Archiv der Kategorie: Apple

Neues und bemer­kens­wer­tes über unsere Lieblings(-computer)firma.

Schädlinge auf dem Mac

Sogenannte „Viren“ sind noch kein wirk­li­ches Problem auf dem Mac, auch wenn es mit der kürz­li­chen „Java-Problematik“ den Anschein hat ; wer den­noch auf „Nummer Sicher“ gehen will, könnte sich den ClamXav auf sei­nem Rechner instal­lie­ren.
Der ClamXav ist für das Betriebssystem ab Mac OS X 10.6 bis 10.7. defi­niert und liegt in der aktu­el­len Version 2.2.4 (vom 30.3.12) vor.
Dieser kos­ten­los erhält­li­che Virenscanner aktua­li­siert auf Wunsch die aktu­el­len Virendefinitionen, indem er sie aus dem Internet nach­lädt und instal­liert sie.
Die Virenüberprüfung erfolgt ent­we­der auf Bedarf, per­ma­nent, oder zeit­ge­steu­ert von aus­zu­wäh­len­den Verzeichnissen/Ordnern.
So könnte zum Beispiel die zeit­ge­steu­erte Überwachung des E‑Mail Eingangsordners, oder des Downloadordners kon­fi­gu­riert werden.

Erhältlich in der aktu­el­len Version über den obi­gen Link des Entwicklers, oder über den App Store von Apple.

Das Programm ist zwar kos­ten­los, der Entwickler (Mark Allan) würde sich aber über eine kleine Spende freuen.

Zugestellt und wiederhergestellt

Wie durch den Apple Store mit Versandbenachrichtigung vom 10.3.12 ange­kün­digt und damit plan­mä­ßig, wurde mir das am 8. März bestellte neue iPad, ges­tern Nachmittag durch Hermes zuge­stellt. Zubehör hatte ich nicht geor­dert, hier fin­den diverse, bereits mit dem iPad 2 im Einsatz befind­li­che Erweiterungen, ihre Verwendung.

Nach ein­schie­ben der SIM-Karte und PIN-Eingabe, stellte ich, wie durch die sich nach dem Einschalten des new iPad sich mel­dende Installationssoftware auf­ge­for­dert, über den Mac die Verbindung zu iTunes her. Erst wenige Stunden zuvor hatte ich die Daten mei­nes bereits vor­han­de­nen iPad „2“, über iTunes syn­chro­ni­siert und damit den aktu­el­len Datenbestand dar­aus gesi­chert. Nachfolgende Abläufe ver­lie­fen dann ohne mein Zutun :

Wiederherstellen des iPad aus dem Backup – Dauer circa 55 Minuten

Synchronisieren von Daten und 293 Apps – Dauer rund 55 Minuten

Kopieren von 1040 Musiktiteln – Dauer unge­fähr 15 Minuten

Nach gut 2 Stunden war alles erle­digt und der voll­stän­dige Programme- und Datenstandbestand des iPad „2“, befin­det sich jetzt auf dem „new“ iPad .

Einige der hier vom iPad 2 und new iPad gemach­ten Fotos las­sen einen Vergleich zu, wel­che Bewertungen sich dar­aus schlie­ßen las­sen, mag jeder für sich selbst entscheiden.

Wer sich einen wei­te­ren ver­glei­chen­den Überblick iPad 2 <-> new iPad ver­schaf­fen will, dem emp­fehle ich den Artikel „Neues vom neuen iPad : Vergleichsvideo und erste Grafik-Benchmarks“ bei apfeltalk.de.

Safari 5.1.4 im Angebot

Über die auto­ma­ti­sche Software-Aktualisierung wird ein Update auf das circa 46,4 MB große Safari 5.1.4 angeboten.

Apple macht dazu fol­gende Angaben :

Safari 5.1.4 ver­bes­sert die Leistung, Stabilität, Kompatibilität und Sicherheit durch Änderungen wie :

Verbesserte JavaScript-Leistung
Verbessertes Antwortverhalten beim Schreiben im Suchfeld nach Ändern der Netzwerkkonfiguration oder bei einer insta­bi­len Netzwerkverbindung
Webseiten blin­ken beim Umschalten zwi­schen Safari-Fenstern nicht mehr weiß
Postversandetiketten und ein­ge­bun­dene PDF-Dateien wer­den kor­rekt gedruckt
Links in PDF-Dateien, die von Webseiten gesi­chert wur­den, blei­ben erhal­ten
Flash-Inhalte wer­den nach Verwenden von Zoom-Gesten kor­rekt ange­zeigt
Der Bildschirm wird beim Anzeigen von HTML5-Videos nicht mehr abge­dun­kelt
Stabilität, Kompatibilität und Startzeit beim Einsatz von Erweiterungen wur­den opti­miert
Cookies, die beim regu­lä­ren Surfen abge­legt wer­den, sind nach dem pri­va­ten Surfen wei­ter­hin ver­füg­bar
Nach Klicken auf die Taste „Alle Website-Daten ent­fer­nen“ wer­den alle Daten zuver­läs­sig entfernt

Ausführliche Informationen zu die­sem Update fin­den Sie unter : http://support.apple.com/kb/HT5142?viewlocale=de_DE

Ausführliche Informationen zu die­sem Update fin­den Sie unter : http://support.apple.com/kb/HT1222?viewlocale=de_DE

Demnach behebt das Update eine Anzahl von Fehlern und beschleu­nigt das abar­bei­ten von JavaScripts.