Durch eine „Indiskretion“ aus Apple, geht das sich verfestigende Gerücht um, am kommenden Freitag wird die letzte Aktualisierung vor dem Snow Leopard veröffentlicht.
Wenn das 10.5.7 dann also tatsächlich am Freitag kommt, sollen mit dem Patchpaket mehr als einhundert Verbesserungen/Bereinigungen durchgeführt werden können.
Optimiert und korrigiert werde dabei die Bereiche AFP, AirPort, Bluetooth, Directory Services, FileSync, Flash Player, Grafiktreiber, iCal, iDisk Synching, Mail, Managed Client, MobileMe Synching, Netzwerk, Parental Controls, Printing, Screen Sharing, Sound, Time Machine, USB & Flash-Laufwerke, VPN, Widgets und X11.
Die umfangreiche Aktualisierung könnte als Combo-Update (für alle Macs), dadurch um die 700 MB groß sein.
Ob im Rahmen der WWDC nur ein späterer Veröffentlichungstermin des Mac OS X v10.6 (Snow Leopard) angekündigt werden wird, oder zum Kauf zur Verfügung gestellt werden kann, scheint indes immer noch nicht bekannt.
Alle Beiträge von Puglitzer
Das iPhone OS 3.0 ist vielversprechend
Auf der gestrigen Keynote in Cupertino, stellte Apple das ab sofort erhältliche (betrifft registrierte und zahlende Entwickler) SDK für das iPhone OS 3.0 vor.
Für die iPhone und iPod touch Besitzer, werden die vielversprechenden neuen Funktionen dieser Software im Sommer 2009 (voraussichtlich Juni) interessant.
• Programmierer werden in ihren Programmen kostenpflichtige Inhalte anbieten können (Zum Beispiel Abos von Sportergebnisse, Nachrichten, Schriftstücke, Bücher)
• Die Funktion Cut, Copy und Paste wird in und zwischen allen Applikationen möglich sein
• Es werden auch Notizen mit dem Hauptrechner synchronisiert
• Die Kalenderfunktionen wurden erweitert und es werden auch Kalender Abonnements (Feiertage, Schulferien, Sternzeichen usw.), ‑Einladungen ermöglicht
• Über das Push-Verfahren werden jetzt auch Nachrichten über eingetroffene Nachrichten (z.B. EMails) verschickt.
• Über den Dock-Connector und Bluetooth werden auch externe Geräte (Hifi-Anlage, Lautsprecher, Blutdruck-Messgerät, Blutzucker-Messgerät, …) unterstützt
• Es werden MMS, Sprachaufnahmen (Sprachnotizen, Interviews) und die Standortposition per Medienversand verschickt werden können
• Die „shake Funktion“ (zufällige Titelwahl durch schütteln) des shuffle wird verfügbar sein
• Das versenden und weiterleiten mehrerer – und löschen einzelner EMails wird ermöglicht
• Bluetooth Übertragungsmöglichkeiten werden auf Stereo Empfang erweitert
• Accountverwaltung wird erweitert und unter anderen für iTunes und YouTube wird eingeführt
Das wären nur die mir aufgefallenen Dinge, entzogen der gestrigen Übertragung bei Mac-TV. Darüber hinaus gibt es noch einiges mehr an Änderungen und Erweiterungen im Rahmen des iPhone OS 3.0, die sich zum Beispiel auch vortrefflich bei apfelwahn.de nachlesen lassen.
Beta von Safari 4
Für den Leopard unter MacOS X (und Windows) gibt es hier eine öffentliche Betaversion von Safari 4 zum download.
Weil noch im Beta Stadium, damit natürlich durchaus noch nicht fertig entwickelt und als Testversion zu verstehen, die noch Ungereimtheiten, fehlende Funktionen oder Fehler beinhalten kann. Mir sind jedoch noch keine Auffälligkeiten begegnet.
Das Erscheinungsbild des „neuen“ Safari ist im bekannten look des Cover Flow gehalten und ähnelt dadurch dem iTunes, wenn man damit die Cover der Musikalben durchblättert.
Auf der Oberfläche und dahinter, so mein Eindruck, hat man eine Neuentwicklung in Innovation und Geschwindigkeit vor sich zu haben.
Nach einem ersten Kurztest über den heutigen Vormittag, macht mir Safari 4 aber trotz Betaphase, schon einen stabilen und sicheren Eindruck und hinterlässt bei mir ein gutes Gefühl.
Mein Tipp : unbedingt einmal selbst ausprobieren, die Erwartungen werden bestimmt nicht enttäuscht.
Einen ausführlichen Test habe ich beim ApfelBlog gefunden, den ich hiermit gerne empfehle.
p.s. im Download-Paket befindet sich auch eine Funktion zum deinstallieren der Safari 4 beta, damit sich ohne großen Aufwand, bei Bedarf der Zustand davor wiederherstellen lässt.