Archiv der Kategorie: Persönlich

über mich, von mir, per­sön­li­che Anmerkungen und Kommentare

Auf dem Weg

zur Arbeit konnte ich heute früh diese Fotos machen. Trotz des Regens habe ich die Kamera aus­ge­packt. Rosen mag ich ein­fach und die Schnecke kreuzte vor der Haustür mei­nen Weg !

Mal sehen wie sich das Wetter zum Wochenende ent­wi­ckelt ? Im Moment reg­net es, dies kann mich aber nicht davon abhal­ten ein schö­nes Wochenende zu wünschen !

Jane und Margaret

Bei Arte bekom­men Jane Marple und Margaret Rutherford einen eige­nen Themenabend. Wer die Krimis von Agatha Christa gele­sen hat, weiß dass die Romanfigur zurück­hal­ten­der, klein und zier­lich dar­ge­stellt wird. Aber für mich ist und bleibt Margaret Rutherford die Miss Marple Darstellerin und ich freue mich auf : 16.50 ab Paddington und die anschlie­ßende Dokumentation über Miss Rutherford :

Ihr Vater erschlägt den eige­nen Vater, einen Pastor, mit einem Nachttopf.

Letzte Gelegenheit für die nächsten 105 Jahre

Heute (von Dienstag auf Mittwoch) Nacht, wird die Venus vor der Sonne vor­bei­zie­hen. Das nicht auf Beschluss einer neuen EU-Regierung, nein, das weil unser Nachbarplanet wie­der ein­mal „soweit gekom­men ist“.

Online kann jeder live daran teil­ha­ben, für viele Teile Europas wird die Sonne noch sicht­bar unter dem Horizont ste­hen, wenn die Venus als „mini-Sonnenfinsternis“ zwi­schen unse­rer Erde und der Sonne vor­bei­zieht. Direkt hier in Deutschland, natür­lich auch erst nach Sonnenaufgang. So im Nordosten (Berlin ab 04:46 Uhr), im Sudwesten (Stuttgart ab 05:22 Uhr).

Im westl. Pazifik, Ostasien und Ostaustralien kann die­ser Transit voll­stän­dig sicht­bar beob­ach­tet wer­den. Auch in den nörd­li­chen Gegenden, wo der­zeit die Mitternachtssonne herrscht, kön­nen Beobachtungen dazu statt­fin­den. So kann über die dort sta­tio­niert ESA die Passage beob­ach­tet und dazu gebloggt wer­den. Hierzu dann bitte die­sen Link anklicken.

Dem Livestream der NASA, Beobachtungsort NASA EDGE, Hawaii, lässt sich hier und heute (Dienstag, ab 23:45 Uhr unse­rer Zeit) folgen.

Im Jahre 2004 sah es übri­gens so aus und schon im Jahre 2117 ließe sich das Schauspiel wie­der beobachten.

Wer den Livestream mor­gen früh also ver­pas­sen sollte, hätte schon in 105 Jahren wie­der die Gelegenheit.