Archiv der Kategorie: Hamburg

Bemerkenswertes aus mei­ner Region.

Das Hamburger Dutzend …

aus dem Monat Juli !

Während ich die­sen Artikel schreibe, ist das Wetter lei­der wie­der reg­ne­risch, was mich aber nicht stört ! Denn ich habe Urlaub, die weni­gen Sonnenstunden nutz­ten wir bereits für eine Ausfahrt und auf dem Balkon wurde eine Lesestunde eingelegt.

Wer in Hamburg einen Kaffee trin­ken gehen möchte, für den habe zwei Tipps.

Das BalzacCoffee im Grindelhof und das Terrassen Café Funk-Eck an der Rothenbaumchaussee. Die Coffeshopkette Balzac, zeich­net sich durch guten Kaffee und leckere Kleinigkeiten zum essen aus. Der Shop am Grindelhof liegt mit­ten im Universitätsviertel. Wer es lie­ber tra­di­tio­nell mag, der ist im Terrassen Café Funk-Eck genau rich­tig, hier gibt es noch Kuchen, den man aus der Kindheit kennt. Wer erin­nert sich nicht an Schwarzwälderkirschtorte, an Blätterteigpastete mit Füllung oder Herrentoast !

Gute Ideen für Hamburg – Nexthamburg

Mit und bei Nexthamburg lässt sich die Stadt verändern.

Wer in Hamburg lebt oder unter­wegs ist, kann nicht unbe­rührt an den Gegebenheiten in die­ser Stadt vor­über gehen. An den vie­len schö­nen Dingen die­ser Stadt, aber auch an den einem unschön erschei­nen­den. Das was einen selbst oder die Stadt bewegt, lässt sich bei Nexthamburg the­ma­ti­sie­ren und Fragen kön­nen und sol­len gestellt wer­den. Mit einer eige­nen Stimme für die Stadt, lässt sich die eigene Idee vor­stel­len und selbst Vorschläge zu Veränderungen äußern. Die von ande­ren Bürgern bereits gestar­te­ten Aktivitäten las­sen sich bei Zustimmung unter­stüt­zen und kom­men­tie­ren. Der nach­fol­gende Film zeigt, was gemeint ist und wie sich die Stadt ver­än­dern lässt.

Die aktu­el­len Topideen bei Nexthamburg sind übrigens : 

1. Dachgärten für das ganze Haus
2. Untertunnelung der Ost-West-Straße
3. Ideenaufruf NextCity

Nachdem ich die hin­ter dem Projekt Nexthamburg ste­hende Idee so span­nend finde, werde ich mich näher mit Nexthamburg beschäf­ti­gen, dort bestimmt eigene Ideen ein­brin­gen, mei­nen Unmut zu Missständen äußern und hier bestimmt den einen oder ande­ren Beitrag dazu bloggen.