Archiv der Kategorie: Persönlich

über mich, von mir, per­sön­li­che Anmerkungen und Kommentare

Schafspost

Vor kur­zem kam in mei­nem Postfach ein net­ter Gruß aus Schottland an. Dabei befand sich im Anhang erfreu­li­cher­weise wie­der ein Foto von Schottischen Schafen.

Das Foto wurde in der Umgebung von Orinsay von B.A. aufgenommen

Das Foto wurde in der Umgebung von Orinsay von B.A. aufgenommenWeil lange kein Schaf(e) des Monats ver­öf­fent­licht wurde, habe ich das neue Foto genom­men, ein wenig bear­bei­tet und die­sen Blogbeitrag geschrie­ben. Was natür­lich dabei nicht feh­len durfte, eine Fotoversion in schwarz-weiß.

Es han­delt sich bei die­sen Schafen um zwei Lämmer aus dem ver­gan­ge­nen Jahr und ihr Mutterschaf. Geboren in Schottland in der Umgebung von Orinsay.

bhs

Die dicksten Kartoffeln

Steckbrief Linda
  • Ursprungsland : Deutschland, 
  • Jahr der Zulassung : 1974/ 2009
  • Schale : gelb :
  • Fleisch : gelb
  • Knolle : oval
  • Blüte : weiß
  • Reifezeit : mittelfrüh 
  • Kochtyp : festkochend
  • Speisewert : sehr gut

Das sind die wich­tigs­ten Angaben zum Kartoffelklassiker Linda.

Sie ist eine, wenn nicht die belieb­teste Kartoffelsorte in Deutschland.1 Nach lan­gem Ringen mit einem gro­ßen deut­schen Züchter hat Linda 2009 in Großbritannien eine neue Pflanzkartoffel-Zulassung erhalten.
Wegen der guten Keimruhe hat sich bei Linda die Vorkeimung bewährt. Die Kartoffeln erhal­ten ihre hohe Qualität bis ins späte Frühjahr. In man­chen Jahren ist die Linda wit­te­rungs­be­dingt nicht mehr rein fest­ko­chend. Das tut jedoch ihrem her­vor­ra­gen­den Geschmack kei­nen Abbruch. 
Ich habe im Frühjahr zwei kleine Kartoffeln vor­kei­men las­sen und sie dann ein­ge­pflanzt. Leider musste ich fest­stel­len, die dies­jäh­rige Pflanze hat nicht geblüht wie die im ver­gan­ge­nen Jahr. Ob es an dem plötz­lich noch ein­set­zen­den Nachtfrost, an der nach­fol­gen­den Wetterlage oder schlicht und ein­fach am zu klei­nen und nicht geeig­ne­ten Tontopf lag ? Eine abschlie­ßende Erklärung habe ich nicht. Ich fand es schade, denn in ers­ter Linie hatte ich sie gepflanzt wegen der zart weiß-lila anmu­ten­den Blüten.

Die dicks­ten Kartoffeln wei­ter­le­sen

  • 1
    Nach lan­gem Ringen mit einem gro­ßen deut­schen Züchter hat Linda 2009 in Großbritannien eine neue Pflanzkartoffel-Zulassung erhalten.
    Wegen der guten Keimruhe hat sich bei Linda die Vorkeimung bewährt. Die Kartoffeln erhal­ten ihre hohe Qualität bis ins späte Frühjahr. In man­chen Jahren ist die Linda wit­te­rungs­be­dingt nicht mehr rein fest­ko­chend. Das tut jedoch ihrem her­vor­ra­gen­den Geschmack kei­nen Abbruch. 

Planung abgeschlossen

Der Urlaub steht vor der Tür, am mor­gi­gen Donnerstag ist es soweit. Vier Wochen ohne zur Arbeit zu fah­ren, ein­fach herr­lich.

Meinen Urlaubsschein habe ich wie geplant abge­ge­ben und das Wichtigste ist eben­falls erledigt.

Meine Urlaubslektüre

habe ich recht­zei­tig bestellt und abge­holt. Folgende Bücher, nicht alle auf mei­ner ursprüng­li­chen Liste sind es gewor­den, übrig geblie­ben sind diese …

  • Eine Odyssee : meine Vater, ein Epos und ich von Daniel Mendelsohn
  • Der Mann, der Sherlock Holmes tötete von Graham Moore
  • Unsere Seelen bei Nacht von Kent Haruf 1Spoilergefahr beim betrach­ten des srf.ch Literaturclub im Juni 2019
  • Lied der Weite von Kent Haruf
  • Abendrot von Kent Haruf
  • Supergute Tage oder Die beson­dere Welt des Christopher Boone von Mark Haddon
  • Zazie in der Metro von Raymond Queneau

Die gestri­che­nen Titel sind nur auf eine spä­ter abzu­ar­bei­tende Liste ver­scho­ben worden.

Ergänzt

wurde die Liste um fol­gende Bücher, teil­weise durch eine Ausleihe (A) aber auch durch eige­nen Erwerb …

  • Hier wächst nichts : Notizen aus unse­ren Gärten von Jonas Reif und Jörg Pfenningschmidt
  • Komplizen des Erkennungsdienstes : das Selbst in der digi­ta­len Kultur von Andreas Bernard (A)
  • Feminismus revi­si­ted von Erica Fischer (A)
  • Schuld von Friedrich von Schirach

Ob ich es schaffe, alle Bücher im Urlaub zu lesen, diese Frage bleibt heute unbeantwortet.

bhs