Archiv der Kategorie: Persönlich

über mich, von mir, per­sön­li­che Anmerkungen und Kommentare

Schönes Pfingstwochenende

Der Wetterbericht ver­spricht viel Sonnenschein und Temperaturen um die 23 Grad. Einem schö­nen Pfingstwochenende steht somit nichts mehr im Wege, denn die Wohnung ist auf­ge­räumt, der Kühlschrank gefüllt 1 und genug Lesestoff für gemüt­li­che Stunden auf dem Balkon ist auch vorhanden.

Wünsche allen Lesern von HDS home ein erhol­sa­mes Pfingstwochenende !

  1. Spargel, Schinken, Minutenkarbonade, rote Grütze, Vanillieeis …

iPlunge

Entdeckt (in einem Blog), haben wol­len, nicht mehr daran gedacht, bei Pappnase & Co. gese­hen und gekauft.


Tja, es ist ein biß­chen wie mit dem Brautkleid … man­che Frauen kau­fen eines, ohne den pas­sen­den Bräutigam an ihrer Seite. Und ich, kaufe einen iPlunge ohne ein iPhone zu besit­zen : noch nicht. Ich werde mir am Wochenende mal Gedanken machen, wo ich ihn noch ein­set­zen könnte, bis ein iPhone in mei­nen Besitz kommt1 Ich weiß ja nicht was ihr am Wochenende macht, ich wün­sche jeden­falls viel Freude dabei !
  1. Mittlerweile hat der iPlunge den Besitzer gewech­selt, es muss ein Neuer her

Zum Bürgerentscheid „Grünes Zentrum Eidelstedt“

In die­sen Tagen errei­chen die Haushalte im Bezirk Eimsbüttel, Abstimmungsbenachrichtigungen zum am 24. Mai 2012 statt­fin­den­den Bürgerentscheid. Die Unterlagen ermög­li­chen die direkte Teilnahme an der, auf der Rückseite des Stimmzettels ange­ge­be­nen Abstimmungsstelle, oder die bequeme Briefwahl.
Der Bürgerentscheid wirkt dann wie ein Beschluss der Bezirksversammlung.
Bei Erfolg des Bürgerbegehrens (Abstimmung mit „JA“), gilt der Entwurf des Bebauungsplan Eidelstedt 71 als nicht beschlos­sen und das gel­tende Recht bleibt bestehen.
Mehr Informationen gibt es auch bei der Initiative „Grünes Zentrum Eidelstedt“.
Eine Stimme dazu : „Auch ich unter­stütze den Erhalt der letz­ten Grünflächen, alten Bäume und der Eidelstädter Stadtteilidentität, weil so beson­dere Dinge nicht unwie­der­bring­lich aus unse­rem Leben ver­schwin­den dürfen.“