Archiv der Kategorie: software

Ausführbare Programme (free­ware, share­ware, public domain für den Rechner)

iTunes 7.7 ist da !

Gibt’s wie immer auch über die auto­ma­ti­sche Software-Aktualisierung.
Apple schreibt dazu :
„Verwenden Sie iTunes 7.7, um Musik, Video und mehr mit dem iPhone 3G zu synchronisieren.
Laden Sie außer­dem Programme aus dem iTunes Store, die aus­schließ­lich für iPhone und iPod touch mit Softwareversion 2.0 oder neuer ent­wi­ckelt wurden.
Mit dem neuen Programm „Remote“ für iPhone und iPod touch kön­nen Sie die iTunes-Wiedergabe über­all zu Hause steu­ern — erhält­lich als kos­ten­lo­ser Download aus dem App Store.“

Besonders wich­tig durch Neuerungen mit der iPhone 2.0 Software und für den iPod Touch.

Mac OS X 10.5.4 und TC-Firmware

Es ist für den Leopard unter OSX, die Version 10.5.4 erhältlich.
Das Update wird allen Benutzern emp­foh­len, die den Leopard ver­wen­den, soll Fehler behe­ben und zur Verbesserung der Stabilität und Sicherheit des Betriebssystems auf dem Mac beitragen.
Das ComboUpdate ist für mei­nen MacPro 561MB groß und hier­über erhältlich.

Außerdem hat Apple hat für die Time Capsule (auch für AirPort Base Station) eine neue Firmware ver­öf­fent­licht.
Diese neue Version trägt die Bezeichnung 7.3.2 soll wohl vor allem bestehende Fehler beheben.

Beide Aktualisierungen wer­den wie immer auch über die auto­ma­ti­sche Software-Aktualisierung des Betriebssystems angeboten.
Das Mac OS X Update auf die Version 10.5.4 ist bei die­ser Art der Aktualisierung dann hier (MacPro) nur 59MB groß.

Firefox 3 erschienen

Nach den übli­chen Beta- und RC-Phasen – ich beschrieb in die­sem Blog eine Beta-Version – ist ges­tern Abend die finale Version von Firefox 3 für MacOS X erschienen.
Mit mehr als 15.000 Verbesserungen ist der neue Firefox siche­rer, schnel­ler, intel­li­gen­ter und kom­for­ta­bler geworden.
Kürzere Ladezeiten, die intel­li­gente Adresszeile und „Ein-Klick-Lesezeichen“ unter­stüt­zen den Anwender, erhö­hen seine Freude am sur­fen und kön­nen seine Produktivität steigern.
Ein ver­bes­ser­ter Passwort-Manager mit einem effek­ti­vem „Pop-up Schutz“, die ver­bes­ser­ten Such- und Verwaltungsfunktionen von Webseiten und die Unterstützung beim schnel­le­ren Auffinden der eige­nen Lieblingsseiten, sor­gen für sinn­volle und sofor­tige Ergebnisse.
Deutlich bemerk­bar macht sich auch die höhere Leistung des FF3, indem die Webseiten spür­bar schnel­ler ange­zeigt wer­den, weil weni­ger Hauptspeicher erforderlich- und ver­wen­det wird.
Ein net­tes Gimmick ist auch der Webseitenzoom, mit dem jeder Teil einer Webseite in Sekundenschnelle les­bar ver­grö­ßert wer­den kann.
Der per­sön­li­che Firefox 3 wird durch eine Bibliothek mit der Chronik aller ange­se­he­nen und gespei­cher­ten Webseiten archi­viert, in dyna­mi­schen, intel­li­gen­ten Ordnern inhalt­lich abge­legt und kann opti­mal ver­wal­tet werden.
Besuchte Internetseiten kön­nen mit all­ge­mei­nen, spe­zi­el­len oder per­sön­li­chen, selbst ver­ständ­li­chen Schlagwörtern in der Art von Namen oder Kategorien ver­se­hen wer­den, die das spä­tere wie­der­fin­den aus eige­nem Verständnis sehr viel leich­ter und logi­scher machen.
Der neue Firefox 3 hat einen Malware-Schutz vor Viren, Würmern, tro­ja­ni­schen Pferden und Spyware. Wenn man sich – ver­se­hent­lich – auf einer atta­ckier­ten Seite auf­hält, gibt FF3 eine nicht zu über­se­hende Warnung im gesam­ten Browser-Fenster aus.
Der neue Phishing-Schutz soll Einkäufe und Bankgeschäfte im Internet siche­rer machen, indem täg­lich bis zu 48 mal als betrü­ge­risch bekannte Webseiten aktua­li­siert und Seiten, die sich als ver­trau­ens­wür­dig aus­ge­ben (wie zum Beispiel die Seite von der Hausbank), ent­tarnt und die wei­tere Arbeit auf der arg­lis­tig täu­schen­den Webseite unterbricht.

Das sind nur einige, der mir auf­ge­fal­le­nen und als bemer­kens­wert erschei­nen­den neuen Funktionen beim Firefox 3.
Die Liste der Veränderungen, Verbesserungen und abso­lu­ten Neuerungen ist noch sehr viel län­ger und sollte auf der anspre­chen­den Seite von mozilla europa nach­ge­le­sen werden.

Wen meine Beispiele schon genü­gend über­zeugt haben, der kann sich den neuen Firefox natür­lich auch gleich hin­ter der nach­fol­gen­den Verlinkung holen. 😉

kos­ten­lo­ser Firefox 3 down­load Mac OS X (3.0, Deutsch, 17MB)