Alle Beiträge von BHS

Ich gehöre zu den Guten!

Käsestulle

Wie in die­sem Beitrag ange­kün­digt, folgt hier und heute mein Bericht.

Abendbrot bei stories !

Zu einer lecke­ren Schwarzbrotkäsestulle mit Cornichons habe ich mir an die­sem Abend ein klei­nes Glas Roséwein gegönnt. Neben diver­sen Weinsorten stan­den eben­falls nicht­al­ko­ho­li­sche Getränke zur Auswahl. Die Atmosphäre im Lesesaal war ange­füllt mit einer Stimmung der Vorfreude auf die vor uns lie­gende Veranstaltung. Die Räumlichkeiten und deren Größe, der am Straßenbahnring lie­gen­den Buchhandlung, las­sen nur eine begrenzte Anzahl von Gästen zu. Dadurch ergibt sich leich­ter das eine oder andere Gespräch mit den wei­te­ren Besucherinnen.

Auf den bereit­ge­stell­ten Stühlen lag jeweils eine Liste der zwölf Bücher die uns vor­ge­stellt wer­den soll­ten. Bereits darin ent­hal­ten waren kurze Vorbesprechungen.

Käsestulle wei­ter­le­sen

Abendbrot

Literarischer Herbst

Am kom­men­den Dienstag geht es wei­ter mit mei­nem lite­ra­ri­schen Herbst. Nach dem Besuch der Lesung von Richard David Precht und der Literaturshow -Die Seitenspringer- mit Karla Paul und Günther Keil, geht es dann zum Abendbrot in meine Lieblingsbuchhhandlung stories!. 

Unser sto­ries ! Abendbrot ist Kult – im Stadtteil und dar­über hin­aus. Bei selbst­ge­mach­ten Schnittchen und einem Glas Wein, stel­len wir Ihnen unsere aktu­el­len Herzensbücher vor.

Es ist nicht mein ers­ter Besuch bei einer Veranstaltung in den Räumlichkeiten am Straßenbahnring und wird auch sicher­lich nicht mein letz­ter sein. Welche Bücher vor­ge­stellt wer­den ist mir der­zeit noch unbe­kannt, es folgt ein aus­führ­li­cher Bericht.

Das Wochenende

steht vor der Tür, es grüßt

bhs

Bis zum letzten Stich

Jeder kennt sie, die Frage habe ich das Buch gele­sen, die Serie oder den Film gese­hen, was muss noch ein­ge­kauft wer­den oder die nach vie­len ande­ren Dingen des Alltags. Ein Mittel sich zu erin­nern kann neben dem Gedächtnis eine Liste sein. Wir legen uns im Laufe des Lebens viele Listen an, arbei­ten sie ab, verlegen- oder ent­sor­gen sie. Bei Wikipedia steht dafür diese gelun­gene Umschreibung.

Listen geben einen Überblick unter quan­ti­ta­ti­vem Aspekt. Sie machen Mengen sicht­bar, vor­han­dene und feh­lende ; zei­gen Erreichtes ebenso wie noch Fehlendes, Richtiges und Falsches. Und ermög­li­chen auf­grund ihrer Anordnung (Hierarchie und Sortierung) ein ein­fa­ches Auffinden von Einzelinhalten.

Bis zum letz­ten Stich wei­ter­le­sen