Archiv der Kategorie: Motorrad

Der Sinn unse­res Tuns bleibt man­chem Außenstehenden verborgen.
Meist Einspuriges, zum Beispiel zu Kraftfahrzeugen, die im Stand ohne Unterstützung umfal­len würden …

Herbstliche RT-Bastelei

Die dunkle Jahreszeit macht es beson­ders wich­tig, das von ande­ren Verkehrsteilnehmern „gese­hen wer­den“ so opti­mal wie mög­lich zu gestalten.

Der rück­wär­tige Fläche der RT-Koffer bie­ten eine Möglichkeit, dem nach­fol­genen Verkehr bei Dämmerung oder in der Nacht, durch eine auf­ge­brachte Reflektorfolie, zusätz­lich zur per­ma­nent bren­nen­den Rückleuchte des Fahrlichts, mehr Signalwirkung zu geben.

Eine DINA‑4 (ca. 21x29cm) große Reflektorfolie kos­tete beim orts­an­säs­si­gen Motorradzubehör-Dealer 6,95 und weist fol­gende Merkmale auf :

Reflektierende Universal-Folie (3M Scotchlite):
Neuartige Spezialfolie mit extrem lichtreflektierender Eigenschaft.
Kann individuell am Helm oder Fahrzeug angebracht werden.
Erhöht besonders im Dunkeln effektiv die Sicherheit im Straßenverkehr.
Tagsüber nahezu unsichtbar auf dunklen Untergründen.
Jederzeit wiederlösbar, trotz hervorragender Klebkraft.
Farbe: Schwarz. Maße ca. 21 x 29 cm.
refl03.jpg
Aus dem ein­zel­nen Blatt (21x29cm) soll­ten für beide Koffer jeweils eine pas­sende Reflektion ange­fer­tigt wer­den. Die mir zu Verfügung ste­hende Folie sollte dabei mög­lichst opti­mal, ohne Verschnitt, Verwendung fin­den. Hierzu habe ich zunächst aus einem Stück Karton eine pas­sende Schablone erstellt.
refl04.jpg
Derartige „Werkzeuge“ und ein Stück Karton für die Schablone, könn­ten in jedem Haushalt vor­rä­tig sein.
refl05.jpg
Die selbst erstellte Schablone auf die Folie legen, dort anzeich­nen und anschlies­send aus­schnei­den. Beim anzeichnen/ausschneiden auf Spiegelung und Seitenverkehrtheit der unter­schied­li­chen Koffer (links+rechts) achten.
refl07.jpg
Die Folien von der Trägerschicht abzie­hen und bei Raumtemperatur (15 – 22 Grad Celsius) dann blasen- und fal­ten­frei auf die sau­bere und fett­freie Fläche der Koffer kle­ben. Flächen gege­be­nen­falls vor­her mit Silikonentferner oder Reinigungsbenzin säubern.
Die Folie läßt sich, nach­dem sie vor­her z.B. mit einem Haartrockner erwärmt wurde, wie­der leicht abzie­hen. Klebstoffreste kön­nen mit Aufkleberentferner oder mit dem Vielzwecköl WD-40 ent­fernt werden.

Die fünfzehnten HMT

23.01. bis 25.01.2009 – 15. HMT-Hamburger Motorrad Tage 2009. Auf dem Gelände der Hamburg Messe, in den Hallen B5-B7, Eingang Süd. Sonderschauen mit klas­si­schen Maschinen, Oldies und wil­den Umbauten & einige neue Club & Vereinsstände, Öffnungszeiten : Freitag von 12 – 20 Uhr, Samstag & Sonntag von 09 – 18 Uhr, Tel. 04 31 – 90 66 20 Eintrittspreise : 12,- € für Erwachsene (ermä­ßigt durch Vorzugskarte am Freitag, 10,- €) Schüler, Studenten : 8,- € Schüler <16 Jahre : freier Eintritt

Hamburg Messe und Congress GmbH,
Renzelstraße 70,
20357 Hamburg

Morgen startet die INTERMOT

Morgen, am 8. Oktober 2008, startet die INTERMOT in Köln.

Ob und wel­che Neuvorstellungen es von BMW Motorrad geben wird, schien in der Öffentlichkeit bis­her noch nicht bekannt. Es gab nur Gerüchte um einen 1300er-Motor für die K‑Reihe.

Auf einer offi­zi­el­len Pressekonferenz (BMW Stand in Halle 6, ca. 10:15 Uhr) wur­den heute, am 7. Oktober, die Neuigkeiten zur Modellpalette 2009 vorgestellt.

Köln, 7. Oktober 2008
BMW Motorrad auf der INTERMOT 2008. BMW K 1300 S, BMW K 1300 R, BMW K 1300 GT. BMW S 1000 RR Rennmotorrad. Neuheiten Fahrerausstattung 2009.
München. Einen Tag, bevor am 08. Oktober die Intermot 2008 in Köln ihre Pforten für Motorrad-Fans aus aller Welt öff­nen wird, fei­ern am Stand von BMW Motorrad drei fas­zi­nie­rende Motorräder ihre Weltpremiere : die neue K 1300 S, K 1300 R und K 1300 GT. Neben den umfang­reich über­ar­bei­te­ten K‑Modellen wer­den zudem die Rennversion der S 1000 RR sowie erste Neuheiten aus der Kollektion Fahrerausstattung 2009 der Öffentlichkeit präsentiert.

Pressematerial zu den neuen Modellen, steht auch auf der Seite der www.press.bmwgroup.com zur Verfügung.

BMW Motorrad auf der INTERMOT 2008:
Halle 06.1 Stand E019 C010
Halle 06.1 Stand E029 C020
Öffnungszeiten:
Mi, Do, Sa, So (8., 9., 11., 12.10.)    09.00 bis 18.00 Uhr
Freitag (10.10.)     09.00 bis 20.00 Uhr

Eintrittspreise:
Erwachsene 12,- € (Ermäßigt: 9,- €), Studenten 6,- €, Jugendliche 2,50 €. Kinder unter 11 Jahren frei.