Archiv der Kategorie: Hardware

Zubehör als sinn­volle Erweiterung für den Rechner, oder Spielerei.

Käsekästchen

Aus der Umverpackung eines „La Ficelle“ (fran­zö­si­scher Weichkäse aus pas­teu­ri­sier­ter Kuhmilch), gekauft beim ört­li­chen Feinkostdealer, habe ich mir einen prak­ti­sche Miniablage für die kleine Schlüsseltasche mei­nes Fahrzeugschlüssels gebastelt.
Die fünf Sperrholzteile des Käsekästchens habe ich zunächst sepa­riert, indem ich das Kästchen vor­sich­tig zerlegte.

Basteleien zur Mini-Ablage
Basteleien zur Mini-Ablage

Die Bodenplatte auf das gewünschte Maß von 11 Zentimeter gebracht, die Seitenteil zur zusätz­li­chen Stabilität der Bodenplatte und der Gesamtkonstruktion in Stärke der Bodenplatte ein­ge­kerbt und damit mit einer Führung vorgesehen.
Alle Teile habe ich ent­gra­tet und die Ecken und Kanten fein geschmir­gelt. Die Kontaktflächen der fünf Einzelteile habe ich mit Holzleim ver­se­hen, ange­passt und mit einer Schraubzwinge circa eine Stunde fixiert.
Die Konstruktion wurde mit zwei 5mm Messingschrauben an der Wand befestigt.
Mini-Ablage aus Käsekästchen
Mini-Ablage aus Käsekästchen

Die Mini-Ablage ist unge­fähr 11x6x5cm groß und erfüllt ihren Zweck als Maßanfertigung aus einer recy­cel­ten Umverpackung optimal. 😉

Treffen der Generationen

Nach Überlegungen und hap­ti­schen Tests beim ört­li­chen Dealer, habe ich mich jetzt für „Die Neue“ entschieden.

Das ist „Die (meine) Neue" von Apple
Das ist „Die (meine) Neue“ von Apple

Wegen des bei der kabel­lo­sen Tastatur lei­der feh­len­den Zahlenblocks und diver­ser Sondertasten, dies­mal keine Kabellose.

Drei Tastatur-Generationen
Drei Tastatur-Generationen

Auch die obere, schwarze Tastatur befin­det sich noch an einem G4 im Einsatz und zeich­net sich durch ihren beson­ders ange­neh­men Tastaturanschlag aus.

Die bis zur Neuanschaffung noch aktu­elle „Krümelfalle“ hatte lei­der ihre gele­gent­li­chen (Bluetooth-)Verbindungsausfälle, was beim online gam­ing beson­ders unan­ge­nehm sein konnte.

Die neue Tastatur zeich­net sich durch beson­ders klap­per­freien Anschlag und kur­zen Tastaturhub zum noch schnel­le­ren schrei­ben und reak­ti­ons­schnel­le­rem spie­len aus. Das sta­bile und sehr fla­che Gehäuse aus elo­xier­tem Aluminium macht einen sehr hoch­wer­ti­gen Eindruck und ist mit Funktionstasten aus­ge­stat­tet, mit denen man durch nur einen Tastendruck auf ein Vielzahl von Mac Funktionen wie Bildschirmhelligkeit, Lautstärke, Auswerfen, Wiedergabe/Pause, schnel­ler Vor- und Rücklauf, Exposé und Dashboard zugrei­fen kann.

Viel Neues von Apple

Nicht nur neue Hardware (Mac Pro, iMac, Mac mini) wird heute von Apple ange­bo­ten, auch aller­hand kos­ten­lose Software-Aktualisierungen lie­gen als Angebot vor.

• AirPort-Dienstprogramm – Software-Update 2009-001, Version 5.4.1, 19,5 MB
Dieses Update ent­hält all­ge­meine Fehlerbehebungen und Kompatibilitäts-Aktualisierungen für fol­gende Programme : AirPort-Dienstprogramm und AirPort-Basisstation-Agent, ein­schließ­lich AirPort-Laufwerksprogramm für Tiger.

• RAW-Kompatibilitäts-Update 2.5 für Digitalkameras, Version 2.5, ca. 2,4 MB
Dieses Update erwei­tert die RAW-Dateikompatibilität für Aperture 2, iPhoto ’08 und iPhoto ’09 für fol­gende Kameras :
Nikon D3X?Epson R‑D1x
Es behebt außer­dem Probleme mit bestimm­ten Kameras und ver­bes­sert die all­ge­meine Stabilität.

• AirPort Client Update 2009-001, Version 1.0, ca. 1,8 MB
Dieses Update wird allen Benutzern mit einem Intel-basierten Macintosh Computer mit Mac OS X 10.5.6 emp­foh­len. Es wer­den Probleme beim Roaming und bei der Netzwerkauswahl in Umgebungen, die beide Frequenzbereiche benut­zen, behoben.