabeth Christiane, Königin von Preußen und Elly Beinhorn beschäf­ti­gen sich die Beiträge mit Farben. So im Essen, bei Goethe oder bei aktu­el­len Fototrends.

Auf den ers­ten Blick scheint es wie­der eine bunte Mischung von Themen und abwechs­lungs­rei­chen Inhalten zu sein. Wer mehr über die Macherinnen und die Arbeit am sisterMAG erfah­ren möchte, dem lege ich gerne noch­mal das Blog ans Herz.

bhs

  1. Im Moment bin ich mir nicht sicher wel­che Art von Wirtschaft gemeint ist